Kapitel 7
Seite 30
7
Reinigung und Pflege
7.1
Sicherheitsmaßnahmen
GEFAHR
WARNUNG
VORSICHT
7.2
Hygienemaßnahmen
Das richtige Verhalten des Bedienpersonals ist ausschlaggebend für eine optimale Hygiene.
Alle Personen müssen ausreichend über die Ort geltenden Hygienevorschriften informiert sein und diese
beachten und befolgen.
Wunden an Händen und Armen mit wasserundurchlässigem Pflaster abdecken.
Nie auf sauberes Geschirr husten oder niesen.
7.3
Reinigung und Pflege
Das Gerät sollte täglich trocken gereinigt oder mit einem nebelfeuchten Tuch abgerieben werden. Nach ei-
ner feuchten Reinigung gut trocknen, um Schimmelbildung, unkontrolliertes Keim- und Bakterienwachstum
und damit eine Kontamination des Geschirrs zu vermeiden.
Der Bodenablauf unterhalb des Stapelschachtes ist zum Entfernen von Geschirrbruch oder versehentlich in
das Gerät gefallenen Gegenständen vorgesehen
Die Kunststoff-Abdeckhauben können manuell mit einem feuchten Tuch gereinigt werden. Bei starker Verun-
reinigung ist auch die Reinigung in einer gewerblichen Geschirrspülmaschine möglich. Es sind für Polycar-
bonat geeignete handelsübliche Spül- und Klarspülmittel zu verwenden.
Edelstahl-Abdeckhauben manuell mit einem feuchten Tuch reinigen. Danach gut trocken lassen.
7.4
Spezielle Pflegeanweisungen
Die Korrosionsbeständigkeit der nichtrostenden Stähle beruht auf einer Passivschicht, die an der Oberfläche
bei Zutritt von Sauerstoff gebildet wird. Der Sauerstoff der Luft reicht zur Bildung der Passivschicht bereits
aus, so dass durch mechanische Einwirkung eingetretene Störungen oder selbsttätig wieder behoben wer-
den.
Universal-Geschirrstapler
UST/57-28 | UST/57-28K | USTH/57-28 | USTUH/57-28 | EUSTH/57-28
Gefahr durch elektrische Spannung
Elektrische Spannung kann Leib und Leben von Personen erheblich bedro-
hen und zu tödlichen Verletzungen führen.
Nehmen Sie vor Beginn der Reinigung das Gerät vom Netz. Ziehen Sie den
Netzstecker und hängen Sie ihn in die dafür vorgesehene Halterung.
Gefahr durch heiße Oberflächen
Die Innenflächen des Gerätes und die Bodenbleche können nach dem Betrieb
heiß sein und kühlen an der Luft nur langsam ab.
Lassen Sie das Gerät für die Reinigung mit abgenommenen Abdeckhauben
ausreichend lange abkühlen und tragen Sie geeignete Schutzhandschuhe.
Nicht mit fließendem Wasser reinigen
Das Gerät darf nicht mit fließendem Wasser, Dampfstrahl- oder Hochdruck-
reinigern gesäubert werden. Ist es vorgesehen, in der Umgebung mit Dampf-
strahl- oder Hochdruckreinigern zu arbeiten, so muss das Gerät vorher außer
Betrieb genommen und vom Stromnetz getrennt werden
Reinigung und Pflege
Sicherheitsmaßnahmen
4330005_A0