5.2
Elektrische Anschlüsse
Am Versorgungsnetz einen allpoligen Schalter oder Trennschalter mit Öffnungsabstand der Kontakte von mindestens
3 mm einbaue. Den Trennschalter auf OFF stellen und alle Pufferbatterien trennen, bevor Reinigungs- oder
Wartungsarbeiten durchgeführt werden.
Prüfen, ob sich vor der Elektroanlage ein geeigneter Fehlerstromschutzschalter mit Schwellenwert 0,03 A und
Für die Stromversorgung ein elektrisches Kabel vom Typ H07RN-F 2G1.5 verwenden, und mit den Klemmen L (braun)
Die Umhüllung des Versorgungskabels nur auf Klemmenhöhe (Abb. 1-2) abziehen und mit dem speziellen Kabelbinder
befestigen.
Mit einem Tester die Spannung in Volt des primären Netzanschlusses prüfen.
TRANSFORMER
Um die ordnungsgemäße Funktion der Brushless-Antriebe sicherzustellen, muss die primäre
Netzstromversorgungsspannung wie folgt sein:
- 230V~ ±10% für das Steuergerät EDGE1.
220÷230
V
A
N L
Wenn die erfasste Spannung die oben genannten Daten nicht erfüllt oder nicht stabil ist,
V
A
+
-COM
Die Verbindungen zum Stromnetz und zu möglichen Niederspannungsleitungen im Außenbereich der
Schalttafel, müssen auf einem unabhängigen Pfad und getrennt von den Anschlüssen zu den Steuer- und
Sicherheitseinrichtungen (SELV = Safety Extra Low Voltage) erfolgen. Stellen Sie sicher, dass die Leitungen der
Netzstromversorgung und die Leitungen des Zubehörs (24 V) getrennt sind.
BESCHREIBUNG
Spannung Netzanschluss 230V~ ±10% 50 Hz. (EDGE1/115/BOX: 115V~ ± 10% 60Hz).
Sicherung 5x20 T2A.
N L
Sekundäreingang des Transformators für die Stromversorgung des Motors mit 26V~ (SEC1)
und für die Versorgung der Logikkomponenten und der Peripheriegeräte mit 19V~ (SEC2).
ANMERKUNG: Die Verkabelung erfolgt werkseitig von ROGER TECHNOLOGY.
SEC2 SEC1
X-Y-Z
Anschluss an den bürstenlosen Motor 1 ROGER.
Achtung! Wenn der Motor in die entgegengesetzte Richtung dreht, braucht man nur zwei
Drähte eines beliebigen Motoranschlusses zu vertauschen.
Y
Die Anschlüsse von Abb. 1 kontrollieren.
M
X
Z
Z-Y-X
Anschluss an den bürstenlosen Motor 2 ROGER.
Achtung! Wenn der Motor in die entgegengesetzte Richtung dreht, braucht man nur zwei
Drähte eines beliebigen Motoranschlusses zu vertauschen.
Y
Die Anschlüsse von Abb. 1 kontrollieren.
M
Z
X
Anschluss an den Akkusatz B71/BCHP (siehe Abb. 7)
BATTERY
- +
Für weitere Informationen wird auf die Betriebsanleitung B71/BCHP verwiesen.
81