10. PROBLEMLÖSUNG
Dieser Abschnitt enthält nützliche Informationen zur Diagnose und Behebung bestimmter Probleme, die an der Einheit auftreten können.
10.1 Allgemeine Leitlinien
Bevor Sie mit dem Verfahren zur Problemlösung beginnen, führen Sie eine gründliche Sichtprüfung der Einheit durch und suchen Sie nach offensichtlichen Mängeln
wie losen Anschlüssen oder fehlerhafter Verkabelung.
WARNUNG
Einheit sich im offenen Schaltzustand befindet.
den am Wassersicherheitsventil angeschlossenen Schlauch wieder an, um zu vermeiden, dass Wasser aus der
Einheit tropft!
10.2 Allgemeine Anzeichen
Anzeichen 1: Die Einheit ist eingeschaltet, aber sie heizt oder kühlt nicht wie vorgesehen
Die Einstellung einiger Parameter ist nicht korrekt. Die Parameter prüfen
Der Wasserdurchfluss ist zu gering.
Das Wasservolumen in der Anlage ist zu niedrig.
Anzeichen 2: Die Einheit ist eingeschaltet, aber der Verdichter startet nicht ( Anlagenheizung oder Brauchwassererwärmung)
Anzeichen 3: Die Pumpe macht Geräusche (Kavitation)
Der Wasserdruck am Pumpeneinlass ist zu
niedrig.
Anzeichen 4: Das Wassersicherheitsventil öffnet sich
Das Ausdehnungsgefäß ist beschädigt oder
drucklos
Der Druck des Füllwassers in der Anlage liegt
über 3 bar.
DE
380
T4HMAX, T4HMIN im Heizbetrieb.
T4CMAX, T4CMIN im Kühlbetrieb.
T4DHWMAX, T4DHWMIN im Brauchwarmwasserbetrieb.
Kontrollieren, ob der Wasserfilter verstopft ist.
Den Wasserdruck prüfen. Der Wasserdruck muss > 1 bar betragen (bei kaltem Anlagenwasser).
Prüfen, dass das Ausdehnungsgefäß nicht beschädigt ist.
Sicherstellen, dass das Wasservolumen in der Anlage höher ist als der erforderliche Mindestwert
peratur (12 °C) schneller zu erreichen.
Prüfen, dass die Stromversorgung der elektrischen Zusatzheizung korrekt ist.
Prüfen, dass der elektrische Schutz der elektrischen Zusatzheizung sich im geschlossenen Schaltzustand befindet.
Prüfen, dass der thermische Schutzschalter der elektrischen Zusatzheizung nicht aktiviert ist.
Prüfen, dass die Schütze der elektrischen Zusatzheizung nicht defekt sind.
Die Luft ablassen.
Das Ausdehnungsgefäß ersetzen. Das Ausdehnungsgefäß wieder unter Druck setzen.
Sicherstellen, dass der Druck des Füllwassers in der Anlage ungefähr 1 und 2 bar beträgt.
Code 354M000010 - Rev. 03 - 06/2023
OMNIA SW-T 3.2
-