Verbindungsarten:
Wasserabscheider-Filtration
Eingangsfilter
Umgekehrter Gasfluss
Standzeit
Standzeit des Geräts
Optionales Zubehör
Optionale
Durchflussmessgeräte
Zufuhrgase müssen eine Gastrockenheit von 0,0045 mg Wasser pro Kubikzentimeter Gas aufweisen.
Luft
Sauerstoff
Abmessungen (ohne Durchflussmesser)
Tiefe
Breite
Höhe
Gewicht
Versandgewicht
Betriebstemperaturbereich
EINRICHTEN DES GASMISCHERS
Der Gasmischer kann entweder an einem Ständer oder an der Wand montiert werden. Die Eingangsanschlüsse des Gasmischers entsprechen
dem Diameter Index Safety System (DISS)* und die Luft- und Sauerstoffanschlüsse können nicht vertauscht werden. Einen Luft-
Hochdruckschlauch an den Luftanschluss und einen Sauerstoff-Hochdruckschlauch an den Sauerstoffanschluss anschließen. Es wird empfohlen,
einen Wasserabscheider für den Lufteingang zwischen dem Luftschlauch und dem Eingangsanschluss zu verwenden, um zu verhindern, dass
Feuchtigkeit in den Gasmischer gelangt.
*Der Gasmischer ist auf Anfrage mit NIST-Anschlüssen am Eingang und Barb-Anschlüssen am Ausgang erhältlich.
BETRIEBSANLEITUNG
♦
Vor der Verwendung des Gasmischers sicherstellen, dass die Leistungsprüfung abgeschlossen ist.
♦
Gegebenenfalls den Ausgang des Gasmischers mit der Eingangsvorrichtung verbinden, die dem Patienten die
Sauerstoffkonzentration zuführt.
Sowohl medizinische Luft als auch medizinischen Sauerstoff von zuverlässigen, druckgeregelten Gasquellen mit den entsprechenden
♦
Gasschläuchen (P/N IV 308 Lufteingangsschlauch und P/N IV 309 Sauerstoffeingangsschlauch) an die Eingänge des Gasmischers
anschließen. HINWEIS: P/N IV 308 und IV 309 sind nicht CE-gekennzeichnet.
♦
Mit dem FiO
-Regelknopf des Gasmischers die gewünschte Sauerstoffkonzentration FiO
2
Wenn die Konfiguration einen oder mehrere Durchflussmesser umfasst, den Gasfluss durch den/die Durchflussmesser durch Einstellen
♦
des/der Regler des/der Durchflussmesser(s) gegen den Uhrzeigersinn auf die gewünschte Durchflusseinstellungen initiieren.
Bei Bedarf den Betrieb der angeschlossenen Zufuhreinheit starten.
♦
♦
Die abgegebene Gaskonzentration mit einem geeichten Sauerstoffanalysator analysieren und überwachen, nachdem das ausgewählte
Gasgemisch die Raumluft aus der Abgabeeinheit ausgewaschen hat. Die oberen und unteren Alarmgrenzen am Analysator
entsprechend einstellen.
♦
Den Wasserabscheider regelmäßig auf die Ansammlung von Flüssigkeit überprüfen. Zum Ablassen der Flüssigkeit aus dem
Wasserabscheider das Ventil unten am Sammelgefäß des Wasserabscheiders betätigen.
♦
Das Sauerstoffanalysegerät regelmäßig prüfen und den abgegebenen FiO
VERWENDUNG DES GASMISCHERS MIT ANDEREN GERÄTEN
Den Gasausgang des Gasmischers entweder direkt oder über einen Hochdruckschlauch an das Gerät anschließen, mit dem er
verwendet wird.
Eingangsanschlüsse: Sauerstoff DISS-Innengewinde, Luft DISS-Außengewinde (NIST erhältlich)
Niedriger Durchfluss – Sauerstoff Barb-Anschluss mit Außengewinde
Ausgangsanschlüsse:
Hoher Durchfluss – Sauerstoff DISS-Anschluss
Ein 0,01-Mikron-Wasserabscheider/Filter ist für den Lufteingangsanschluss vorgesehen
Jeder Luft-/Sauerstoffeingangsanschluss verfügt über einen 5-Mikron-Partikelfilter.
Ein umgekehrter Gasfluss von einem der Gaseingänge wird durch Rückschlagventile am
Eingang verhindert.
Zwei (2) Jahre
Die Standzeit von Sechrist-Gasmischern beträgt 20 Jahre, sofern sie alle 2 Jahre mit von Sechrist
gelieferten Komponenten und von Sechrist zertifizierten Technikern überholt werden.
Die folgenden vom Bediener abnehmbaren Eingangsdruckschläuche entsprechen den
Vorschriften der Compressed Gas Association (CGA) V-1, V-5 und G-4.1:
•
4,27 m (14 Fuß) Lufteingangsschlauch (in Europa nicht erhältlich)
Ref. IV 309 4,27 m (14 Fuß) Sauerstoffeingangsschlauch (nicht in Europa erhältlich)
•
Montagemast
•
1–10 l/min ..................... ± 3 % Vollausschlag
1–15 l/min ..................... ± 3 % Vollausschlag
100–1000 ml/min .......... ± 3% Vollausschlag
Der medizinische Lufteingang sollte USP-konform oder gleichwertig sein.
Der Sauerstoff sollte medizinischer USP-Sauerstoff oder gleichwertiger Sauerstoff sein.
≅ 10 cm (3,94 Zoll (ohne montierten Wasserabscheider))
≅ 6 cm (2,40 Zoll)
≅ 13 cm (5,16 Zoll)
≅ 2,13 kg (4,7 lbs)
≅ 5,44 kg (12 lbs)
27 °С ± 9 °С (80 °F ± 15 °F)
Seite 100 • P/N 100001-EU Ver. 31 (10/2024)
von 0,21 bis 1,0 auswählen.
2
bewerten.
2
Ref. IV 308