GEBRAUCHSANWEISUNG
6. Im Einsatz
Achten Sie während des Eingriffs auf Folgendes:
• Minimieren Sie die Exposition gegenüber Chemikalien
• Vermeiden Sie den direkten Kontakt mit den Chemikalien so weit wie möglich
6.1 Verfahren zur Überprüfung des Manometers/Druckmessers
Zum Überprüfen des Manometers/Druckmessers muss die Hand aus dem Handschuh gezogen
werden:
- Mit der linken Hand den rechten Handschuh greifen
- Die rechte Hand in den Anzug ziehen
- Das Manometer/Funkgerät/anderes überprüfen
- Die rechte Hand wieder in den Handschuh stecken
- Um die linke Hand in den Anzug zu ziehen, stattdessen mit der rechten Hand den linken
Handschuh greifen
7. Nach Gebrauch
7.1 Dekontamination
Nach einem Einsatz in gefährlicher Umgebung muss der Schutzanzug vor dem Ausziehen
dekontaminiert werden, um den Träger vor Kontamination zu schützen.
• Stellen Sie sicher, dass Sie einen Helfer für die Dekontamination haben.
• Die Hilfsperson muss ebenfalls geeignete Schutzkleidung und eventuell einen Atemschutz
tragen.
• Spülen Sie den Schutzanzug mit reichlich Wasser, vorzugsweise mit Zusatz von
Reinigungsmitteln.
7.2 Ablegen (Entfernen des Schutzanzuges)
• Öffnen Sie die Reißverschlussabdeckung. Öffnen Sie den Reißverschluss durch vorsichtiges
Ziehen. Wenn sich der Reißverschlussschieber bewegt, halten Sie das Material des Anzugs auf
gleicher Höhe fest. Ein gewaltsames Öffnen kann zu irreparablen Schäden führen.
• Ziehen Sie die Arme aus den Ärmeln und fassen Sie das Visier von innen an
• Öffnen Sie den Schutzanzug vorsichtig
• Ziehen Sie den Schutzanzug aus
! WARNUNG
Wenn der AlphaTec® 6500 Schutzanzug chemisch verunreinigt oder in irgendeiner Weise
mechanisch beschädigt ist, MUSS er entsorgt werden. Der Schutzanzug sollte nur dann
wiederverwendet werden, wenn er nicht kontaminiert oder in irgendeiner Weise beschädigt
wurde - siehe Abschnitt 5.1
7.3 Entsorgung
Entsorgen Sie die Kleidungsstücke gemäß den örtlichen Vorschriften; bei Verunreinigungen
müssen die Schadstoffe berücksichtigt werden.
8. Lagerung
Ansell-Produkte können entsprechend den üblichen Lagerungspraktiken gelagert werden.
Es wird empfohlen, den Schutzanzug in seinem Originalkarton, in einem trockenen, sauberen
Zustand, so gefaltet, dass das Visier nicht beschädigt wird, mit leicht geöffnetem Reißverschluss
(ca. 10 cm) und vollständig gewachst zu lagern.
8.1 Lagerungsbedingungen
• Trocken mit einer Luftfeuchtigkeitsobergrenze von 70 %
• Raumtemperatur, 5 - 30 °C
• Fern von direkter Sonneneinstrahlung
• Fern von ozonerzeugenden Quellen, zum Beispiel Elektromotoren, Leuchtstofflampen und
Klimaanlagen
! VORSICHT Bei der Lagerung des Schutzanzuges auf Fahrzeugen oder Containern muss Abrieb
durch permanente Reibung an der Kontaktfläche vermieden werden
8.2 Haltbarkeitsdauer
Bei korrekter Lagerung und strikter Einhaltung dieser Anleitung beträgt die voraussichtliche
Haltbarkeit von AlphaTec® 6500 10 Jahre.
