Um
den
Verbrennungsvorgang
Heizkessels zu überprüfen, die Installateur-
Taste
einige Sekunden lang gedrückt hal-
ten. Die Schornsteinfegerfunktion wird einge-
schaltet und bleibt 15 Minuten lang einge-
schaltet.
Der Heizkessel startet nun den Betrieb bei
maximaler Leistung mit Abschaltung bei 80°C
und Wiedereinschaltung bei 70°C (ACHTUNG:
Gefahr
von
Überhitzung
bei
geschützten Niedertemperaturanlagen.
Vor
der
Einschaltung
Schornsteinfegerfunktion sicherstellen,
dass das Radiatorventil oder eventuelle
Zonenventile geöffnet sind).
Der Test kann auch im Brauchwasserbetrieb
durchgeführt werden. Dazu genügt es, nach
Einschaltung
der
Schornsteinfunktion
Warmwasser aus einem oder mehreren
Hähnen zu entnehmen.
Unter diesen
Bedingungen arbeitet der Heizkessel bei
maximaler Leistung und mit kontrollierter
Brauchwassertemperatur zwischen 60°C und
50°C. Während des Tests müssen die
Brauchwasserhähne
geöffnet
Während
des
15-minütigen
Schonsteinfegertests wird bei Druck auf die
Tasten
und
der Heizkessel auf Höchst-
bzw. Mindestleistung gebracht.
Die Schornsteinfegerfunktion schaltet
sich automatisch nach 15 Minuten ab oder
kann durch erneutes Drücken der Tasten
beendet werden.
4.5.2
Funktion Estrichtrocknung
(Abb. 22)
Die Funktion Estrichtrocknung hält den Boden
auf einem voreingestellten Temperaturprofil
und ist nur in Anlagen in Kombination
mit dem Bausatz gemischte Zone ZONA
MIX, Art. Nr. 80922375/76 verfügbar.
Die Temperaturprofile können über die
Einstellung des Installateurparameters PAR 43
ausgewählt werden:
0 = Funktion deaktiviert
1 = Einstellung Kurve A
2 = Einstellung Kurve B
3 = Einstellung Kurve A+B
Die Auschaltung erfolgt über Druck auf
die Taste (Rückkehr von PAR 43 auf Wert
0) oder automatisch am Ende der Funktion
Abb. 20
des
nicht
der
selbst.
Der
Sollwert
Zone folgt dem Verlauf der ausgewähl-
ten Kurve und erreicht einen Höchstwert
von 55°C. Während die Funktion aktiv
ist,
werden
alle Wärmeanforderungen
(Heizung, Brauchwasser, Frostschutz und
Schornsteinfeger) ignoriert. Während des
Betriebs zeigt das Display die verbleiben-
den Tage bis zum Abschluss der Funktion
an (z.B. Hauptdigits -15 = es verbleiben
15 Tage bis zum Ende der Funktion). Die
Grafik in Abb. 22/a gibt den Verlauf der
Kurven wieder.
bleiben.
ACHTUNG:
- Die
Anweisungen
Fußbodenverlegers beachten!
TVw
Temperatur-Sollwert gemischte Zone
Tag
Zeit in Tagen
x
Anfangstag
A
Kurve A
B
Kurve B
- Der korrekte Betrieb ist nur dann
der
gemischten
sichergestellt, wenn die Anlagen
fachgerecht
(Wasseranlage,
Bauteileeinbau)! Die Missachtung der
oben genannten Vorschriften kann zu
einem Schaden am Fußboden führen!
4.6
BETRIEBSSTÖRUNGEN
Wenn sich eine Betriebsstörung ereignet,
wird auf dem Display ein Alarm angezeigt
und der blaue Leuchtbalken wird rot.
Im Folgenden werden die Störungen und
deren jeweilige Alarme beschrieben und
des
Maßnahmen zur Behebung genannt:
FR
NL
DE
Abb. 21
ausgeführt
wurden
Elektroanlage,
Abb. 22
81