Modell Stromver-
sorgung
~ 230 V
50 Hz
3N~ 400 V
50 Hz
~ 230 V
50 Hz
3N~ 400 V
50 Hz
!
VORSICHT
• Stellen Sie vor allem sicher, dass ein Erdschlussschalter (ELB) für
die Geräte (Außen- und Innengerät) installiert ist.
• Wenn die Installation bereits mit einem Erdschlussschalter (ELB)
ausgestattet ist, stellen Sie sicher, dass der Nennstrom hoch
genug ist, um den Strom der Geräte (Außengerät und Innengerät)
beizubehalten.
HINWEIS
• Elektrische Sicherungen können anstelle von magnetischen
Trennschaltern (CB) verwendet werden. Wählen Sie in diesem Fall
Sicherungen mit ähnlichen Nennwerten wie der CB.
• Der in diesem Handbuch genannte Erdschlussschalter (ELB) ist
allgemein auch als Fehlerstrom-Schutzeinrichtung (RCD) oder
Fehlerstrom-Trennschalter (RCCB) bekannt.
• Die Trennschalter (CB) sind ebenso als thermisch-magnetische
Trennschalter oder einfach nur als magnetische Trennschalter
(MCB) bekannt.
DE
PMML0668 rev.0 - 09/2024 - 1000017438
Betriebsart
Ohne elektrische Heizer
Mit elektrischem Heizer
Mit WW-Speicherheizer
Mit elektrischem Heizer
und WW-Speicherheizer
Ohne elektrische Heizer
Mit elektrischem Heizer
Mit WW-Speicherheizer
Mit elektrischem Heizer
und WW-Speicherheizer
Ohne elektrische Heizer
Mit elektrischem Heizer
Mit WW-Speicherheizer
Mit elektrischem Heizer
und WW-Speicherheizer
Ohne elektrische Heizer
Mit elektrischem Heizer
Mit WW-Speicherheizer
Mit elektrischem Heizer
und WW-Speicherheizer
Stromversorgungs-
Max. Strom-
kabel
stärke (A)
EN 60335-1
0,6
2 x 0,75 mm
+ GND
2
26,7
2 x 2,5 mm
+ GND
2
12,6
2 x 2,5 mm
+ GND
2
38,7
2 x 6 mm
+ GND
2
0,6
4 x 0,75 mm
+ GND
2
17,3
4 x 2,5 mm
+ GND
2
12,6
4 x 2,5 mm
+ GND
2
17,3
4 x 2,5 mm
+ GND
2
0,65
2 x 0,75 mm
+ GND
2
26,7
2 x 6 mm
+ GND
2
12,6
2 x 2,5 mm
+ GND
2
38,7
2 x 10 mm
+ GND
2
0,7
4 x 0,75 mm
+ GND
2
9,3
4 x 2,5 mm
+ GND
2
12,6
4 x 2,5 mm
+ GND
2
21,3
4 x 6 mm
+ GND
2
5.4 Übertragungskabel zwischen Außen- und
Innengerät
• Das Übertragungskabel wird an die Klemmen 1-2
angeschlossen.
• Beim H-LINK-II-Verkabelungssystem sind nur zwei
Übertragungskabel erforderlich, die am Innengerät und
am Außengerät angeschlossen sind.
• Benutzen Sie abgeschirmte paarverseilte Kabel
(0,75 mm²) als Betriebskabel zwischen Außengerät und
Innengerät. Die Leitung muss aus 2-adrigen Kabeln
bestehen. (Verwenden Sie keine 3-adrigen Kabel).
• Benutzen Sie bei einer Kabellänge von höchstens 300 m
abgeschirmte Kabel für die Zwischenkabel, um die
Geräte vor Geräusch-Interferenzen zu schützen und den
örtlichen Vorschriften zu entsprechen.
• Wird eine der Kabelführungen nicht für die Außenver-
kabelung benutzt, kleben Sie Gummibuschen auf die
Blende.
!
VORSICHT
Stellen Sie sicher, dass das Übertragungskabel nicht fälschlicher
Weise an ein stromführendes Teil angeschlossen wird, da dies die
PCB beschädigen kann.
Übertragungs-
kabel
CB
(Anz. der
(A)
Pole/A/mA)
EN 60335-1
6
32
2/40/30
16
50
2 x 0,75 mm
2
6
20
4/40/30
16
20
5
32
2/40/30
16
50
2/63/30
2 x 0,75 mm
2
5
15
4/40/30
15
25
Innengerät
1
2
Außengerät
1
2
ELB
26