ANWENDUNGSBEREICH
Wirkungsvolle Hochdruckreinigung wird erreicht durch Beachtung einiger
weniger Richtlinien, kombiniert mit Ihren eigenen Erfahrungen. Jede
Reinigungsaufgabe ist anders und spezifisch, deshalb kontaktieren Sie DIBO für
die besten Lösung von Ihre Reinigungsaufgabe.
• Reinigung mit Reinigungsmittel (falls zutreffend): die zu reinigen Oberfläche
sollte gespritzt werden, so das Produkt kann während einiger Zeit einwirken
(lassen Sie es nicht trocknen!).
Danach kann wesentlich schneller mit dem Hochdruckstrahl gereinigt werden.
Reinigungsmitteln können, wenn Sie korrekt eingesetzt werden, die
Reinigungswirkung verstärken.
Folgen Sie immer die Sicherheitshinweise des verwendeten Produktes!
• Kaltwasser (Hochdruck) Reinigung: Entfernung von (mild) Verunreinigungen /
Verschmutzung und Spülen.
• Heißes Wasser (Hochdruck) Reinigung (falls zutreffend): die
Reinigungswirkung wird durch die Erhöhung der Temperatur so verstärkt
(stellen Sie die Temperatur experimentell entsprechend der Anwendung).
• Reinigung über Lanze mit Drehkopf (falls zutreffend): Reinigungsmethode zu
entfernen hartnäckige Schmutzschichten.
• Reinigung mit einem Dampflanze (falls zutreffend): Diese Dampffunktion
(durch Überhitzung des Wasser) wird in "sensiblen" Reinigungsanwendungen
verwendet (zB: Beschädigung von empfindlichen Oberflächen), wo es
hartnäckige Verschmutzungen (zB: Entfetter) unter Verwendung von
Wasserdampf wird entfernt.
Beachten Sie: diese Anwendung hat eine
hohe Reinigungstemperaturen und erfordert
verschiedene Sicherheitsmaßnahmen!
Verwendungszweck: Dieser Hochdruckreiniger ist zur Verwendung in diversen
industriellen Einsatzbereichen vorgesehen (z. B. Bautechnik, Reinigungstechnik,
Industrie, Verkehrssektor usw.).
Außerbetriebnahme
Wenn Sie die Reinigungsarbeiten unterbrechen, gehen Sie folgendermaßen vor,
um die Maschine auszuschalten:
STRAHLROHR UND PISTOLE
Kuppeln Sie das Strahlrohr ab und verstauen Sie es.
Schalten Sie den Betriebsschalter OFF/AUS. Drehen Sie den Wasserzulauf ab.
Rollen Sie die Schläuche (Hoch- und Niederdruck) ein.
REINIGUNGSMASCHINE
Lassen Sie das Restwasser über den Ablasshahn, der sich unten am Anhänger
befindet, aus dem Wassertank ab. Reinigen Sie gegebenenfalls die Wasserfilter.
Säubern Sie die Reinigungsmaschine oberflächlich mit einem Tuch.
Schließen Sie die Schutzkappe und verriegeln Sie die Schlösser.
Bewahren Sie Anleitung und Zündschlüssel griffbereit auf.
WASSER ABLASSEN
Reinigen Sie bei Bedarf die Wasserversorgung.
REINIGUNGSMASCHINE LAGERN
Lagern Sie die Reinigungsmaschine in einem trockenen, staubgeschützten
Raum auf möglichst waagerechtem, stabilem Boden. Ziehen Sie die
Auflaufbremse an und/oder legen Sie Unterlegkeile unter die Räder.
Drehen Sie das Stützrad nach unten und verriegeln Sie es.
Lösen Sie das Sicherheitskabel und den Stecker des Anhängers.
Kuppeln Sie die Deichsel des JMB-M von der Kupplung ab.
DiBO 33
D E
AU S S E R B E T R I E B N A H M E