Fernanzeige. Die Fehlermeldung kann an eine Sirene, ein Telefonwählgerät oder anderes umgeleitet werden. Für diese Funktion sind
•
die Relais Q1, Q2 und Q3 da. Für weitere Angaben siehe Tabelle 17.
10.1
Über Alarm-LED und Relais gemeldete Fehler
Diese Meldung ist bei allen Ebox Modellen verfügbar und besteht aus:
3 LED für Fehler, die angeben, wo ein Fehler aufgetreten ist, am System in seiner Gesamtheit oder an der Pumpe P1 oder P2.
•
Eine Zahl von Blinksignalen der genannten LED, die den Typ Fehler angibt.
•
Eine Fernanzeige am Relais: Q1 Q2 Q3. Diese Meldung kann genutzt werden, um Sirenen und/oder Blinklichter oder andere Lampen
•
einzuschalten. Die Kontakte können auch an ein Telefonwählgerät gesendet werden, um Alarme via GSM zu erhalten. Im Allgemeinen
meldet Q1 die Fehler der Pumpe P1, Q2 die der Pumpe P2 und Q3 die Systemfehler.
In der nachstehenden Tabelle der einzelnen mit LED und Relais gemeldeten Alarme sind angegeben:
Synthetische Beschreibung. Die folgenden Absätze enthalten detailliertere Beschreibungen.
•
Symbol des Alarms.
•
Zahl der LED-Blinksignale für Pumpenalarm.
•
Zahl der LED-Blinksignale für Systemalarm.
•
Ob der Alarm selbstrückstellend ist oder mit den Tasten für Alarm-Reset oder globalen Reset von Hand zurückgesetzt werden muss.
•
Ob sich der Alarm blockierend auswirkt oder die weitere Funktion der Schalttafel zulässt.
•
Welche Relaiskontakte bei Vorliegen eines Alarms schließen. Im Allgemeinen meldet Q1 die Fehler der Pumpe P1, Q2 die der Pumpe
•
P2 und Q3 die Systemfehler.
Name Alarm/Anomalie
Alarm
Relais/Schütz
Pumpe abgehängt
Alarm
Trocken-
lauf
Alarm
zu häufiges Anlaufen
Alarm
Überstrom
Alarm
von R
Alarm
von N
Alarm
Druck/Tiefen-
sensor
Alarm für fehlenden
Zusammenhang zwischen
Schwimmerschaltern
Alarm
Kein Zusammenhang
DIP-Switch
DEUTSCH
LED-Anzeige
Eigenschaft des
Frontpaneel
**
**
**
**
**
X (***)
225
Alarms
X
X
X
X
*
X
X
X
X
X
*
X
X
X
X
X
Fernanzeige
X
**
X
**
X
X
X
X
X
**
X
X
X
X
X