Download Inhoudsopgave Inhoud Print deze pagina
Inhoudsopgave

Advertenties

4. Das aScope 5 Cysto HD darf nicht gereinigt und wiederverwendet werden, da es sich
um ein Einweg-Medizinprodukt handelt. Die Wiederverwendung des Produkts kann zu
Kreuzkontaminationen mit nachfolgenden Infektionen führen.
5. Das distale Ende des aScope 5 Cysto HD kann durch die Wärme vom LED-Teil heiß
werden. Lang anhaltender Kontakt zwischen dem distalen Ende des aScope 5 Cysto HD
und der Schleimhaut ist zu vermeiden, da dieser zu Verletzungen der Schleimhaut
führen kann.
6. Bilder der aScope 5 Cysto HD-Kamera dürfen nicht ausschließlich zur Diagnose von
Erkrankungen herangezogen werden. Dies kann zu Fehlern oder Versäumnissen bei
der Diagnose führen. Ärzte müssen alle Ergebnisse im Zusammenhang mit anderen
Verfahren und den klinischen Merkmalen des Patienten interpretieren und belegen.
7. Ziehen Sie das aScope 5 Cysto HD nicht heraus, wenn das Endoskopieinstrument aus dem
distalen Ende des Arbeitskanals herausragt, da andernfalls die Harnröhrenschleimhaut
verletzt werden könnte.
8. Aktivieren Sie ein unter Spannung stehendes Endoskopieinstrument (z. B. Lasergeräte,
elektrochirurgisches Zubehör) im aScope 5 Cysto HD erst, wenn das distale Ende des
Instruments auf der Visualisierungseinheit zu sehen ist, da dies andernfalls zu einer
Verletzung des Patienten oder Beschädigung des aScope 5 Cysto HD führen kann.
9. Beschädigen Sie den Einführteil nicht während der Anwendung, da sonst Teile des
Produkts im Patienten verbleiben oder scharfe Oberflächen die Schleimhaut verletzen
können. Achten Sie darauf, den Einführteil nicht zu beschädigen, wenn Sie das
aScope 5 Cysto HD mit endoskopischen Instrumenten verwenden.
10. Beachten Sie beim Einführen oder Herausziehen des aScope 5 Cysto HD sowie beim
Verwenden der biegbaren Sektion immer das Livebild auf der Visualisierungseinheit.
Das Betrachten eines aufgezeichneten Bildes kann zu Schäden an Schleimhaut und
Gewebe führen.
11. Die Verwendung von elektrochirurgischen Geräten mit dem aScope 5 Cysto HD kann
das Bild auf der Visualisierungseinheit stören.
12. Verwenden Sie das aScope 5 Cysto HD nicht mit Lasergeräten oder elektrochirurgischen
Geräten in der unmittelbaren Nähe von entflammbaren oder explosionsgefährdeten
Gasen, da dies zu Verletzungen des Patienten und Schäden am aScope 5 Cysto HD führen
oder das Bild auf der Visualisierungseinheit beeinträchtigen kann.
13. Der Kriechstrom durch den Patienten kann sich bei der Verwendung von unter Spannung
stehenden endoskopischen Instrumenten im aScope 5 Cysto HD akkumulieren und
zu hoch werden. Um die Gesamtstärke des Kriechstroms durch den Patienten zu
minimieren, ist ausschließlich unter Spannung stehendes Endoskopiezubehör, das als
Anwendungsteil des Typs „CF" oder „BF" eingestuft ist, mit dem aScope 5 Cysto HD
zu verwenden.
14. Die Spülung durch Insufflation von Luft, Inertgas vor der Elektrochirurgie oder die
Anwendung von Laser-Hilfsgas kann Gasembolien verursachen, die zu Schlaganfällen
oder Ischämie führen.
15. Verwenden Sie das aScope 5 Cysto HD nicht während der Defibrillation, da dies ein
Stromschlagrisiko für den Anwender darstellen könnte.
16. Bei Verwendung kompatibler Lasergeräte muss der Anwender mit den
Sicherheitsvorkehrungen, Richtlinien und dem bestimmungsgemäßen Gebrauch der
Lasergeräte vertraut sein, einschließlich, aber nicht beschränkt auf den richtigen
Augen- und Hautschutz, um Laserverletzungen zu vermeiden.

SICHERHEITSHINWEISE

1. Halten Sie ein geeignetes Back-up-System für den sofortigen Einsatz bereit, sodass das
Verfahren weitergeführt werden kann, falls eine Funktionsstörung auftritt.
1.7. Unerwünschte Nebenwirkungen
Unerwünschte Nebenwirkungen im Zusammenhang mit der flexiblen Zystoskopie (Auflistung nicht
vollständig): Schmerzen oder Beschwerden während des Eingriffs, Hämaturie, Unterleibsschmerzen,
Dysurie – Schmerzen und Beschwerden bei der Blasenentleerung, erhöhte Entleerungshäufigkeit,
Harnröhrenverengung (Strikturen) durch Narbenbildung und Harnwegsinfektionen (HWI).
38

Advertenties

Inhoudsopgave
loading

Inhoudsopgave