STÖRUNG
Der Kompressor kommt
nach einem Startversuch
infolge des Eintretens des
Wärmeschutzes aufgrund
einer starken Motorbelastung
zum Stillstand.
Der Kompressor kommt
während des Betriebs ohne
triftige Gründe zum Stillstand.
Der in Betrieb befindliche
Kompressor vibriert, und der
Motor gibt ein ungewöhnliches
Brummgeräusch ab. Wenn er
zum Stillstand kommt, kann er
nicht mehr gestartet werden,
obwohl der Motor brummt.
Ungewöhnliche Präsenz von
Öl im Netz.
Kondenswasserleckage aus
dem Ablasshahn.
Alle übrigen Maßnahmen müssen von berechtigten Kundendienstzentren sowie unter Verwendung
von Originalersatzteilen ausgeführt werden. Durch einen Eingriff in die Maschine kann die Sicherheit
beeinträchtigt werden, und die entsprechende Garantie verliert in jedem Fall ihre Gültigkeit.
URSACHE
Start bei geladenem
Kompressorkopf.
Geringe Temperatur.
Mangelnde Spannung.
Schmierung falsch oder
mangelhaft.
Magnetventil nicht effizient.
Eintreten der
Motorwärmeschutzes.
Elektrische Störung.
Es fehlt eine Phase im
Triphasenversorgungssystem
aufgrund der wahrscheinlichen
Unterbrechung einer
Sicherung.
Zu viel Öl im Block enthalten.
Abnutzung der Kolbernringe.
Schmutz/Sand im Hahn.
43
MASSNAHME
Den Vorderteil des Kompressors durch
Betätigen des Druckknopfs entleeren.
Die Raumbedingungen verbessern.
Kontrollieren, ob die Netzspannung
den Kenndaten entspricht. Eventuelle
Verlängerungen beseitigen.
Den Ölstand prüfen, auffüllen und eventuell
einen Wechsel vornehmen.
Den Kundendienst herbeirufen.
Den Ölstand prüfen.
Versionen mit stern-/dreiecksförmigem
Starter:
Den im elektrischen Schaltkasten
befindlichen Schalter betätigen (Abb. 2d)
und erneut starten (Abb. 2a-2b-2c).
Falls die Störung anhält, den Kundendienst
herbeirufen.
Sonstige Versionen:
Den Druckwächterschalter betätigen und
auf die Position Aus sowie anschließend
erneut auf die Position Ein stellen.
Falls die Störung anhält, den Kundendienst
herbeirufen.
Den Kundendienst herbeirufen.
Die Sicherungen im elektrischen
Schaltschrank oder im elektrischen
Schaltkasten prüfen, und die beschädigten
Sicherungen eventuell auswechseln (Abb.
24).
Den Ölstand prüfen.
Den Kundendienst herbeirufen.
Den Hahn reinigen.
D
E