Bedienung
Maßnahmen zum Betriebsende
HINWEIS
HINWEIS
5.3.3
Gerät bewegen
USTH/57-28 oder USTUH/57-28:
Regler ausstellen.
Gerät am Ein- / Aus-Schalter ausschalten.
Netzstecker ziehen und in die vorgesehene Halterung einhängen.
Beide Totalfeststeller lösen.
Gerät an den Schiebegriffen fassen und zum Zielort fahren.
Am Zielort beide Totalfeststeller arretieren, um das Gerät gegen unbeabsichtigtes Verschieben zu si-
chern.
Netzstecker in geeignete Schutzkontaktsteckdose einstecken.
Gerät am Ein- / Aus-Schalter einschalten.
Mit dem Regler die gewünschte Temperatur einstellen.
UST/57-28 oder UST/57-28K:
Beide Totalfeststeller lösen.
Gerät an den Schiebegriffen fassen und zum Zielort fahren.
Am Zielort beide Totalfeststeller arretieren, um das Gerät gegen unbeabsichtigtes Verschieben zu si-
chern.
5.4
Maßnahmen zum Betriebsende
WARNUNG
USTH/57-28 oder USTUH/57-28:
Am Zielort beide Totalfeststeller arretieren, um das Gerät gegen unbeabsichtigtes Verschieben zu si-
chern.
4330005_A0
Verwendung der Abdeckhaube
Mit der Abdeckhaube ist auch bei längerer Zwischenlagerung ein wirksamer
Schutz vor Staub und Kondenswasser gewährleistet. Bei beheizten Geräten
reduziert die aufgesetzte Abdeckhaube den Wärmeabfluss nach oben und
verringert die Aufheizzeit des eingesetzten Geschirrs bzw. verzögert das Ab-
kühlen von schon aufgewärmten Geschirr. Ein Spalt zwischen Abdeckhaube
und Geräteoberplatte kann bereits zu deutlichen Energieverlusten durch Ab-
wärme, zu einer Reduzierung der maximalen Geschirrtemperatur und damit zu
einer Verlängerung der Aufheizzeit führen.
Geräte mit Kühlschlitzen
Die Geräte sind zum Bereitstellen von gekühltem Geschirr vorgesehen. Die
bestückten Geräte müssen zu diesem Zweck mehrer Stunden in Kühlhäusern
verbleiben. Die Kühldauer hängt von der Ausgangstemperatur des Geschirrs,
der Kühlhaustemperatur und der gewünschten Geschirrtemperatur ab. Die
Geräte müssen stets frei im Raum stehen, damit eine optimale Luftzirkulation
durch freie Konvektion in und um die Geräte gewährleistet ist.
Gefahr durch heiße Oberflächen
Die Innenflächen des Gerätes und die Bodenbleche können nach dem Betrieb
heiß sein und kühlen an der Luft nur langsam ab.
Lassen Sie das Gerät für die Reinigung mit abgenommener Abdeckhaube
ausreichend lange abkühlen und tragen Sie geeignete Schutzhandschuhe.
UST/57-28 | UST/57-28K | USTH/57-28 | USTUH/57-28 | EUSTH/57-28
Kapitel 5
Seite 27
Universal-Geschirrstapler