– STÖRUNG STREUFLAMME „ALL 08"
(Abb. 23/7)
Wenn der Kontrollabschnitt eine Flamme
feststellt, obwohl in der Phase keine vor-
handen sein sollte, bedeutet dies, dass es
zu einem Schaden am Feststellkreislauf
der Flamme gekommen ist. Der Heizkessel
schaltet sich aus und auf dem Display wird
die Störung ALL 08 anzeigt.
– STÖRUNG WASSERKREISLAUF „ALL
09" (Abb. 23/8)
Keine
Wasserzirkulation
im
kreislauf. Wenn sich die Störung bei der
ersten Anforderung ereignet, führt der
Heizkessel maximal drei Versuche aus,
um festzustellen, ob Wasser im Primär-
kreislauf vorhanden ist. Danach schaltet
sich der Heizkessel ab und auf dem Dis-
play wird die Störung ALL 09 angezeigt.
Wenn sich die Störung während des
normalen Betriebs ereignet, zeigt das
Display sofort die Störung ALL 09 an.
Die Anlagenpumpe und die eventuell
vorhandene Boilerpumpe bleiben eine
Minute lang eingeschaltet.
In diesem Fall ist es zu einer plötzlichen
Temperaturerhöhung
im
Innern
Heizkessels gekommen. Überprüfen, ob
das Wasser im Innern des Heizkessels
zirkuliert und ob die Pumpe einwandfrei
arbeitet.
Um die Störung zu beenden, die Taste
der Steuerung (2) drücken. Falls die
Störung wieder auftritt, einen Eingriff des
technischen Kundendienstes anfordern.
– STÖRUNG FROSTSCHUTZSONDE SI-
PHON „ALL 10" (Abb. 23/9)
Wenn die Frostschutzsonde am Siphon
(SB/SA)
offen
oder
kurzgeschlossen
ist, verliert der Heizkessel teilweise die
Frostschutzfunktion und auf dem Dis-
play wird der Fehler ALL 10 angezeigt.
– EINGRIFF DER RAUCHGASSONDE ALL
13" (Abb. 23/10)
Falls die Rauchsonde (SF) eingreift, hält
der Heizkessel an und das Display zeigt
die Störung ALL 13 an.
Die Taste
der Steuerung (2) drücken,
um den Heizkessel neu zu starten.
– STÖRUNG DER RAUCHGASSONDE „ALL
14" (Abb. 23/11)
Ist die Rauchsonde (SF) offen oder im
Kurzschluss, hält der Heizkessel an und
das Display zeigt die Störung ALL 14 an.
Primär-
des
FR
NL
DE
Abb. 23/6
Abb. 23/7
Abb. 23/8
Abb. 23/9
Abb. 23/10
Abb. 23/11
83