OMNIA SW-T 3.2
Anzeichen 5: Das Wassersicherheitsventil ist undicht
Schmutz hat das Wassersicherheitsventil
blockiert.
Anzeichen 6: Mangelnde Fähigkeit, den Raum bei niedrigen Außentemperaturen zu heizen
Der Betrieb der elektrischen Zusatzheizung wird
nicht aktiviert.
Im Brauchwarmwassermodus wird eine hohe
Heizleistung benötigt oder einige Parameter sind
nicht korrekt eingestellt (gilt nur für Anlagen mit
Warmwasserspeicher).
Anzeichen 7: Schaltet nicht vom Heizbetrieb auf Brauchwarmwasserbetrieb um
Das Volumen des Warmwasserspeichers ist zu
klein und die Position des Wassertemperaturfüh-
lers nicht hoch genug
Anzeichen 8: Schaltet nicht vom Brauchwarmwasserbetrieb auf Heizbetrieb um
Oberfläche der Rohrschlange des
Warmwasserspeichers unzureichend
Die Heizlast der Anlage ist geringer
Die Desinfektionsfunktion ist freigegeben, jedoch
ohne TBH
Manuelles Einschalten der Funktion FAST DHW,
in diesem Fall kann die Wärmepumpe auf den
Anlagenheizbetrieb erst übergehen, nachdem
der Sollwert des Warmwasserspeichers erreicht
wurde
Vorrang Brauchwarmwasserbetrieb
Anzeichen 9: Die Wärmepumpe hört im Brauchwarmwasserbetrieb auf zu arbeiten, aber der Sollwert wird nicht erreicht, die Anlage benötigt Wärme, aber die Einheit
bleibt im Brauchwarmwasserbetrieb
Oberfläche der Rohrschlange des
Warmwasserspeichers unzureichend
TBH oder AHS nicht verfügbar
Die korrekte Funktionsweise des Sicherheitsventils prüfen, indem man den roten Drehknopf am Ventil gegen den Uhr-
zeigersinn dreht:
• Wenn kein Metallgeräusch vernommen wird, Kontakt mit dem örtlichen technischen Kundendienst vor Ort aufnehmen.
• Falls weiterhin Wasser aus der Einheit austritt, die Absperrventile am Wasserein- und -auslass schließen und anschlie-
ßend Kontakt mit dem örtlichen technischen Kundendienst aufnehmen.
Prüfen, dass die elektrische Zusatzheizung freigegeben ist „9.2 Tabelle der Betriebsparameter" auf Seite 375.
Prüfen, ob der thermische Schutz der elektrischen Zusatzheizung aktiviert wurde oder nicht.
Kontrollieren, ob der elektrische Heizstab des Warmwasserspeichers in Betrieb ist, die Zusatzheizung und der elektrische
Heizstab des Warmwasserspeichers können nicht gleichzeitig in Betrieb sein.
Prüfen, dass "t_DHWHP_MAX" und "t_DHWHP_RESTRICT" angemessen konfiguriert sind:
• Prüfen, dass der "VORRANG WARMWASSER" in der Benutzeroberfläche gesperrt ist.
• "T4_TBH_ON" in der Benutzeroberfläche / FOR SERVICEMAN freigeben, um den elektrischen Widerstand für Warm-
wasserspeicher zur Brauchwassererwärmung zu aktivieren.
Den Parameter "dT1S5" auf den Höchstwert einstellen.
dT1SH auf 2 °C einstellen.
Den elektrische Widerstand des Warmwasserspeichers freigeben (TBH, siehe „Einstellung der Dip-Schalter" auf Seite 374).
Wenn TBH und AHS nicht verfügbar sind, versuchen, die Position des Fühlers T5 zu ändern, indem man ihn weiter nach
oben versetzt.
Wert ist 60min).
Normal, es ist kein Heizen erforderlich
Die Desinfektionsfunktion sperren
TBH oder AHS für den Brauchwarmwasserbetrieb oder für die Legionellenschutz-Desinfektion hinzufügen
Manuelle Deaktivierung der Funktion FAST DHW
Sollwert BWW erreicht wurde.
Wert ist 60min).
Sollwert BWW erreicht wurde.
"t_DHWHP_MAX" bestimmte Zeit
TBH oder AHS für den Brauchwarmwasserbetrieb hinzufügen
Code 354M000010 - Rev. 03 - 06/2023
DE
381