Download Inhoudsopgave Inhoud Print deze pagina

Abiomed Impella 5.5 met SmartAssist Handleiding pagina 28

Circulatieodersteunend systeem
Inhoudsopgave

Advertenties

PURGEFLÜSSIGKEITSDATEN EINGEBEN
1.
Geben Sie die Purgeflüssigkeitsdaten ein.
2.
Drücken Sie zum Auswählen der Standardwerte auf dem Bildschirm
die Soft-Taste ANNEHMEN. Dadurch werden diese Werte
ausgewählt und es wird automatisch der nächste Bildschirm geöffnet.
Hinweis: Die Standardwerte für die Purgeflüssigkeit sind die
Purgeflüssigkeitswerte vom letzten Fallstart, der auf dem Automated
Impella Controller durchgeführt wurde.
3.
Drücken Sie zum Ändern der Purgeflüssigkeitsinformationen auf die
Soft-Taste BEARBEITEN, blättern Sie zum entsprechenden Element
und drücken Sie den Auswahlknopf, um ihn auszuwählen oder
verwenden Sie die weißen Soft-Tasten mit den Pfeilen. Scrollen Sie
dann durch die Werte und drücken Sie den Auswahlknopf oder auf
AUSWÄHLEN, um eine neue Auswahl zu treffen. Drücken Sie die
Taste FERTIG, um die Bearbeitung abzuschließen. Der Controller
verwendet die Standardwerte, wenn keine andere Auswahl getroffen
wird.
• Die Purgeflüssigkeit kann auf 50 ml, 100 ml, 250 ml, 500 ml
oder 1000 ml eingestellt werden.
• Die Glukosekonzentration kann auf 5 %, 10 % oder 20 %
eingestellt werden.
• Die Heparinkonzentration kann auf 0 IE/ml, 5 IE/ml, 6,25 IE/ml,
10 IE/ml, 12,5 IE/ml, 20 IE/ml, 25 IE/ml, 40 IE/ml und 50 IE/ml
eingestellt werden.
• Die Bikarbonat-Konzentration kann auf 0 mmol/L, 25 mmol/L,
oder 50 mmol/L eingestellt werden.
AXILLARE INSERTION DES IMPELLA 5.5
KATHETERS
HINWEIS – Das medizinische Fachpersonal ist verantwortlich
für die ordnungsgemäße Durchführung der chirurgischen
Eingriffe und Techniken. Das beschriebene Verfahren dient nur
zu Informationszwecken. Jeder Arzt muss die Angemessenheit
des Verfahrens anhand seiner medizinischen Ausbildung und
Erfahrung, der Art des Verfahrens und der Art der verwendeten
Systeme beurteilen.
Wird der Impella Katheter im Rahmen einer Operation am offenen Herzen
im OP verwendet, darf er nur am Zugangssitus manipuliert werden. Eine
direkte Manipulation der Kathetereinheit durch die Aorta oder den Ventrikel
kann den Impella Katheter schwer beschädigen und den Patienten schwer
verletzen.
24
Stellen Sie bei Verwendung eines Pigtail-Diagnostikkatheters mit
Seitenlöchern sicher, dass der Führungsdraht aus dem Ende des Katheters
und nicht aus dem Seitenloch austritt. Dazu sollten Sie den Bereich, in
dem der Führungsdraht den Pigtail verlässt, ein- oder zweifach vergrößert
darstellen.
Achten Sie beim Einsetzen des Impella Katheters darauf, den Einlassbereich
nicht zu beschädigen, während Sie den Katheter halten und den
Platzierungsführungsdraht einlegen.
Die Peel-Away Einführhilfe und die Graft-Klemme werden steril geliefert
und dürfen nur bei intakter Verpackung und vor Ablauf des Verfallsdatums
verwendet werden.
Das Einsetzen des Impella Führungsdrahts und des Impella Katheters ist
unter fluoroskopischer Durchleuchtung durchzuführen.
Vermeiden Sie bei der Insertion eine manuelle Kompression des Einlasses
und des Auslasses des Impella Katheters sowie der Sensorbereiche der
