Download Inhoudsopgave Inhoud Print deze pagina

Elektrische Sicherheit - Scheppach SG5200D Vertaling Van De Originele Gebruiksaanwijzing

Inhoudsopgave

Advertenties

• Entleeren Sie den Tank nicht in der Nähe von offenem
Licht, Feuer oder Funkenflug. Nicht rauchen!
• Der Gebrauch des Stromerzeugungsaggregats bei
Gewitter ist verboten - Blitzschlaggefahr!
• Dem Stromerzeugungsaggregat einen sicheren, ebe-
nen Platz geben. Drehen und Kippen oder Standort-
wechsel während des Betriebes sind verboten.
• Das Stromerzeugungsaggregat mindestens 1 m ent-
fernt von Wänden oder angeschlossenen Geräten
aufstellen.
• Bei den technischen Daten unter Schallleistungspegel
(LwA) und Schalldruckpegel (LpA) angegebene Werte
stellen Emissionspegel dar und sind nicht zwangsläu-
fig sichere Arbeitspegel. Da es einen Zusammenhang
zwischen Emissions- und Immissionspegeln gibt,
kann dieser nicht zuverlässig zur Bestimmung eventu-
ell erforderlicher, zusätzlicher Vorsichtsmaßnahmen
herangezogen werden. Einflussfaktoren auf den aktu-
ellen Immissionspegel der Arbeitskraft schließen die
Eigenschaften des Arbeitsraumes, andere Geräusch-
quellen, Luftschall, etc., wie z. B. die Anzahl der Ma-
schinen und anderer angrenzender Prozesse und die
Zeitspanne, die ein Bediener dem Lärm ausgesetzt
ist, ein. Ebenfalls kann der zulässige Immissionspegel
von Land zu Land abweichen.
Dennoch wird diese Information dem Betreiber der
Maschine die Möglichkeit bieten, eine bessere Ab-
schätzung der Risiken und Gefährdungen durchzufüh-
ren. Fallweise sollten akustische Messungen nach der
Installation erfolgen, um den Schalldruckpegel zu be-
stimmen.
• Beachten Sie die Vorschriften zur elektrischen Sicher-
heit, die für den Ort gelten, an dem das Stromerzeu-
gungsaggregat verwendet wird.
5.1

Elektrische Sicherheit

• Vor der Anwendung sollten das Stromerzeugungsagg-
regat und dessen elektrische Ausrüstung (einschließ-
lich Leitungen und Steckerverbindungen) überprüft
werden, um sicherzustellen, dass kein Defekt vorliegt.
• Das Stromerzeugungsaggregat darf nicht an andere
Stromquellen angeschlossen werden, wie etwa an die
Stromversorgung von Energieversorgungsunterneh-
men. In besonderen Fällen, wo eine Reserveverbin-
dung an bestehende elektrische Systeme vorgesehen
ist, darf dies nur durch einen qualifizierten Elektriker
durchgeführt werden, der die Unterschiede zwischen
der betriebenen Ausrüstung, die das öffentliche
Stromnetz nutzt, und dem Betrieb des Stromerzeu-
gungsaggregates berücksichtigt. Nach diesem Teil
der ISO 8528 müssen die Unterschiede in der Bedie-
nungsanleitung angegeben werden.
• Der Schutz gegen elektrischen Schlag hängt von den
Schutzschaltern ab, die genau auf das Stromerzeu-
gungsaggregat abgestimmt sind. Wenn ein Schutz-
schalter ersetzt werden muss, sollte dies durch einen
Schutzschalter mit denselben Bemessungs- und Leis-
tungseigenschaften geschehen.
• Infolge hoher mechanischer Belastungen sollten nur
strapazierfähige Gummischlauchleitungen (nach IEC
60245-4) oder gleichwertige Ausrüstung verwendet
werden.
• Wenn Verlängerungsleitungen oder mobile Verteilnet-
ze verwendet werden, darf der Widerstandswert 1,5 Ω
nicht überschreiten. Als Richtwert gilt, dass die Ge-
samtlänge von Leitungen für einen Querschnitt von
1,5 mm² 60 m nicht überschreiten sollte, bei einem
Querschnitt von 2,5 mm² sollten 100 m nicht über-
schritten werden.
WARNUNG
Halten Sie sich an die Vorschriften zur elektrischen Si-
cherheit, die für den Ort gelten, an dem das Stromer-
zeugungsaggregat verwendet wird.
WARNUNG
Berücksichtigen Sie die Anforderungen und Vorsichts-
maßnahmen im Falle der Wiederversorgung einer Anla-
ge durch ein Stromerzeugungsaggregat in Abhängigkeit
von den Schutzmaßnahmen dieser Anlage und den an-
wendbaren Richtlinien.
5.2
Sicherheit Batterie
• Um Funkenbildung durch einen Kurzschluss zu ver-
meiden, muss stets zuerst das Minuskabel (–) an der
Batterie ab- und als Letztes wieder angeklemmt wer-
den.
• Rauchen Sie niemals bei Arbeiten an der Batterie.
Halten Sie Funken, offene Flammen und sonstige
Wärmequellen stets von der Batterie fern.
• Bei der Verwendung von Starthilfekabeln ist besonde-
re Vorsicht nötig. Beachten Sie betreffende Anweisun-
gen, um Schäden am Gerät zu vermeiden (insbeson-
dere Anlasser maximal 10 Sekunden betätigen).
• Batterie niemals öffnen und nicht fallen lassen.
• Die Batterie immer in einem geschlossenen Raum mit
guter Belüftung, trocken und gegen Witterung ge-
schützt, aufladen.
• Schließen Sie Anschlüsse der Batterie nicht kurz.
• Deformierte oder defekte (auslaufende) Batterien dür-
fen nicht verwendet werden und müssen ausge-
tauscht sowie umweltgerecht entsorgt werden. Beach-
ten Sie die länderspezifischen Vorschriften.
• Bei defekten Batterien kann Flüssigkeit austreten.
Kontakt vermeiden! Bei zufälligem Kontakt mit Wasser
abspülen. Wenn die Flüssigkeit in die Augen kommt,
zusätzlich ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen. Austre-
tende Batterieflüssigkeit kann zu Hautreizungen, Ver-
brennungen und Verätzungen führen.
• Untersuchen Sie regelmäßig durch Sichtkontrolle die
Anschlusskabel an der Batterie auf Beschädigungen.
Lassen Sie beschädigte Kabel von einem Fachmann
ersetzen.
• Die Sicherungen dürfen niemals überbrückt werden.
Setzen Sie nie eine Sicherung mit einer anderen als
der vorgeschriebenen Belastbarkeit (Ampere) ein.
www.scheppach.com
DE | 9

Advertenties

Inhoudsopgave
loading

Gerelateerde Producten voor Scheppach SG5200D

Deze handleiding is ook geschikt voor:

5906222903

Inhoudsopgave