auf unsere Stimmung. Es steigert die Wachsamkeit ebenso wie die körperliche und
intellektuelle Leistungsfähigkeit.
B. Die Lichttherapie
In gewissen Situationen steht die innere Uhr nicht mehr im Einklang mit
derAußenwelt. Die circadianen Rhythmen sind dann „desynchronisiert".
Dies ist insbesondere im Winter der Fall, wenn der Lichtmangel bei einigen
Personen einen Winterblues, auch „saisonal abhängige Depression" genannt,
auslöst. Störungen werden auch dann festgestellt, wenn Personen dazu neigen,
zu früh oder zu spät einzuschlafen. Zeitverschiebungen oder „Jetlag" sind eine
weitere Form der Störung der inneren Uhr. Ebenso sind durch Schicht- und
Nachtarbeit (die mehr als 10% der Arbeitnehmer in Europa betrifft) verursachte
Störungen heute als echte Krankheit anerkannt.
All diese Störungen können durch einen korrekten Umgang mit dem Licht und
der Dunkelheit gemildert, ja gar verhindert werden. Wenn kein natürliches Licht
vorhanden ist, bietet die Lichttherapie die medizinische Lösung mit den meisten
Vorteilen und den geringsten Nebenwirkungen.
C. Anwendungen
•
Winterblues
•
Müdigkeit - Mangel an Energie
•
Schlafstörungen
•
Durch Zeitverschiebungen verursachte Störungen
•
Nacht- oder Schichtarbeit
D. Gegenanzeigen
Was auch immer der Grund für Ihre Benutzung der Luminette® sein mag, wir raten,
die empfohlene tägliche Benutzungsdauer nicht zu überschreiten.
Nebenwirkungen treten nur selten auf.
Wenn Sie eine Augenerkrankung haben (grüner Star, Netzhautentzündung oder
Retinopathie, Makuladegeneration), sollten Sie vor Nutzung der Luminette®
Lichttherapiebrille einen Augenarzt aufzusuchen. Wenn Sie einen grauen Star
haben, kann es sein, dass die Lichttherapie nicht die gewünschte Wirkung erzielt.
DE
23