3.
Klemmen Sie die Gefäßprothese mit einer Gefäßklemme direkt über der
Anastomose ab und lösen Sie die Gefäßschlingen, um so die Hämostase
an der Anastomose zu überprüfen.
4.
Setzen Sie die Einführhilfe in die Gefäßprothese ein und sichern Sie es
mit einer (1) im Lieferumfang enthaltenen Graft-Klemme. Öffnen Sie
die Graft-Klemme, um sie zu platzieren und setzen Sie sie zwischen die
Halter und den Hub auf der Einführhilfe, um zu verhindern, dass die
Einführhilfe aus der Gefäßprothese rutscht. Die korrekte Positionierung
der zweiten Graft-Klemme ist in unten dargestellt.
Einführhilfe, Graft-Klemme und Graft
Richtige Positionierung, wenn zweite Graft-Klemme erforderlich ist
5.
Sichern Sie die Graft-Klemme, indem Sie beide äußeren Laschen
zusammendrücken. Wenn die Graft-Klemme vollständig geschlossen ist,
erzeugt sie eine Hämostase. Wenn keine Hämostase erzeugt wird, sollten
Sie sicherstellen, dass die beiden Laschen zur Schließung der Graft-
Klemme vollständig zusammengedrückt sind, wie unten abgebildet. Die
Graft-Klemme kann nicht durch das Verschließen beschädigt werden.
HINWEIS: Die Gefäßprothese kann auch mittels kräftigem Nahtmaterial
oder Nabelband über der Einführhilfe gesichert werden.
Schließen der Graft-Klemme
6.
Entfernen Sie die Gefäßklemme auf der Gefäßprothese und setzen
Sie einen 0,035-Zoll-Führungsdraht mit einem 4-Fr- bis 6-Fr-
Diagnostikkatheter in die Einführhilfe ein und achten Sie dabei darauf,
den Draht und den Katheter in der Mitte des Hämostaseventils zu
zentrieren. Schieben Sie den Führungsdraht und den Katheter in den
linken Ventrikel vor.
7.
Den Führungsdraht entfernen und gegen den steifen 0,018-Zoll-
Platzierungsdraht austauschen. Entfernen Sie den Diagnosekatheter bei
im linken Ventrikel platziertem 0,018-Zoll-Platzierungsdraht.
Kreislaufunterstützungssystem Impella 5.5
8.
9.
10. Klemmen Sie die Gefäßprothese mit einer Gefäßklemme direkt über der
11. Schieben Sie den Impella Katheter unter Beibehaltung der
12. Entfernen Sie die Gefäßklemme und fahren Sie damit fort, den
13. Klemmen Sie die Gefäßprothese mit einer Gefäßklemme mit weichen
14. Schieben Sie die Repositionierungseinheit zurück zum roten Impella-
15. Lösen Sie zum Entfernen der Einführhilfe die Graft-Klemme, indem
Lösen der Graft-Klemme
16. Ziehen Sie die Einführhilfe vollständig aus der Gefäßprothese, bevor
®
mit SmartAssist
®
Heparin verabreichen und eine ACT von mindestens 250 Sekunden
erreichen. Hinweis: Wenn die ACT bei oder über 250 Sekunden gehalten
wird, kann verhindert werden, dass ein Thrombus in den Katheter
eindringt und einen plötzlichen Stopp beim Start verursacht. HINWEIS:
Wenn der Patient einen GP IIb-IIIa-Inhibitor erhält, kann der Impella 5,5
Katheter eingeführt werden, wenn die ACT 200 oder mehr beträgt.
Entfernen Sie die Schutzhülse des im Lieferumfang enthaltenen
silikonbeschichteten 8-Fr-Lubrikationsdilatator und achten Sie darauf,
dass kein Silikon auf Ihre Hände gelangt. Führen Sie den Dilatator
über den 0,018-Zoll-Platzierungsdraht in die Einführhilfe ein, um das
Hämostaseventil mit Silikonöl zu beschichten und so das Einführen des
Impella Katheters durch die Hämostaseventil-Einheit zu erleichtern.
Entfernen Sie den Dilatator, und belassen Sie den 0,018-Zoll-
Platzierungsdraht an Ort und Stelle.
Anastomose ab, um während der Einführung durch das hämostatische
Ventil einen Blutverlust durch die Pumpenkanüle zu verhindern.
Führungsdrahtposition auf den 0,018-Zoll-Platzierungsdraht und
schieben Sie den Katheter über den Führungsdraht durch die Einführhilfe
in die Gefäßprothese, und zwar so, dass die gesamte Pumpenkanüle
und das Motorgehäuse sich iin der Gefäßprothese befinden und nur der
Katheterschaft am hämostatischen Ventil zu sehen ist.
Impella Katheter in die Aorta zu schieben. Kontrollieren Sie mittels
fluoroskopischer Bildgebung, dass die Kanülenbiegung ordnungsgemäß
am Aortenannulus positioniert ist, und platzieren Sie den Einlass ca. 5
cm tief in den Ventrikel. Entfernen Sie den Platzierungsdraht und starten
Sie die Impella-Katheterunterstützung, wie später in diesem Abschnitt
beschrieben.
Klemmbacken an der Arteria Axillaris oder lassen Sie einen Assistenten
mit den Fingern Druck auf die Basis der Gefäßprothese ausüben, um
die Blutung zu kontrollieren, wenn die Einführhilfe entfernt und die
Gefäßprothese gekürzt werden. HINWEIS: Um sicherzustellen, dass die
Gefäßklemme mit den weichen Klemmbacken die Gefäßprothese mit dem
9 fr Katheter vollständig abdichtet, öffnen Sie das Spülventil des Seitenarms
der Einführhilfe und stellen Sie sicher, dass kein Blut austritt.
Stecker.
Sie gleichzeitig auf die beiden nebeneinander liegenden, langen
Laschen drücken, wie unten abgebildet, und entfernen Sie sie von der
Gefäßprothese.
Sie sie entfernen. Um die Einführhilfe vollständig vom Katheterschaft
entfernen, brechen Sie den Schleusenansatz, indem Sie Druck auf die
Daumenlaschen ausüben und entfernen Sie die Schleuse vom Katheter.
HINWEIS: Beim Brechen des Schleusenansatzes kann sich das
Hämostaseventil dehnen bevor es sich trennt.
25