tem mit sauerstofffreiem Stickstoff gespült werden, um das Gerät für brennbare Kältemittel sicher zu machen. Es könnte notwendig sein, diesen Vorgang mehrmals
Bei Geräten, die brennbare Kältemittel enthalten, müssen die Kältemittel durch Unterbrechung des Vakuums in der Anlage mit sauerstofffreiem Stickstoff gespült
werden, bis der Betriebsdruck erreicht ist, dann wird in die Atmosphäre entlüftet und schließlich das Vakuum hergestellt. Dieser Vorgang muss so lange wiederholt
Betrieb auf atmosphärischen Druck entlüftet werden. Dieser Vorgang ist für die Ausführung von Lötvorgängen an Leitungen unbedingt erforderlich.
Stellen Sie sicher, dass sich der Auslass der Vakuumpumpe nicht in der Nähe von potenziellen Zündquellen befindet und dass die Belüftung ausreichend ist.
15) Auffüllverfahren
Zusätzlich zu den konventionellen Auffüllverfahren müssen die folgenden Anforderungen beachtet werden:
•
Achten Sie darauf, dass es bei der Verwendung von Auffüllvorrichtungen nicht zu einer Verunreinigung der verschiedenen Kältemittel kommt. Die Rohre und
Leitungen sollten so kurz wie möglich sein, um die Kältemittelfüllmenge zu minimieren.
•
Die Flaschen müssen gemäß den Anleitungen in einer geeigneten Position gehalten werden.
•
•
•
triebnahme auf Dichtheit geprüft werden. Vor dem Verlassen des Standorts muss eine Dichtheitsprüfung durchgeführt werden.
Vor der Durchführung dieses Verfahrens muss der Techniker unbedingt mit dem Gerät und allen Einzelheiten vertraut sein. Es wird empfohlen, das gesamte Kältemittel
sicher zurückzugewinnen. Vor der Durchführung der Maßnahme muss eine Probe des Öls und des Kältemittels entnommen werden, falls vor der Wiederverwendung
a) Machen Sie sich mit dem Gerät und seinem Betrieb vertraut.
c) Vor Beginn des Verfahrens ist Folgendes sicherzustellen:
•
für die Handhabung der Kältemittelflaschen stehen bei Bedarf mechanische Handhabungsgeräte zur Verfügung;
•
alle persönlichen Schutzausrüstungen sind verfügbar und werden korrekt verwendet;
•
der Rückgewinnungsprozess wird jederzeit von einer kompetenten Person überwacht;
•
die Rückgewinnungsausrüstungen und -flaschen entsprechen den einschlägigen Normen.
f) Sicherstellen, dass die Flasche auf der Waage steht, bevor mit den Rückgewinnungsvorgängen begonnen wird.
g) Die Rückgewinnungsmaschine starten und gemäß den Anleitungen des Herstellers vorgehen.
h) Die Flaschen nicht überfüllen. (Flüssigkeitsladung nicht mehr als 80 % des Volumens).
i) Den maximalen Betriebsdruck der Flasche auch vorübergehend nicht überschreiten.
j) Wenn die Flaschen korrekt befüllt sind und der Prozess abgeschlossen ist, sicherstellen, dass die Flaschen und Geräte schnell vom Standort entfernt werden und
dass alle Absperrventile an der Ausrüstung geschlossen sind.
Die Ausrüstung ist mit einem Etikett zu versehen, aus dem hervorgeht, dass es außer Betrieb genommen und vom Kältemittel entleert wurde. Das Etikett muss datiert
und unterschrieben sein. Stellen Sie sicher, dass das Gerät mit Etiketten versehen ist, die darauf hinweisen, dass es brennbares Kältemittel enthält.
sichere Art zu entfernen.
Stellen Sie beim Umfüllen von Kältemittel in Flaschen sicher, dass nur geeignete Flaschen zur Rückgewinnung des Kältemittels verwendet werden. Vergewissern Sie
zurückgewonnene Kältemittel bestimmt und für dieses Kältemittel gekennzeichnet (d. h. spezielle Flaschen für die Rückgewinnung des Kältemittels). Die Flaschen
müssen komplett mit Druckbegrenzungsventil und zugehörigen Absperrventilen in einwandfreiem Zustand sein.
Leere Rückgewinnungsflaschen werden evakuiert und, wenn möglich, vor der Rückgewinnung gekühlt.
Die Rückgewinnungsausrüstung muss in einwandfreiem Zustand sein, mit einer Reihe von Anleitungen für die Ausrüstung versehen und für die Rückgewinnung
brennbarer Kältemittel geeignet sein. Außerdem muss ein Satz von funktionstüchtigen und geeichten Waagen verfügbar sein.
Die Schläuche müssen komplett mit leckfreien Trennkupplungen versehen und in gutem Zustand sein. Kontrollieren Sie vor der Verwendung des Rückgewinnungsge-
räts, dass es in einwandfreiem Zustand ist, dass es ordnungsgemäß gewartet wurde und dass alle zugehörigen elektrischen Komponenten versiegelt sind, um eine
Zündung zu verhindern, falls Kältemittel freigesetzt wird. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an den Hersteller.
Das zurückgewonnene Kältemittel muss in der korrekten Rückgewinnungsflasche an den Lieferanten des Kältemittels zurückgegeben und der entsprechende Ab-
fallübernahmeschein ausgefüllt werden. Mischen Sie keine Kältemittel in Rückgewinnungseinheiten und insbesondere nicht in Flaschen.
DE
338
Code 354M000010 - Rev. 03 - 06/2023
OMNIA SW-T 3.2
-
-