Interesse und unterliegen der Einhaltung der folgenden Grundsätze:
a) Schäden oder Gefahren für die Gesundheit und Sicherheit der Gesellschaft und des Einzelnen sind zu
vermeiden.
b) Die Beachtung der Hygiene-Anforderungen muss gewährleistet sein und jedes Risiko der Verschmutzung
von Luft, Wasser, Boden und Untergrund ist zu vermeiden.
c) Systeme zur Rückgewinnung und Wiederverwertung von Materialien und Energie müssen unter Beachtung
kostengünstiger und effizienter Kriterien gefördert werden.
4.11 INDIKATIONEN FÜR SONDERMÜLL
Sondermüll sind Abfälle aus Industriebearbeitungen und Materialien aus der Verschrottung von beschädigten und
veralteten Geräten und Maschinen.
Für die Entsorgung von giftigen und schädlichen Sonderabfällen, müssen die Verursacher der Abfälle Sorge tragen.
Direkt oder durch autorisierte Unternehmen oder Institutionen oder durch Übergabe an öffentliche Dienstleister, mit
denen entsprechende Vereinbarungen getroffen wurden.
Jedes Land/jede Gemeinde ist verpflichtet, alle verfügbaren Informationen zur Abfallentsorgung in seinem/ihrem
Zuständigkeitsbereich zu erteilen.
ACHTUNG
Unsachgemäße Entsorgung des Produkts durch den Eigentümer bewirkt die Anwendung der gesetzlich
vorgesehenen Verwaltungsstrafen.
WICHTIGE BENUTZERINFORMATIONEN GEMÄSS DER "WEEE" RICHTLINIE 2012/19/UE (ZUR
AUFHEBUNG DER RICHTLINIE 2002/96/EG UND DER RICHTLINIE 2003/108/EG) ÜBER ELEKTRO- UND
ELEKTRONIKALTGERÄTE.
Wenn das gekaufte Bauteil/Gerät mit dem folgenden Symbol einer
durchgestrichenen Mülltonne gekennzeichnet ist, bedeutet dies gemäß der
WEEE-Richtlinie 2012/19/EU, dass das Produkt am Ende seiner Lebensdauer
getrennt von anderen Abfällen gesammelt werden muss.
Die getrennte Abfallsammlung des vorliegenden Geräteteils/Bauteils wird nach seiner Lebensdauer vom
Hersteller organisiert und verwaltet. Der Benutzer, der dieses Gerät entsorgen möchte, muss mit dem Hersteller
Kontakt aufnehmen und das Verfahren durchführen, das dieser erarbeitet hat, um die getrennte Müllsammlung
des am Ende seiner Lebensdauer angekommenen Geräts zu ermöglichen.
Die geeignete Mülltrennung und die darauffolgende Aufbereitung, Verwertung und umweltfreundliche
Entsorgung des Geräts tragen zur Vermeidung möglicher negativen Auswirkungen auf die Umwelt und die
Gesundheit bei und begünstigt die Wiederverwertung der einzelnen Materialien.
ACHTUNG
Wenn sich an der Maschine kein Symbol mit gekreuztem Müllcontainer befinden sollte, bedeutet dies,
dass die Entsorgung nicht zu Lasten des Herstellers geht. In diesem Fall sind immer die geltenden
Vorschriften zur Entsorgung der Abfälle maßgeblich.
4.11.1 BATTERIEN
Gemäß dem Gesetzesdekret 188/2008 Italienische Umsetzung der Richtlinie 2006/66/EG über
Batterien/Battery Pack und zugehörige Abfälle.
Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass
Batterien am Ende ihrer Lebensdauer getrennt von anderen Abfällen gesammelt werden müssen, um eine
ordnungsgemäße Behandlung und Wiederverwertung zu ermöglichen. Der Nutzer muss daher die Altgeräte
kostenlos bei den entsprechenden kommunalen Sammelstellen für Elektro- und Elektronik-Altgeräte abgeben
oder sie an den Händler zurückgeben.
Batterien, Akkumulatoren und Knopfzellen, die mehr als 0,0005 Prozent Quecksilber (chemisches Zeichen Hg),
mehr als 0,002 Prozent Cadmium (chemisches Zeichen Cd) oder mehr als 0,004 Prozent Blei (chemisches
Zeichen Pb) enthalten, sind zusätzlich zum Symbol mit dem chemischen Zeichen für das jeweilige Metall
gekennzeichnet.
0310.0353_04
197