OMNIA SW-T 3.2
11. INBETRIEBNAHME
11.1
Vor der Erstinbetriebnahme, nach einer längeren Pause, müssen die folgenden vorbereitenden Kontrollen an den elektrischen und kältetechnischen Komponenten
durchgeführt werden.
11.1.1
• Prüfen Sie, dass die Einheit mit Kältemittel gefüllt ist. Die Prüfung kann mit tragbaren Freon-Manometern durchgeführt werden, die mit einem drehbaren Anschluss-
stück 1/4 "SAE und einem an den Serviceanschluss des Hahns angeschlossenen Druckminderer ausgestattet sind. Der abgelesene Druck muss dem Sättigungs-
druck entsprechen, der der Umgebungstemperatur entspricht (~ 7 bar).
• Führen Sie eine Sichtprüfung des Kältekreislaufs durch und vergewissern Sie sich, dass er nicht beschädigt ist.
• Prüfen Sie, dass die Rohrleitungen nicht mit Öl verschmutzt sind (Ölflecken führen zur Unterbrechung des Kältekreislaufs).
GEFÄHRDUNG
Kontrollieren Sie nach der Installation der Innen- und Außeneinheiten Folgendes, bevor Sie sie einschalten:
• Verkabelung. Prüfen Sie, dass die elektrischen Anschlüsse der verschiedenen Anlagenteile wie Heizkessel, Temperaturfühler, 2- und 3-Wege-Ventile, Pumpen
gemäß den Angaben in diesem Handbuch, dem mit der Einheit gelieferten elektrischen Schaltplan und in Übereinstimmung mit den örtlichen Gesetzen und
Vorschriften ausgeführt wurden.
• Sicherungen, Schalter oder Schutzvorrichtungen. Prüfen Sie, ob die vor Ort installierten Sicherungen oder Schutzvorrichtungen für die maximale Stromaufnahme
der Einheit gemäß den Angaben in diesem Handbuch ausreichend dimensioniert sind. Prüfen Sie, dass diese Schutzeinrichtungen nicht umgangen werden.
• Erdung. Prüfen Sie, dass die Erdungsleitungen korrekt angeschlossen sind und dass die Erdungsklemmen fest sitzen.
• Führen Sie eine Sichtprüfung der Schalttafel auf lose Verbindungen oder beschädigte elektrische Komponenten durch.
• Montage. Prüfen Sie, dass die Einheit korrekt montiert ist, um ungewöhnliche Geräusche und Vibrationen beim Starten der Einheit zu vermeiden.
• Beschädigte Komponenten. Kontrollieren Sie das Innere der Einheit auf beschädigte Komponenten oder gequetschte Rohre.
• Kältemittellecks. Kontrollieren Sie das Innere der Einheit auf Kältemittellecks. Nehmen Sie im Falle eines Kältemittellecks Kontakt mit dem technischen Kunden-
dienst auf.
•
übereinstimmt.
• Prüfen Sie, dass die Wasserabsperrventile vollständig geöffnet sind
11.2
Für den korrekten Betrieb der Anlage ist es Pflicht, die korrekten Einstellungen vorzunehmen, die von der Art der von der Einheit versorgten Anlage abhängen.
Für weitere Details siehe „9. INGANGSETZEN UND KONFIGURATION" auf Seite 374 .
11.3 Letzte Kontrolle vor dem Einschalten der Einheit
Wenn die Installation abgeschlossen ist und alle erforderlichen Einstellungen vorgenommen wurden, montieren und schließen Sie alle Verkleidungen der Einheit.
11.4 Einschalten der Einheit
12. WARTUNG
12.1 Allgemeine ANMERKUNGEN
Um eine optimale Verfügbarkeit der Einheit zu gewährleisten, müssen in regelmäßigen Abständen eine Reihe von Kontrollen und Inspektionen an der Einheit und
der Verkabelung vor Ort durchgeführt werden.
WICHTIG
GEFÄHRDUNG
Alle Wartungs- und Austauscharbeiten müssen von qualifiziertem Personal durchgeführt werden.
Vor der Durchführung jeglichen Vorgangs im Inneren der Inneneinheit ist die Stromversorgung zu unterbrechen und
oder Vergiftung.
Berühren Sie während und unmittelbar nach dem Ausschalten des Geräts nicht die Rohrleitungen des Kältekreislaufs und die Innenteile (Pumpe, Sicherheitsventil
usw.), da sie sehr heiß oder sehr kalt sein können, was zu Verbrennungen, Verätzungen oder Erfrierung führen kann. Um Verletzungen zu vermeiden, warten Sie
genügend Zeit, bis die Temperatur der Rohre auf ein normales Maß gesunken ist, und tragen Sie Schutzhandschuhe.
Vor der Durchführung jeglichen Wartungs- oder Reparaturvorgangs muss die Stromzufuhr zur Einheit und zu allen elektrischen Lasten (Pumpen, Ventile, elektrischer
Widerstand des Heizkessels und der Brauchwarmwasseranlage usw.) immer unterbrochen werden.
Einige elektrische Komponenten können sehr heiß sein.
Code 354M000010 - Rev. 03 - 06/2023
DE
385