4
Die Genauigkeit der Gasmessung auf Grundlage einer
zertifizierten Prüfgaskonzentration prüfen:
–
Anästhesiegasmessung
Nur für Scio Four und Scio Four Oxi:
2 Vol% Desfluran
Genauigkeit ±0,50 Vol%
Nur für Scio Four plus und Scio Four Oxi plus:
1 Vol% Isofluran
1 Vol% Sevofluran
Genauigkeit ±0,35 Vol%
–
N
O-Messung
2
Nur für Scio Four und Scio Four Oxi:
60 % N
O
2
Genauigkeit ±6,8 Vol%
Nur für Scio Four plus und Scio Four Oxi plus:
70 % N
O
2
Genauigkeit ±7,6 Vol%
–
CO
-Messung, 5 Vol%
2
Genauigkeit ±0,83 Vol%
5
Genauigkeit der O
-Messung prüfen:
2
–
Umgebungsluft 21 Vol%
Genauigkeit ±3 Vol%
6
Absaugrate des Gasanalysegeräts prüfen:
–
Genauigkeit 200 ±20 mL/min
7
Gasanalysegerät auf Leckage prüfen:
–
Leckage bei –200 hPa (cmH
–
<20 hPa/min (cmH
O/min)
2
Wartung
WARNUNG
Gefahr von defekten Bauteilen
Gerätestörungen sind aufgrund von Verschleiß und Materi-
alermüdung der Bauteile möglich.
Zur Erhaltung der Funktion aller Bauteile muss dieses
Gerät in den vorgeschriebenen Intervallen inspiziert und
gewartet werden.
WARNUNG
Gefahr eines elektrischen Schlags
Vor dem Öffnen des Gehäuses sämtliche elektrischen
Anschlüsse von der Stromversorgung trennen.
Die folgende Tabelle zeigt die Wartungsintervalle:
Bauteil
Intervall
Filtermatte
Einmal
des Lüfters
jährlich
Bakterienfilter
Einmal
des Rüst-
jährlich
satzes für
Probengas-
Rückführung
O-Ringe am
Alle 2 Jahre
Wasserfallen-
halter
Ergänzung Scio Four-Module
O)
2
Aufgabe
Verantwortli-
che Person
Austausch
Instandhal-
tungspersonal
Austausch
Instandhal-
tungspersonal
Austausch
Instandhal-
tungspersonal
Kalibrierung
Das Gasanalysegerät ist selbstnullend und muss nicht kalibriert
werden. Eine jährliche Überprüfung der Kalibrierungs-
komponenten sollte durch das Instandhaltungspersonal
durchgeführt werden.
Weitere Informationen erhalten Sie in Kapitel „Inspektion".
Entsorgung
Entsorgung des Medizinprodukts
WARNUNG
Gefahr durch nicht sachgerecht aufbereitete Produkte
Das Produkt kann mit Krankheitserregern belastet sein.
Vor der Entsorgung das Produkt gemäß dem Kapitel
"Aufbereitung" aufbereiten.
Am Ende der Nutzungsphase:
Gerät nach Rücksprache mit dem zuständigen
Entsorgungsunternehmen der fachgerechten Entsorgung
zuführen.
Geltende gesetzliche Vorschriften beachten.
Für Länder im Geltungsbereich der EU Richtlinie 2002/96/EG
Dieses Gerät fällt in den Geltungsbereich der EU-Richtlinie
2002/96/EG (WEEE). Gemäß Registrierung nach dieser Richtlinie
ist eine Entsorgung über die kommunalen Sammelstellen für
Elektroaltgeräte nicht zulässig. Dräger hat ein Unternehmen mit
der Abholung und Entsorgung dieses Geräts beauftragt. Um die
Rücknahme zu initiieren oder um nähere Informationen zu
erhalten, Dräger im Internet unter www.draeger.com besuchen.
Bei der Suchfunktion "WEEE" eingeben, um die relevanten
Informationen zu finden. Wenn der Zugang zur Dräger-Internet-
seite nicht möglich ist, an die zuständige lokale Dräger-Organisa-
tion wenden.
Entsorgung von Zubehörteilen
Bei der Entsorgung der folgenden Teile die Hygienevorschriften
des Krankenhauses einhalten. Gebrauchsanweisung des
betreffenden Zubehörteils beachten (sofern vorhanden):
–
Filter, HME, HME-Filter
–
Wasserfalle
–
Probengasleitung
–
Rüstsatz für Probengas-Rückführung
–
Fortleitungsschlauch
Deutsch
31