Download Inhoudsopgave Inhoud Print deze pagina

Roger EDGE1 Aanwijzingen Voor Installatie En Aansluiten pagina 93

Inhoudsopgave

Advertenties

WENN Parameter
und
sichtbar einstellt sind, dann :
Einstellung der Verlangsamung des MOTORS 1 beim der SCHLIESSBEWEGUNG
Einstellung der Verlangsamung des MOTORS 2 beim der SCHLIESSBEWEGUNG
= das Tor verlangsamt in der Nähe des mechanischen Anschlags und des Endschalters (falls installiert)...
= das Tor verlangsamt weit vor dem mechanischen Anschlag und dem Endschalter (falls installiert).
(*)
für Automatisierungssysteme der SMARTY-Serie
(*)
Einstellung der Verlangsamung des MOTORS 1 beim der Öffnungs- und Schließbewegung
Einstellung der Verlangsamung des MOTORS 2 beim der Öffnungs- und Schließbewegung
01= das Tor verlangsamt in der Nähe des mechanischen Anschlags und des Endschalters (falls installiert)...
05= das Tor verlangsamt weit vor dem mechanischen Anschlag und dem Endschalter (falls installiert).
Einstellung Positionskontrolle FLÜGEL 1 wenn vollständig geöffnet / geschloßst ist
Der gewählte Wert muss die korrekte Öffnung/Schließung des FLÜGELS 1 bei Erreichen des mechanischen Anschlags
beim Öffnen und Schließen gewährleisten. Die Positionskontrolle des FLÜGELS 1 wird von der Motordrehzahl im Bezug
zum Untersetzungsverhältnis des Motors gesteuert.
Achtung! Zu niedrige Werte führen zur Umkehr der Bewegung am Öffnungs.
ANMERKUNG: Bei den Torantrieben BR21, wenn der Flügel die vollständig geschlossene Position erreicht, den inneren
mechanischen Anschlag so regeln, dass der Hebel des Getriebemotors sich um wenige Millimeter bewegen kann.
Einstellung Positionskontrolle FLÜGEL 2 wenn vollständig geöffnet / geschloßst ist
Der gewählte Wert muss die korrekte Öffnung/Schließung des FLÜGELS 2 bei Erreichen des mechanischen Anschlags
beim Öffnen und Schließen gewährleisten. Die Positionskontrolle des FLÜGELS 2 wird von der Motordrehzahl im Bezug
zum Untersetzungsverhältnis des Motors gesteuert.
Achtung! Zu niedrige Werte führen zur Umkehr der Bewegung am Schließanschlag.
ANMERKUNG: Bei den Torantrieben BR21, wenn der Flügel die vollständig geschlossene Position erreicht, den inneren
mechanischen Anschlag so regeln, dass der Hebel des Getriebemotors sich um wenige Millimeter bewegen kann.
Motorumdrehungen (
= Minimum /
= Maximum).
Einstellung Teilöffnung (%)
ANMERKUNG:
von 15% bis 99% des gesamten Torlaufs.
Art der Signalisierung durch COR-Ausgang
STANDARD operation managed by parameter
Kontakt geschlossen, wenn das Steuergerät ordnungsgemäß funktioniert.
Kontakt offen, wenn Zentralverriegelung im Alarmzustand.
Kontakt geschlossen, wenn die Steuerung vom Stromnetz oder durch eine geladene Batterie versorgt wird.
Kontakt wegen Störung geöffnet: die Steuerung durch fast leere Batterie versorgt (Spannungspegel durch Par.
eingestellt) oder mit Alarmanzeige
(die Steuerung akzeptiert keine Befehle mehr).
Kontakt geschlossen, wenn keine der Störungssituationen 1 und 2 auftritt.
Kontakt geöffnet, wenn zumindest eine der Störungssituationen 1 und 2 auftritt.
Kontakt geschlossen, wenn das Tor nicht vollständig geöffnet ist.
Kontakt geöffnet, wenn das Tor vollständig geöffnet ist.
Kontakt geschlossen, wenn das Tor nicht vollständig geschlossen ist.
Kontakt geöffnet, wenn das Tor vollständig geschlossen ist.
Einstellung des vorzeitigen Anhaltens des FLÜGELS 1 beim Öffnen
Einstellung des vorzeitigen Anhaltens des FLÜGELS 2 beim Öffnen
von 1 bis 25 Motordrehungen des vorzeitigen Anhaltens des Flügels vor der vollständigen Öffnung.
Einstellung der automatischen Schließzeit
Die Zählung beginnt bei offenem Tor und dauert die eingestellte Zeit. Nach Ablauf dieser Zeit schließt das Tor automatisch.
Die Auslösung der Lichtschranken lässt die Zählung der Zeit von vorne beginnen.
ACHTUNG: Bei dauerhafter Aktivierung des Öffnungsbefehls ist die automatische erneute Schließung nicht möglich; die
Zeitzählung der automatischen erneuten Schließung beginnt wieder bei Loslassen des Öffnungsbefehls.
von 00 bis 90 s Pause.
von 2 bis 9 Min. Pause.
93

Advertenties

Inhoudsopgave
loading

Gerelateerde Producten voor Roger EDGE1

Inhoudsopgave