KONTROLLLAMPEN
blinkt (rot) +
leuchtet permanent (weiß)
blinkt (rot) +
blinkt (weiß)
leuchtet permanent (orange)
blinkt (orange)
Alle Kontrolllampen blinken
13. BETRIEBSSTÖRUNGEN
PROBLEM
In der Abtropfschale (A10) befindet sich
Wasser
Der Espresso läuft nicht mehr heraus
Der Siebträger rastet nicht am Gerät ein
BEDEUTUNG
KONTROLLLAMPEN
Der Spülvorgang muss durchgeführt
werden
Das Gerät führt gerade den Spülvorgang
des Entkalkungszyklus durch
Die Reinigung des Kaffeeauslaufs muss
durchgeführt werden
Das Gerät führt gerade die Reinigung
des Kaffeeauslaufs durch
Allgemeine Störung
URSACHE
Dies gehört zum normalen Betrieb der
internen Kreisläufe der Kaffeemaschine
Kein Wasser im Tank (A14)
Die Kontrolllampe
eingeschaltet, um anzuzeigen, dass der
Kaffeekreislauf oder der Dampfkreislauf
leer ist.
Das Sieb (C2) oder (C3) ist verstopft
Der Wassertank (A14) ist nicht richtig
eingesetzt und die Ventile am Boden sind
nicht geöffnet
Kalk im Wasserkreislauf
Mahlgrad zu fein
Das Kaffeepulver wurde nicht gepresst
oder die Menge ist zu groß
56
DER
VORGANG
Siehe Abschnitt "8.1 Reinigung des
Kaffeeauslaufs"
Wenden Sie sich an eine Kundendienststelle
ABHILFE
Die Abtropfschale regelmäßig leeren und
reinigen
Den Tank füllen
(B6) ist
Die Taste für die Kontrolllampe
drücken, um den Kreislauf zu füllen
Die Filter unter fließendem Wasser
abspülen
Den Wassertank leicht andrücken, damit
sich die Ventile am Boden öffnen
Die Entkalkung gemäß Kapitel "11.
Entkalkung"durchführen
Den Siebträger (C1) entnehmen, die
Vorgänge für die Kaffeezubereitung
wiederholen und dabei die Angaben im
Abschnitt "4.1 Schritt 1 - Mahlvorgang
(grinding)" und "4.2 Schritt 2 - Anpressen
(tamping)" beachten
Den Mahlvorgang mit anderen Einstel-
lungen wiederholen. Die Dosiermenge
reduzieren: überprüfen, dass das Sieb
(C2) oder (C3) (1 oder 2 Tassen) für die
zu mahlende Menge richtig ist (Taste 2x
(B3) gewählt oder nicht)
→