Download Inhoudsopgave Inhoud Print deze pagina

Calpeda MXV-B Series Bedieningsvoorschrift pagina 32

Verberg thumbnails Zie ook voor MXV-B Series:
Inhoudsopgave

Advertenties

Nehmen Sie keine Arbeit ohne Schutzhandschuhe vor.
Tragen Sie schnittfeste und wasserdichte Handschuhe
beim Abmontieren und Reinigen des Siebs oder von
anderen Komponenten.
Der Zugang zur Maschine ist unbefugtem Personal
i
während der Ausführung von Wartungsarbeiten
strengstens verboten.
Alle Wartungsarbeiten, welche in diesem Handbuch nicht
beschrieben sind, sind ausschließlich vom spezialisierten
D
Personal vorzunehmen, welches direkt von CALPEDA
S.p.A. gesendet wird.
Wenden Sie sich an CALPEDA S.p.A. für weitere technische
Informationen über das Gebrauch oder die Wartung des
Gerätes.
8.1. Ordentliche Wartung
OFF
Vor jeglicher Wartungsarbeit ist das Gerät vom
Stromnetz zu trennen und sicherzustellen,
dass die Pumpe nicht unerwünscht wieder
unter Spannung gesetzt werden darf.
Unter normalen Einsatzbedingungen ist das Motor-
Pumpen-Aggregat wartungsfrei.
Routineinspektionen an Pumpe und verbundenen
Teilen ausführen, um sich von der vollkommenen
Dichtigkeit zu überzeugen.
Von
außen
durch
Wellendichtung
Trichterform des oberen Deckels fängt mögliche
kleinere Anfangsverluste auf.
Die Pumpe und den umliegenden Teil sauberhalten,
um Verluste nach außen sofort feststellen zu können.
In regelmäßigen Abständen den Filter im Saugrohr
und/oder das Fußventil reinigen. Leistung und
Stromaufnahme kontrollieren.
Die Kugellager von Motor und Pumpe (66.00, siehe
Kap. 8.5.) sind dauergeschmiert. Es sind keine
Nachschmierungen notwendig.
Siehe
weitere
Gebrauchsanleitung (wenn mitgeliefert).
Vom Kugellager (66.00) ausgestossenes übermäßiges
Schmierfett nach der ersten Betriebsphase beseitigen.
Bei Wasser mit Chloriden (Chlor, Meereswasser)
steigt die Korrosionsgefahr bei stehendem Wasser
(sowie
bei
Temperaturerhöhung
Verminderung). In diesen Fällen muß die Pumpe vor
längeren Stillstandphasen vollständig geleert werden.
Die Pumpe sollte wie im Fall von zeitweiser
Förderung
von
verschmutzten
Anschluß kurz mit sauberem Wasser durchgespült
werden, um Ablagerungen zu beseitigen. Oder es
ist nach der Entleerung eine Wäsche vorzunehmen,
indem sauberes Wasser (wenigsten 40 Liter) in die
Auffüllöffnung (1) Druckseite gegeben wird und aus
der Entleerungsöffnung (3) Saugseite austritt (Abb. 4).
Wird die Pumpe nicht eingesetzt, so muß sie bei
Frostgefahr vollständig entleert werden..
Vor Wiederinbetriebnahme ist die Pumpe vollständig
mit Flüssigkeit aufzufüllen (siehe Kap. 7.2.) und zu
kontrollieren, daß die Welle nicht durch Verunreinigungen,
Verklebung der Gleitringdichtungsflächen oder aufgrund
anderer Ursachen blockiert ist. Wenn die Welle sich nicht
von Hand löst, muß die Pumpe ausgebaut und gereinigt
werden.
Alle Arbeiten am Aggregat nur bei abgeschalteter
Stromzufuhr durchführen und sich versichern,
daß die Pumpe nicht aus Unachtsamkeit unter
Spannung gesetzt werden kann.
8.2. Demontage der Anlage
Vor der Demontage die Saug- und Druckschieber
schließen.
Seite 32 / 136
