Stellen Sie sicher, dass die Anlageninstallation und
die Kältemittelleitungsinstallation die anwendbare
Gesetzgebung in jedem Land erfüllt. Auch in Europa muss
EN378 erfüllt werden, da sie die anwendbare Norm ist.
4.2 Kältemittelleitung
4.2.1 Kältemittel-Leitungslängen zwischen
Innengerät und Außengerät
Die Anlageninstallation und die Kältemittelleitungen
müssen die entsprechenden lokalen und nationalen
Vorschriften für das konzipierte Kältemittel einhalten.
Wegen des Kältemittels R32 und abhängig von der endgül-
tigen Kältemittelmenge, muss eine Mindestbodenfläche
für die Installation berücksichtigt werden.
• Wenn die Gesamtkältemittelmenge <1,84 kg beträgt,
gibt es keine zusätzlichen Anforderungen an die
Mindestbodenfläche.
• Wenn die Gesamtkältemittelmenge ≥1,84 kg
beträgt, gibt es zusätzliche Anforderungen an die
Mindestbodenfläche, die geprüft werden müssen.
5. ELEKTRISCHE UND STEUERUNGS-
EINSTELLUNGEN
5.1 Allgemeine Prüfung
• Stellen Sie sicher, dass die folgenden Bedingungen
hinsichtlich der Stromversorgungsinstallation erfüllt
werden.
9 Die Stromleistung der elektrischen Installation
ist hoch genug, um den Strombedarf des
YUTAKI-Systems (Außengerät + Innengerät +
Warmwasserspeicher) abzudecken.
9 Die Netzspannung überschreitet nicht eine
Abweichung von ±10 %.
9 Die Impedanz der Stromversorgungsleitung ist
niedrig genug, um jeglichen Spannungsabfall von
mehr als 15 % der Nennspannung zu verhindern.
• Entsprechend der Ratsrichtlinie 2014/30/EU bezüglich
der elektromagnetischen Verträglichkeit gibt die Tabelle
unten Folgendes an: Die gem. EN 61000-3-11 maximal
zulässige Systemimpedanz Z
dem Netzanschluss des Nutzers.
Stromver-
Modell
sorgung
~ 230 V
50 Hz
3N~ 400 V
50 Hz
DE
PMML0668 rev.0 - 09/2024 - 1000017438
an der Schnittstelle mit
max
Betriebsart
Ohne elektrische Heizer
Mit elektrischem Heizer
Mit WW-Speicherheizer
Mit elektrischem Heizer und
WW-Speicherheizer
Ohne elektrische Heizer
Mit elektrischem Heizer
Mit WW-Speicherheizer
Mit elektrischem Heizer und
WW-Speicherheizer
Modell Stromver-
sorgung
~ 230 V
50 Hz
3N~ 400 V
50 Hz
Der Status für jedes Modell hinsichtlich der Oberschwin-
gungsströme gemäß der Erfüllung der Normen EN 61000-
3-12 und
EN 61000-3-2
EN 61000-3-2
EN 61000-3-12
• Vergewissern Sie sich, dass die bestehende Installation
(Hauptstromschalter, Trennschalter, Kabel, Anschlüsse,
Anschlussklemmen) die nationalen und lokalen
Regulierungen erfüllen.
• Die Verwendung des Warmwasserspeicherheizers ist
in der werksseitigen Einstellung deaktiviert. Wenn
Z
der Warmwasserspeicher-Heizbetrieb während des
max
normalen Innengerätebetriebs aktiviert werden
(Ω)
soll, stellen Sie Pin 3 von DSW4 an der PCB1 auf
-
die Position ON und verwenden Sie die geeigneten
Schutzvorrichtungen.
-
-
0,29
-
-
-
-
Betriebsart
Ohne elektrische Heizer
Mit elektrischem Heizer
Mit WW-Speicherheizer
Mit elektrischem Heizer und
WW-Speicherheizer
Ohne elektrische Heizer
Mit elektrischem Heizer
Mit WW-Speicherheizer
Mit elektrischem Heizer und
WW-Speicherheizer
sieht folgendermaßen aus:
Modelle
RWD-1.5RW3E-220S(-K) (1~)(3N~)
RWD-2.0RW3E-220S(-K)(6H) (1~)(3N~)
RWD-2.5RW3E-220S(-K)(6H) (1~)(3N~)
RWD-3.0RW3E-220S(-K)(6H) (1~)(3N~)
RWD-3.5RW3E-220S(-K) (1~)
RWD-4.0RW3E-220S(-K) (1~)
RWD-5.0RW3E-220S(-K) (1~)
RWD-6.0RW3E-220S(-K) (1~)
RWD-3.5RW3E-220S(-K) (3N~)
RWD-4.0RW3E-220S(-K) (3N~)
RWD-5.0RW3E-220S(-K) (3N~)
RWD-6.0RW3E-220S(-K) (3N~)
Z
max
(Ω)
-
0,28
-
0,19
-
-
-
-
24