Kanüleneinheit des Impella 5.5 mit SmartAssist Katheter.
Die Gefäßprothese muss proximal der Halterungen auf der
Repositionierungseinheit der Einführhilfe befestigt werden, um zu verhindern,
dass die Einführhilfe aus der Gerfäßprothese gleitet.
Beim Einsetzen des Impella Katheters durch die Einführhilfe und in die
Gefäßprothese muss die Gefäßprothese mit einer Gefäßklemme direkt über
der Anastomose abgeklemmt werden, um beim Einsetzen durch die Klappe
einen Blutverlust durch die Pumpenkanüle zu verhindern.
Das Impella-Kit für die axillare Insertion ist nur zum Einführen vorgesehen.
Für eine kontinuierliche Hämostase muss die Einführhilfe abgezogen und
die Repositionierungseinheit in die Gefäßprothese eingeführt werden.
Die Komponenten des Impella-Kits für die axillare Insertion dürfen WEDER
erneut sterilisiert noch wiederverwendet werden. Alle Komponenten sind
nur für den einmaligen Gebrauch vorgesehen. Eine Wiederverwendung,
Aufbereitung oder Resterilisation können die Leistung beeinträchtigen.
Die Einführhilfe ist für die Einführung in die Gefäßprothese konzipiert. Sie
ist nicht dazu vorgesehen, direkt in die Arterie eingeführt zu werden.
Es muss ein 10-mm-Polyestertransplantat verwendet werden, das für den
richtigen Sitz und die Blutstillung zwischen dem Transplantat und dem
Einführbesteck sorgt. Eine Gefäßprothese mit einem kleineren Durchmesser
passt nicht über die Einführhilfe.
Abiomed empfiehlt die Verwendung einer Gefäßprothese mit mindestens
20 cm Länge, damit es lang genug ist, um die Impella Katheterpumpen-
Kanüle darin einzusetzen, bevor die Gefäßklemmen an der Anastomose
freigegeben werden, um den Blutfluss durch die Kanüle zu minimieren.
Den weißen Teil des Impella Katheters NICHT mit etwas anderem als einer
Gefäßklemme mit weichen Klemmbacken abklemmen.
Knicken oder klemmen Sie die Peel-Away-Einführhilfe NICHT ab.
Die richtige Platzierung des Impella Katheters ist extrem wichtig und es
lohnt sich, extra Zeit dafür aufzuwenden.
Der Führungsdraht mit dem Diagnostikkatheter muss in der Mitte des
Hämostaseventils der Einführhilfe eingesetzt werden, um eine Rissbildung
des Ventils zu vermeiden.
Beim Einsetzen des Impella Katheters in die Einführhilfe sollten Sie darauf
achten, ihn gerade in die Mitte des Ventils der Einführhilfe einzuführen.
Stellen Sie sicher, dass der Absperrhahn an der Peel-Away-Einführhilfe
immer geschlossen ist. Bei einem offenen Absperrhahn kann es zu
signifikantem Rückfluss des Blutes kommen.
Die folgenden Schritte beschreiben die empfohlene Technik für das Einführen
des Impella 5.5
mit SmartAssist
Katheter.
®
®
1.
Isolieren und legen Sie die Arteria Axillaris frei und kontrollieren Sie die
Blutung mittels proximalen und distalen Gefäßschlingen.
2.
Nähen Sie eine 10 mm Gefäßprothese mittels End-zu-Seit-Anastomose
auf die Arteria Axillaris. HINWEIS: Abiomed empfiehlt die Verwendung
mit einer Anschrägung von mindestens 60 Grad am Ende der
Gefäßprothese, um die Passage des starren Motorgehäuses in die Arterie
zu erleichtern.
Gebrauchsanweisung

Advertenties

Inhoudsopgave
loading

Gerelateerde Producten voor Abiomed Impella 5.5 met SmartAssist

Inhoudsopgave