7.3
Die Länge der Kältemittelleitungen zwischen Innen- und Außeneinheit muss so kurz wie möglich sein und ist in jedem Fall durch die Beachtung der maximalen Werte
des Höhenunterschieds zwischen den Einheiten begrenzt.
Durch die Verringerung des Höhenunterschieds zwischen den Einheiten (H1, H2) und der Rohrlängen (L) wird der Druckabfall begrenzt, wodurch sich der Gesamt-
wirkungsgrad der Einheit erhöht.
Halten Sie die in den folgenden Tabellen angegebenen Grenzwerte ein.
Abb. 10 - Außeneinheit unter der Inneneinheit
Außeneinheit
Anschluss des flüssigen Kältemittels
Anschluss des Kältemittelgases
Standard-Kältemittelfüllmenge (R32)
Inneneinheit
Anschluss des flüssigen Kältemittels
Anschluss des Kältemittelgases
(1)
Zur Kombination mit Außeneinheiten Mod. 4-6, es ist eine Reduzierkupplung von 3/8 "SAE bis 1/4" SAE für die Flüssigkeitsleitung Ø 6,35 vorgesehen.
Kältemittelanschlüsse
Rohr flüssiges Kältemittel (Außendurchmesser)
Rohr Kältemittelgas (Außendurchmesser)
Maximale Länge des Rohrs mit Standard-Kälte-
mittelfüllmenge
Kältemittelfüllmenge pro Meter Länge über
15 m
Maximale Länge zwischen Innen- und
Außeneinheit
Maximaler Höhenunterschied (H1)
Maximaler Höhenunterschied (H2)
Nehmen Sie Kontakt mit unserem technischen Büro auf, um die erforderlichen Änderungen zu erfahren, wenn die Einheiten über die oben genannten Spezifikationen
hinaus betrieben werden sollen.
DE
350
H1
4
6
1/4"
1/4"
5/8"
5/8"
1,5
1,5
3/8"
(1)
3/8"
(1)
5/8"
5/8"
4
6
6,35
6,35
15,88
15,88
15
15
20
20
30
30
20
20
20
20
Code 354M000010 - Rev. 03 - 06/2023
OMNIA SW-T 3.2
Abb. 11 - Außeneinheit über der Inneneinheit
8
3/8"
5/8"
1,65
10
3/8"
5/8"
8
9,52
15,88
15
38
30
20
20
H2
10
ME
3/8"
SAE
5/8"
SAE
1,65
kg
ME
3/8"
SAE
5/8"
SAE
10
ME
9,52
mm
15,88
mm
15
m
38
g/m
30
m
20
m
20
m