Informationen zur Sicherheit
Betriebstemperatur. Der Betriebstemperaturbereich des externen Teststimulators, der
Fernbedienung und des Programmiersenders reicht von 5 °C bis 40 °C (41 °F bis 104 °F).
Verwenden Sie das Ladesystem im Interesse eines ordnungsgemäßen Betriebs nicht, wenn die
Umgebungstemperatur über 35 °C (95 °F) liegt.
Andere Modelle externer Geräte: Nur die Fernbedienung, das Ladesystem (falls zutreffend),
der Programmiersender, der externe Teststimulator und das Ärzteprogrammiergerät, die mit dem
Boston Scientific DBS-System geliefert wurden, sollten mit dem Boston Scientific DBS-System verwendet
werden. Andere Modelle derartiger Geräte funktionieren beim Boston Scientific DBS-System nicht.
Patientenaktivitäten, die Koordination erfordern: Der Verlust der Koordination ist
eine mögliche Nebenwirkung der DBS-Therapie. Patienten müssen angemessene Vorsicht walten
lassen, wenn sie Aktivitäten ausüben, die Koordination erfordern. Hierzu zählen auch solche
Aktivitäten, die sie vor der DBS-Therapie ausüben konnten (z. B. Schwimmen).
Patientenaktivität nach dem chirurgischen Eingriff: In den 2 Wochen nach
dem chirurgischen Eingriff ist es wichtig, dass der Patient extrem vorsichtig agiert, damit die
implantierten Komponenten durch eine entsprechende Heilung stabilisiert werden. Während dieses
Zeitraums sollte der Patient nicht versuchen, schwere Gegenstände zu bewegen. Der Patient ist
darauf hinzuweisen, dass Kopfbewegungen, einschließlich Beugen oder Dehnen des Halses und
Drehen des Kopfes bis zum Abschluss des Heilungsprozesses einzuschränken sind.
Kinder und Jugendliche: Pflegepersonal sollte wissen, wie die Fernbedienung zu
verwenden ist, um sicherzustellen, dass das System eingeschaltet ist und die Stimulation
erfolgt. Pflegepersonal muss wissen, wie der Stimulator aufgeladen wird (nur wiederaufladbarer
Stimulator). Gesundheitsdienstleister und Pflegepersonal müssen den voraussichtlichen Zeitpunkt
des Batteriewechsels besprechen und die Eingriffe zum Ende der Batterielebensdauer im Voraus
planen (nur bei nicht wiederaufladbaren Stimulatoren). Wenn die Symptome zurückkehren,
sollte die Pflegekraft sich sofort mit dem Gesundheitsdienstleister in Verbindung setzen.
Feststellschrauben: Vor dem Festziehen der Feststellschrauben ist stets die Impedanz zu
prüfen, um die elektrische Verbindung zu bestätigen. Das Festziehen einer Feststellschraube auf
einem Elektrodenkontakt kann den Kontakt beschädigen und dazu führen, dass die DBS-Elektrode
oder DBS-Elektrodenverlängerung ausgetauscht werden muss.
Nur zur einmaligen Verwendung, nicht resterilisieren: Nur für den Gebrauch
an einem einzelnen Patienten bestimmt. Nicht wiederverwenden, wiederaufbereiten oder
resterilisieren. Die Wiederverwendung, Wiederaufbereitung oder Resterilisation kann die
strukturelle Integrität des Geräts beeinträchtigen und/oder zu einem Geräteversagen führen,
was wiederum zu Verletzungen, Erkrankungen oder zum Tod des Patienten führen kann. Die
Wiederverwendung, Wiederaufbereitung oder Resterilisation der Vorrichtung erhöht ebenfalls das
Kontaminationsrisiko und/oder das Risiko einer Infektion des Patienten oder einer Kreuzinfektion.
Hierzu gehört u. a. die Übertragung von Infektionskrankheiten von Patient zu Patient.
Eine Kontamination des Geräts kann zu Verletzungen, Krankheit oder Tod des Patienten führen.
Bei dem chirurgischen Eingriff verwendete Produkte und explantierte Komponenten sind biologisch
gefährlich. Entsorgen Sie das Produkt und die Verpackung nach Gebrauch gemäß den Richtlinien
des Krankenhauses, der Verwaltung und/oder der örtlichen Behörden.
Sterilisation: Der Inhalt der chirurgischen Kits wird mithilfe eines Ethylenoxid-Verfahrens
sterilisiert und steril ausgeliefert. Nicht verwenden, wenn die Sterilbarriere beschädigt ist. Wenn
eine Beschädigung festgestellt wird, an den technischen Support von Boston Scientific wenden
und das beschädigte Teil an Boston Scientific zurücksenden.
Informationen für verordnende Personen
92691903-02
79 von 755