9. Wartung
Alle Wartungsarbeiten sind von qualifizierten Servicetechnikern oder -ingenieuren
durchzuführen und müssen auf der mit jedem Schutzanzug gelieferten Karteikarte vermerkt
Verfahren mit AlphaTec®-Prüfgeräten
Befolgen Sie diese Anweisungen, um die Abdeckung des AlphaTec®-Auslassventils zu entfernen. Legen Sie den Anzug auf einer ebenen Fläche aus und suchen Sie die Auslassventile
auf der Rückseite der Haube. [Halten Sie beim Entfernen der Ventilabdeckung NICHT an den inneren Ventilhaltekragen, da sich dadurch das Ventil vom Anzug lösen kann.
Schritt 1: Zum Entfernen des äußeren Ventildeckels drehen Sie den Deckel zunächst im Uhrzeigersinn, so dass die Deckelnase 6-8 mm über den Anschlag des Ventilgehäuses
hinausragt.
Schritt 2: Führen Sie vorsichtig eine dünne Klinge (kein Messer verwenden) zwischen die Abdeckungsnase und den Gehäuseanschlag ein. [Versuchen Sie NICHT, die Lasche und den
Ventilkörperanschlag auseinander zu hebeln, da dies das Auslassventil beschädigen könnte.
Schritt 3: Drehen Sie den Ventildeckel langsam gegen den Uhrzeigersinn über die Klinge, damit sich die Deckelnase über den Gehäuseanschlag hinaus bewegen kann. Wiederholen
Sie diesen Vorgang, bis der Ventildeckel vom Ventilgehäuse abgeschraubt ist.
Schritt 4: Am Auslassventil Nr. 1 den Dichtungsstopfen einsetzen und den Sicherungsring (1 Stück) auf den Dichtungsstopfen aufsetzen und im Uhrzeigersinn festziehen.
Schritt 5: Am Auslassventil Nr. 2 entfernen Sie die Membrane, indem Sie die mittlere Lasche nach oben ziehen.
Schritt 6: Stecken Sie den Haltekragen (1 Stück) auf den schwarzen Adapter.
Schritt 7: Schrauben Sie den schwarzen Adapter auf den grauen Prüfadapter und achten Sie auf eine feste Verbindung.
Schritt 8: Schieben Sie den schwarzen Adapter in das Auslassventil und ziehen Sie dann den Sicherungsring fest.
Schritt 9: Schließen Sie den Reißverschluss.
Schritt 10: Schließen Sie das Manometer über den Nippel am Prüfadapter an.
werden. Die im Folgenden angegebenen Wartungsfristen beziehen sich nur auf den
Schutzanzug selbst.
! WARNUNG Der Schutzanzug darf nur dann wiederverwendet werden, wenn er nicht
verunreinigt oder in irgendeiner Weise beschädigt wurde. Der Schutzanzug darf nicht von
unbefugten Personen repariert werden. Vor der Wiedereinlagerung in den mitgelieferten
Behälter muss der Schutzanzug gemäß ISO 17491-1 auf Dichtheit geprüft werden (Abschnitt 9.2).
9.1 Wartungsplan
Zu erledigende Aufgabe
Dekontamination
1
Dichtheitsprüfung / Druckprüfung
2
Ventilmembranen austauschen
Sichtprüfung des Trägers
3
Siehe Abschnitt 7.1 für Hinweise zur Dekontamination.
1
Informationen zur Innendruckprüfung nach ISO 17491-1 finden Sie in Abschnitt 9.2.
2
Informationen zur Sichtprüfung finden Sie in Abschnitt 5.1.
3
9.2 Prüfung der Gasdichtheit nach ISO 17491-1
Wenn der Schutzanzug zwar benutzt, aber nicht kontaminiert wurde, sollte eine Sichtprüfung
durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass keine Schäden aufgetreten sind, und der
Schutzanzug muss gemäß ISO 17491-1 auf Dichtigkeit geprüft werden. Test-Ausrüstung:
AlphaTec® Prüfgeräte. Es können auch andere Geräte verwendet werden, z. B. LabTech-Tester
mit Adaptern wie unten für AlphaTec®-Anzüge gezeigt.
Ausatemverschlussstopfen x 1
23
Vor dem
Nach
5 Jahre ab
Gebrauch
Gebrauch
Herstellung
X
X
X
X
X
Haltekragen x 2
Aufblas- und
Erkennungsstecker x 1
DE
7.5 Jahre ab
Herstellung
X