Standsonde
6.1
Elektroanschluss der Pumpen und Versorgung
Die Versorgungsleitung und die Pumpen anschließen, wie im Kapitel 2.1 beschrieben.
6.2
Steuereingänge
Als Eingänge akzeptiert die Ebox sowohl Schwimmerschalter, als auch Standsonden und Tiefensensoren. Folgendes ist besonders zu beachten:
Schwimmerschalter zum Füllen verwenden, geschlossener Kontakt bei niedrigem Wasserstand, siehe Abbildung 19 Schaltplan der
•
Eingänge Füllsystem.
Schwimmerschalter und Standsonden können nicht gleichzeitig verwendet werden.
•
Die Standsonden können nur mit klarem und sauberem Wasser eingesetzt werden.
•
Die Die Alarme für Höchststand und Mindeststand können von Schwimmerschaltern oder einer Standsonde ausgehen, oder, bei
•
Verwendung von Tiefensensoren, von Schwellen des von dem Sensor erfassten Werts.
6.3
Anschluss zusätzlicher Sicherungen: Überlauf, Wassermangel, Motorwärmeschutz
Die Alarmeingänge der Ebox können so benutzt werden, dass die Pumpen bei Erreichen des Höchststands oder zu hoher Temperatur der Motoren
angehalten werden. Im Falle eines Alarms werden die Pumpen angehalten, die Alarm-LEDs blinken und die entsprechenden Alarmausgänge
werden aktiviert.
Ist der Mindeststand erreicht, schalten sich die Pumpen ein. Die Alarm-LEDs blinken und die entsprechenden
Alarmausgänge werden aktiviert.
Wenn ein Display vorhanden ist, wird in jedem Fall an diesem der Alarmtyp angezeigt.
Falls die Alarmbedingungen nicht mehr vorliegen, nimmt die Ebox ihren normalen Betrieb wieder auf.
Höchststand-Alarm: dieses Alarmsignal kann von einem Schwimmerschalter, einer Standsonde oder dem Tiefensensor gegeben
•
werden (nur für Ebox mit Display). Die Standsonde oder der Schwimmerschalter wird an die Klemme N der Ebox angeschlossen und
an der höchsten Stelle positioniert, die von der Flüssigkeit unter sicheren Bedingungen erreicht werden kann.
Hinweis: wenn dieser Alarm nicht gebraucht wird, muss die Klemme N überbrückt werden, sofern keine Standsonden verwendet
werden.
Tiefensensor
Schwimmerschalter
Abbildung 19: Schaltplan der Eingänge Füllsystem
DEUTSCH
196
Offener Kontakt
Geschlossener
Kontakt