VORBEREITUNG DER MISCHUNG
Das Rezept auswählen und die Mischung
vorbereiten, wobei auf Folgendes zu achten
ist:
•Die Zutaten nach den Bestimmungen der in
I h r e m
L a n d
Hygienevorschriften handhaben (HACCP
oder gleichwertiges).
•Für die Zubereitung der Gelati oder Sorbets
nicht mehr als 1.25kg der Mischung
einführen, damit während der Mischung die
korrekte Zunahme der Menge möglich ist.
•Für die Zubereitung von Crash-Eis, ist die
empfohlene Höchstmenge von 1kg
Mischung mit der, im Lieferumfang
enthaltenen Schaufel, einzuführen. Mit der
besonderen Crash-Eis-Schaufel, die
getrennt zu erwerben ist, können bis zu 1.5kg
Crash-Eis verarbeitet werden.
•Es wird empfohlen, die Mischung bei einer
Temperatur zwischen +10° C und +20° C
einzufüllen. Bei höheren Temperaturen
könnten die Verarbeitungszeiten auch
beträchtlich ansteigen.
GEBRAUCHSWEISE
•Prüfen, dass die auf dem Datenschild
a n g e g e b e n e S p a n n u n g m i t d e r
N e t z s p a n n u n g ü b e r e i n s t i m m t . D e n
Versorgungsstecker in die Steckdose
einführen und den Hauptschalter (10)
betätigen; das Licht zeigt die Anwesenheit
der Spannung an.
D i e e l e k t r o n i s c h e K a r t e f ü h r t d i e
Startkontrolle durch, indem nacheinander
alle Led der Steuertafel eingeschaltet
werden.
•Die Rührschaufel (5) in den Behälter
einführen und solange im Uhrzeigersinn
drehen, bis sie in ihrer Stellung auf dem
Boden des Behälters ist.
•Den Befestigungsring (4) am Boden
anschrauben, sodass die Rührschaufel gut
fixiert ist.
•Die vorgehend zubereitete Mischung
einfüllen.
•Den Deckel schließen (3).
GEBRAUCH IM HANDBETRIEBENEN
MODUS
•Die Kühlanlage durch das Drücken der Taste
(1) starten; das Led (1a) leuchtet auf.
WICHTIG: Beim Ausschalten der Maschine
Deutsch
a n w e n d b a r e n
wegen vorübergehender oder plötzlicher
Stromausfälle oder einer falschen Bedienung
mit den Einschaltungstasten des Kühlteils,
muss vor dem erneuten Anlassen einige
M i n u t e n
g e w a r t e t
•Die Drucktaste (2) drücken, um die Schaufel
zu starten; Das Led (2a) leuchtet auf, der
P r o d u k t i o n s z y k l u s b e g i n n t . D i e
Zubereitungszeit ändert sich je nach Menge,
A n f a n g s t e m p e r a t u r d e r M i s c h u n g ,
Produkttyp (Eisprodukt, Sorbet oder Crash-
Eis) und Umgebungstemperatur.
WICHTIG: Die Bewegung der Schaufel ist
vollständig unabhängig von der Kühlanlage.
Eine Sicherheitsvorrichtung hält die Bewegung
der Schaufel bei Anheben des Deckels an.
Sollte der Deckel längere Zeit angehoben
bleiben, funktioniert die Kühlanlage dennoch
weiter. Folglich könnte die Schaufel bei einem
Senken des Deckels nicht wieder starten oder
aufgrund der übermäßigen Festigkeit der
Mischung stehen bleiben. In diesem Fall hält
die elektronische Steuerung die Schaufel
definitiv an und das Led (2a) fängt an zu
blinken, um die Funktionsstörung anzuzeigen.
S o l l t e d i e Z u b e r e i t u n g n o c h n i c h t
abgeschlossen sein, ist der Kompressor mit
der Drucktaste (1) und die Schaufel mit der
Drucktaste (2) auszuschalten und abzuwarten,
dass die Mischung weicher wird, um die
Produktion wieder zu starten.
•Je nach Rezept und der Menge der
verwendeten Zutaten, betragen die
durchschnittlichen Herstellungszeiten 15/20
Minuten.
•Durch die Öffnung (3a) auf dem Deckel
können weitere Zutaten hinzugefügt werden
( z . B . u m d a s E i s i n d e r l e t z t e n
Zubereitungsphase zu marmorieren).
•Wenn die Zubereitung die gewünschte
Dickflüssigkeit erreicht hat, ist der Kühlkreis
mit der Drucktaste (1) auszuschalten und die
Schaufel mit der Taste (2) anzuhalten. Um die
Vorbereitung mühelos aus dem Behälter zu
entfernen, die Rührschaufel (5) durch das
A b s c h r a u b e n d e s a n g e b r a c h t e n
Befestigungsringes (4) entnehmen.
H A N D B E T R I E B E N E R S T A R T D E S
KONSERVIERUNGSZYKLUS
•Falls man es für notwendig hält, ist es
möglich, handgesteuert jederzeit den
Konservierungszyklus in Betrieb zu setzen.
w e r d e n .
41