Download Inhoudsopgave Inhoud Print deze pagina

Dräger Scio Four Aanvullende Handleiding pagina 37

Inhoudsopgave

Advertenties

Prüfung der Störfestigkeit
Geleitete HF-Störgröße
nach IEC 61000-4-6
Gestrahlte HF-Störgröße
nach IEC 61000-4-3
1) Die Feldstärke stationärer Sender, wie z. B. Basisstationen von Funktelefonen und mobilen Landfunkgeräten, Amateurfunkstationen, AM- und FM-Rund-
funk- und Fernsehsender, kann theoretisch nicht genau vorherbestimmt werden. Um die elektromagnetische Umgebung durch ortsfeste HF-Sender zu
bewerten, sollte eine elektromagnetische Standortuntersuchung in Betracht gezogen werden. Wenn die gemessene Feldstärke an dem Standort, an dem
das Gerät benutzt wird, die obigen Übereinstimmungs-Pegel überschreitet, sollte das Gerät beobachtet werden, um die bestimmungsgemäße Funktion
nachzuweisen. Wenn ungewöhnliche Leistungsmerkmale beobachtet werden, können zusätzliche Maßnahmen erforderlich sein, wie z. B. eine veränderte
Ausrichtung oder ein anderer Standort des Geräts.
2) Über den Frequenzbereich von 150 kHz bis 80 MHz sollte die Feldstärke geringer als 3 V/m sein.
Empfohlene Schutzabstände zu mobilen Hochfrequenz-
Kommunikationsgeräten
Das Gerät ist für den Betrieb in einer elektromagnetischen
Umgebung bestimmt, in der die HF-Störgrößen kontrolliert sind.
Der Kunde, oder der Anwender des Geräts kann zur Vermeidung
Nennleistung des
Senders
W
0,01
0,1
1
10
100
Für Sender mit einer oben nicht aufgeführten maximalen
Ausgangsleistung kann der empfohlene Schutzabstand d in
Metern (m) geschätzt werden. Dazu kann die Gleichung für die
Frequenz des Senders herangezogen werden, wobei P die vom
Hersteller angegebene maximale Nennleistung des Senders in
Watt (W) angibt.
Ergänzung Scio Four-Module
IEC 60601-Prüfpegel
3 Vrms
150 kHz bis 80 MHz
10 V/m
80 MHz bis 2,5 GHz
Schutzabstand, abhängig von der Sendefrequenz
150 kHz bis 80 MHz
d = [ 3.5
]
P
3
0,1
0,4
1,2
3,8
12
Konformitätse-
Elektromagnetische Umgebung –
bene
Leitlinien
Tragbare und mobile Funkgeräte sollten in
keinem geringeren Abstand zum Gerät ein-
schließlich der Leitungen verwendet werden
als dem empfohlenen Schutzabstand, der
nach der für die Sendefrequenz zutreffen-
den Gleichung berechnet wird.
Empfohlene Mindestabstände
d = [ 3.5
3 V
3
d = [ 3.5
3
3 V/m
d = [ 7
3
Mit P als der maximalen Nennleistung des
Senders in Watt (W) gemäß Angaben des
Senderherstellers und d als empfohlenem
Schutzabstand in Metern (m).
Die Feldstärke stationärer Funksender
sollte bei allen Frequenzen gemäß einer
Untersuchung vor Ort
Übereinstimmungs-Pegel sein.
In der Umgebung von Geräten, die das fol-
gende Bildzeichen tragen, sind Störungen
möglich.
elektromagnetischer Störungen beitragen, indem er den Mindest-
abstand zwischen tragbaren und mobilen HF-Telekommunika-
tionsgeräten (Sendern) und dem Gerät – abhängig von der Nenn-
leistung des Kommunikationsgerätes, wie unten angegeben –
einhält.
m
80 MHz bis 800 MHz
d = [ 3.5
]
P
3
0,1
0,4
1,2
3,8
12
Deutsch
]
P
80 MHz bis 800 MHz
]
P
]
P
800 MHz bis 2,5 GHz
1)
geringer als der
2)
800 MHz bis 2,5 GHz
d = [ 7
]
P
3
0,2
0,7
2,3
7,4
23
37

Advertenties

Inhoudsopgave
loading

Gerelateerde Producten voor Dräger Scio Four

Deze handleiding is ook geschikt voor:

6871801687180268718036871804

Inhoudsopgave