WARNUNG!
–
Bei der Verwendung von Bodenreinigungsmitteln Anweisungen und Hinweise auf der jeweiligen Verpackung
beachten.
–
Vor dem Umgang mit Bodenreinigungsmitteln geeignete Schutzhandschuhe anziehen.
–
Das Gerät nicht als Transportmittel verwenden.
–
Zur Vermeidung von Schäden am Fußboden Bürsten bei stehendem Gerät nicht in Betrieb lassen.
–
Im Brandfall möglichst einen Pulverlöscher und keinen Wasserlöscher verwenden.
–
Die Schutzvorrichtungen des Geräts keinesfalls beschä digen. Alle Anweisungen zur ordentlichen Wartung
sind gewissenhaft zu befolgen.
–
Keine Gegenstände durch Öffnungen in die Maschine fallen lassen. Im Falle verstopfter Öffnungen darf das
Gerät nicht verwendet werden. Halten Sie die Öffnungen frei von Staub, Haaren und anderen Fremdkörpern,
damit der Luftdurchfluss nicht beeinträchtigt wird.
–
Die am Gerät angebrachten Hinweisschilder nicht entfernen oder verä ndern.
–
Wird das Gerät aus Wartungsgründen geschoben (fehlende Batterien, entladene Batterien etc.), Gerät nie
schneller als 4 km/h schieben.
–
Dieses Gerät darf nicht auf Straßen oder öffentlichen Straßen verwendet werden.
–
Achten Sie während des Gerätetransports auf Temperaturen unter dem Gefrierpunkt. Das im
Schmutzwassertank oder in den Leitungen vorhandene Wasser könnte gefrieren und das Gerät schwer
beschä digen.
–
Nur im Lieferumfang enthaltene oder in der Betriebsanleitung angeführte Bürsten und Pads verwenden. Die
Verwendung anderer Bürsten oder Pads könnte zur Beeinträchtigung der Sicherheit führen.
–
Stellen Sie bei Fehlfunktionen des Geräts sicher, dass diese nicht auf einen Mangel an Wartung
zurückzuführen sind. Andernfalls das Fachpersonal bzw. das autorisierte Kundendienst-Center
benachrichtigen.
–
Wenn das Gerä t
•
nicht richtig funktioniert,
•
beschädigt ist,
•
an ungewöhnlichen Stellen Schaum oder Wasser verliert,
•
im Freien abgestellt und der Witterung ausgesetzt war,
•
nass geworden oder ins Wasser gefallen ist,
Gerät sofort abstellen und an einen Nilfisk-Kundendienst oder Fachpersonal wenden.
–
Müssen Bauteile ausgewechselt werden, stets ORIGINALERSATZTEILE beim Kundendienst oder einem
autorisierten Vertragshändler anfordern.
–
Um den ordnungsgemäßen und sicheren Maschinenbetrieb zu gewährleisten muss die im entsprechenden
Kapitel dieses Handbuchs geplante Wartung von Fachpersonal oder einem autorisierten Kundendienst-
Center durchgeführt werden.
–
Vor sämtlichen Wartungs-/Reparaturarbeiten alle entsprechenden Anweisungen aufmerksam lesen.
–
Das Gerät darf nicht direkt mit Wasser oder einem unter Druck stehenden Wasserstrahl oder korrosiven
Substanzen gereinigt werden.
–
Das Gerät enthält giftige und schä dliche Stoffe (Batterien usw.), für die eine Entsorgung durch entsprechende
Stellen (siehe Kapitel „Verschrottung") gesetzlich vorgeschrieben ist. Fahrzeug am Ende seiner Lebensdauer
vorschriftsmäßig entsorgen!
SC650 66D - SC650 71D - SC650 85D - SC650 71C
BEDIENUNGSHANDBUCH
55943387
DEUTSCH
5