den
Kupplungsschutz
kontrollieren.
Die
Angaben
in
der
und
Flüssigkeiten
8.3. Demontage der Pumpe
OFF
Vor
Demontage,
Absperrventile auf der Saug- und druckseite schließen
und das Pumpengehäuse entleeren (fg. 4).
Für Aus- und Einbau die Schnittzeichnung (Kapitel
14.) und die Abbildungen 5, 6 beachten.
Ausbau und Inspektion aller Innenteile können ohne
Abnahme des Pumpengehäuses (14.00) von den
Rohrleitungen durchgeführt werden.
Demontage-Ablauf MXV-B:
Nach
Lösen
Verbindungsschrauben (61.02) kann der Motor (99.00)
mit allen Pumpeninnenteilen abgebaut werden ohne
Abnahme des Pumpengehäuses (Pumpenmantel
14.02) von den Rohrleitungen durchgeführt werden.
Demontage-Ablauf MXV(L), MXV(L)4:
1. Markieren die Position des Motors auf des Flansches
(32.70), des Flansches auf der Antriebslaterne (32.00),
der Antriebslaterne auf dem Pumpenmantel (14.02).
Pumpenkörper (14.00) markieren.
2. Schraube
Kupplungsschutz-Verkleidung (32.30) abnehmen.
3. Schrauben (64.25) und (64.34) von der Kupplung
die
lösen (64.22)
spezielle
ACHTUNG! Um die Zusammendrückung der Feder der
Gleitringdichtung (36.00) wegen Axialverschiebungen
der Welle (64.00) zu vermeiden, wird empfohlen die
Schrauben (64.25) der Kupplung (64.22) zu lösen,
auch bei Abnahme bzw. Austausch des Motors.
Danach wieder die Welle (64.00) wie in Kapitel 10.2.
angegeben einstellen.
4. Schrauben (70.18) und Muttern (70.19) entfernen
und Motor von der Kupplung abheben (64.22).
Für die Typen MXV 25-32-40-50 nutzen Sie die
Motor-
Gewindebohrung M10 des Bügels (32.78) um den
Motor abzuheben.
Für MXV(L) 25-32-40-50:
5. Schrauben (32.74) lösen und Pumpenflansch (32.70)
mit Lager (66.00) und Kupplung (64.22) entfernen
pH-Wert-
(Bei Pumpenmit Motor >4 kW die Kupplung 64.30 und
64.28) vone der Laterne (32.00) und der Welle (64.00)
(fg.5b) lösen.
6. Um die Dichtungspatrone auszubauen, Schrauben
im
(32.04) entfernen und in den Dichtungsdeckel (42.00)
eindrehen.
7. Muttern (61.04) von den Zugstangen (61.02) lösen.
8. Laterne (32.00) von der Welle (64.00) und dem
Aussenmantel (14.02) abheben, mit Hilfe eines Hebels
oder Kuststoffhammers abwechselnd gegenüber-
liegend Druck ausüben.
Sobald der obere Deckel(34.02) entfernt wurde, können
alle internen Bauteile aus dem Pumpen- mantel (14.02)
ausgebaut werden.
Für MXV(L) 65-80, MXV(L)4 65-80:
5. Schrauben (61.07) abnehmen und Antriebslaterne
(32.00) komplett mit Kugellager (66.00) und
Kupplung (64.22) vom oberen Deckel (34.02) und
von der Welle (64.00) abziehen, (Abb. 5b).
6. Muttern (61.04) mit Unterlegscheiben (61.03) von
Verbindungsschrauben (61.02) abziehen.
7. Oberen Deckel (34.02) von der Welle (64.00) und
von Pumpenmantel (14.02) abziehen - oder mit dem
Pumpenmantel vom Pumpengehäuse (14.00) - mithilfe
eines Schlegels oder einem Hebel abwechselnd auf
gegenüberliegenden Positionen (Abb. 5c).
MXV, MXV-B Rev100000244_01 - Betriebsanleitung
Stromverbindung
der
Muttern
(32.32)
mit
Scheibe
trennen,
(61.04)
von
(32.31)
und

Advertenties

Inhoudsopgave
loading

Deze handleiding is ook geschikt voor:

Mxv seriesMxvl seriesMxv4 seriesMxvl4 series

Inhoudsopgave