Vor der ersten Verwendung muss das Medizinprodukt in der Originalverpackung aufbewahrt
sein. Im Falle der Außerbetriebnahme (beim Transport, bei der Lagerung) empfiehlt die
Gesellschaft GCE die Verwendung der Originalverpackung (einschließlich der inneren
Verpackungsmaterialien). Einzuhalten sind die nationale Legislative, die Regeln und Vorschriften
für medizinische Gase, für die Unfallverhütung und für den Umweltschutz.
LAGER- UND
BETRIEBSBEDINGUNGEN
TRANSPORTBEDINGUNGEN
-20* / +65 °C
-40 / +65 °C
*Anmerkung: Für die innere Dichtheit des Sperrventils beim Transport und bei der Lagerung
des auf der Druckflasche montierten kombinierten Ventils ist die untere Grenztemperatur -40
°C gültig.
Sofern die Lagertemperatur des kombinierten Ventils unter -20 °C sinkt, verwenden Sie das
DE
kombinierte Ventil nicht, solange seine Temperatur nicht wenigstens -20 °C erreicht.
Bei kombinierten Ventilen, die für die Verwendung mit einem Gasgemisch O2+N2O bestimmt
sind, beträgt die niedrigste Betriebstemperatur +5 °C. Bei der üblichen Verwendung des
kombinierten Ventils kann auf der Oberfläche des kombinierten Ventils eine Reifbildung in
Erscheinung treten, die durch das Abkühlen des Gases im Innern des kombinierten Ventils
verursacht wird, was bei der Reduktion des hohen Drucks im kombinierten Ventil auf einen
geringen Druck eintritt (Joule-Thomson-Effekt). Kontrollieren Sie, ob das gesamte, mit dem
Patienten verbundene Gerät mittels eines mindestens 2 Meter langen Schlauchs an das
kombinierte Ventil angeschlossen ist.
Die Gemische O2+N2O sind temperaturempfindlich. N2O wird aus dem Gemisch zunehmend
abgeschieden, sofern die Temperatur unter ca. -6 °C sinkt. Das homogene Gemisch wird
erneut gebildet, wenn die Temperatur auf über 10 °C steigt und sich der Flascheninhalt mischt.
Damit sich die Flascheninhalte ordentlich mischen, sollten die Flaschen vor der Verwendung
für die Dauer von 24 Stunden bei einer Temperatur von mehr als 10°C in horizontaler Lage
abgelegt werden. Sollte dies nicht machbar sein, muss vor der Verwendung der Flaschen für
die Dauer von mindestens 2 Stunden eine Temperatur von mehr als 10°C aufrecht erhalten
werden, wobei die Flaschen anschließend dreimal gänzlich umgedreht oder für 5 Minuten in
warmes Wasser mit Körpertemperatur gelegt und dann dreimal gänzlich umgedreht werden
müssen.
Sofern die Umgebungstemperatur des Ventils unter -10 °C sinkt oder über +40 °C ansteigt,
erfolgt eine Selbstentladung der Batterie und hierdurch die Verkürzung ihrer Lebensdauer.
**Sofern das Ventil ich Reichweite des Patienten verwendet wird, darf die Umgebungstemperatur
40 °C nicht überschreiten. Bei der Verwendung in der häuslichen Pflege muss die Dauer der
Akklimatisierung nach der Änderung der Bedingungen von den Lager- oder Transport- auf die
Betriebsbedingungen mindestens 1 Stunde betragen.
ANFORDERUNGEN AN DIE MAGNETRESONANZVERTRÄGLICHKEIT (MR):
Das eigentliche medizinische kombinierte Ventil GCE ist bedingt mit MR verträglich. Dies
bedeutet, dass dieses Medizinprodukt im MR-Umfeld sicher verwendet werden kann, und zwar
unter Erfüllung der folgenden Bedingungen:
Näheres zu den Betriebsbedingungen im Kapitel 5.1.1.5 E-GAUGE im MR-Umfeld.
Anmerkung: Die Gesellschaft GCE kann nicht die bedingte MR-Verträglichkeit der gesamten
Gasbaugruppe garantieren.
98/443