Download Inhoudsopgave Inhoud Print deze pagina

Akku; Verwendete Flüssigkeiten Umweltgerecht Entsorgen; Transport; Maschine - Dibo JMB-ME Oorspronkelijke Gebruiksaanwijzing

Inhoudsopgave

Advertenties

Beschikbare talen

Beschikbare talen

AKKU

Wenn Sie den Akku über einen längeren Zeitraum lagern (d. h. ihn längere
Zeit), kommt es zu einem Kapazitätsverlust. Dieser Verlust ist bei höheren
Temperaturen größer. Lagern Sie deshalb den Anhänger mit Akku in einem
Raum mit kühler Umgebungstemperatur (< 25°C). Beachten Sie bei der
Lagerung die folgenden Punkte:
• Aufladen des Systems vorzugsweise auf 90 % (oder gelegentlich auf 100%,
um die Messung zu kalibrieren).
• Drücken Sie die Not-Aus.
• Entfernen Sie den Serviceschaltstecker (Serviceschalter - Hebel nach oben
klicken).
• Prüfen Sie bei Langzeitlagerung (alle 2-3 Monate) regelmäßig Ihre
Batteriekapazität! Laden Sie das Batteriesystem, wenn die Spannung unter
52 V(olt) gesunken ist (die Messung kann nur bei vollständig eingeschalteter
Anlage erfolgen).
• Bei längerem Stillstand: Laden Sie das System immer zuerst vollständig
auf, auch die Abgleichphase des Batteriesystems, also bis zur Phase
"Ladevorgang beendet". Dies kann nach einem längeren Stillstand viele
Stunden dauern.
Lagern oder bewahren Sie den Akku nicht leer! Um die Lebensdauer
des Akkus zu verlängern, sollte er auf 90 % aufgeladen werden,
ABER einmal im Monat sollte der Akku auf 100 % aufgeladen
werden (für BMS-Kalibrierungszwecke) (via Stromnetzladung).
Entladen Sie die Batterie während des Gebrauchs nicht vollständig
(das BMS überprüft diese Funktion). Es wird empfohlen, dass
die Batteriekapazität immer zwischen mindestens 15 % (0 %
auf dem Display) und 90 % Prozent beträgt. Lassen Sie die
Batteriekapazität auch nicht ständig unter 5% sinken!
VERWENDETE FLÜSSIGKEITEN UMWELTGERECHT ENTSORGEN
Flüssigkeiten wie Kalkschutzmittel, Öl, Enthärter,... usw. dürfen nicht in freier
Natur entsorgt werden! Stellen Sie als Benutzer deshalb sicher, dass Flüssig-
keiten immer umweltgerecht (ohne dass Schadstoffe in den Boden gelangen)
entsprechend den vor Ort geltenden Bestimmungen entsorgt werden.

TRANSPORT

1

Maschine

Verschließen Sie die Schutzkappe sorgfältig. Kontrollieren Sie Reifendruck
(ca. 4 bar) und Profilstärke. Kuppeln Sie den JMB an und stellen Sie sicher,
dass die Deichsel fest an der Kupplung sitzt. Um dies zu überprüfen,
ziehen Sie die Deichsel kräftig nach oben. Stützrad nach oben drehen und
fixieren. Befestigen Sie das Abreißseil der Hilfskopplung sorgfältig an der
dafür vorgesehenen Öse des Zughakens. Dieses Seil dient als zusätzliche
Sicherheitseinrichtung (Notbremse) für den Fall, dass die Kupplung beim
Fahren unerwartet versagt. Schließen Sie die Stromkabel für die Beleuchtung
an, und prüfen Sie die Beleuchtung. Entriegeln Sie die Feststellbremse (falls
vorhanden) und entfernen Sie die Unterlegkeile. Der JMB muss jederzeit ein
gut lesbares offizielles Fahrzeugkennzeichen entsprechend den Vorgaben in
Ihrem Land haben. Das Kennzeichen ist hinten so anzubringen, dass es von der
Kennzeichenbeleuchtung vollständig beleuchtet wird.
Achten Sie darauf, dass das Stützrad in Fahrtrichtung
zeigt. Achten Sie auch darauf, dass das Stützrad weder
das Bremssystem noch den Ablasshahn berührt. Fixieren
Sie das Stützrad wie in der Abbildung links zu sehen.
DiBO 39
D E
AU S S E R B E T R I E B N A H M E    

Advertenties

Inhoudsopgave
loading

Deze handleiding is ook geschikt voor:

1.780.280Jmb-mg

Inhoudsopgave