90
Die Wasserqualität beeinflusst maßgeblich die Funktion und
Nutzungsdauer des Dampferzeugers. Deshalb ist es wichtig, das
dem Dampferzeuger bereitgestellte Wasser zu analysieren.
Wann Wasserenthärtungssysteme oder Filter mit Umkehros-
mose angeraten sind:
Empfehlungen für Steam Home
• Wasserhärte 0 bis 4 °dH und Dauerbetrieb von 0 bis 3 Stunden:
Kein Wasserenthärtungssystem erforderlich.
• Wasserhärte 4 bis 30 °dH und Dauerbetrieb von 0 bis 3 Stun-
den: Wasserenthärtungssystem erforderlich.
Empfehlungen für Steam Commercial
• Wasserhärte 0 bis 4 °dH und Dauerbetrieb von 0 bis 12 Stun-
den: Kein Wasserenthärtungssystem erforderlich.
• Wasserhärte 0 bis 4 °dH und Dauerbetrieb von 12 bis 24 Stun-
den: Wasserenthärtungssystem erforderlich.
• Wasserhärte 4 bis 14 °dH und Dauerbetrieb von 0 bis 24 Stun-
den: Wasserenthärtungssystem erforderlich.
• Wasserhärte 14 bis 30 °dH und Dauerbetrieb von 0 bis 24 Stun-
den: Wasserenthärtungssystem und Filter mit Umkehrosmose
erforderlich.
Wasserenthärtungssystem: Reduziert die Wasserhärte und
erhöht die Leitfähigkeit. Das Maß wird von der Wasserhärte
vorgegeben.
Filter mit Umkehrosmose: Wasserfilter mit Umkehrosmose
Reduziert die Leitfähigkeit.
°dh: Die Wasserhärte Je höher die Wasserhärte, desto mehr
Kalkablagerungen.
Wasserqualität
Für Einzeldampferzeuger oder miteinander verschaltete Damp-
ferzeuger (Multisteam) müssen Wasserenthärtungssysteme
oder Wasserenthärtungssysteme und Filter mit Umkehrosmose
verwendet werden. Siehe dazu die Tabelle für das angemessene
Verhältnis von Leistung zu Raumvolumen. Wasserenthärtungs-
systeme und Filter mit Umkehrosmose müssen diesen Ge-
samtwasserverbrauch (l/h) bereitstellen können.
Selbst wenn gemäß den Empfehlungen kein Wasserenthärtungs-
system erforderlich ist, bietet dieses dennoch den Vorteil gering-
eren Chemikalieneinsatzes und geringeren Bedarfs an Außer-
betriebnahme. (Tylö-Wasserenthärtungssystem Artikelnummer
90908027)
Wasserleitfähigkeit
Die Leitfähigkeit nimmt während des Dampferzeugerbetriebs zu.
Dies liegt an der Konzentrationszunahme von Salzen/Mineralien
im Restwasser infolge des Verdampfungsprozesses. Diese er-
höhen die die Konzentration des nachgefüllten Wassers. Um die
Leitfähigkeit wieder zu senken muss deshalb das automatische
Entleeren während des Betriebs aktiviert werden. Es verhindert
Schaumbildung und falschen Wasserfüllstand, die zum Trock-
ensieden der Rohrelemente führen können. Je höher die Leit-
fähigkeit des Wassers ist, desto kürzer soll im Allgemeinen das
Intervall für das automatische Entleeren während des Betriebs
eingestellt werden (über die Bedientafel Elite). Alternativ kann ein
Filter mit Umkehrosmose installiert werden.
μS: Leitfähigkeit Die Leitfähigkeit steht auch in Bezug zur Härte
(°dh).
Wert μS: Werte unter 100 μS/cm erhöhen das Risiko falscher
Füllstandsinterpretation durch den Dampferzeuger.
ROHS (RICHTLINIE ZUR BESCHRÄNKUNG GEFÄHRLICHER
STOFFE)
Hinweise zum Umweltschutz:
Dieses Produkt nach Nutzungsende nicht über den Hausmüll
entsorgen. Das Produkt stattdessen über das Recycling für elek-
trische und elektronische Altgeräte entsorgen.
Für weitere Informationen, siehe das Symbols auf dem Produkt,
im Handbuch oder auf der Verpackung.
Die spezifischen Materialien können gemäß ihrer Etikettierung
wiederverwertet werden. Auch Sie können zum Umweltschutz
beitragen. Lassen Sie das Material von Altgeräten recyceln oder
wiederverwenden. Geben Sie das Produkt bei einem Recycling-
center ab.
Abbildung 52: Symbol
Näheres zum nächstgelegenen Wertstoffhof erfahren Sie bei den
zuständigen Stellen.