Download Inhoudsopgave Inhoud Print deze pagina
Inhoudsopgave

Advertenties

Beschikbare talen

Beschikbare talen

BATTERIE LADEN

HINWEIS
Wenn das Batteriesymbol (60-C) nur ein blinkendes Segment zeigt, die Batterie sofort oder am Schichtende aufladen.
VORSICHT!
Stets den vollen Ladezustand der Batterien aufrecht erhalten, um ihre Lebensdauer zu verlä ngern.
VORSICHT!
Sind die Batterien leer, möglichst bald aufladen, da sich ihre Lebensdauer sonst verkürzt. Den Ladezustand der
Batterien mindestens einmal pro Woche überprüfen.
WARNUNG!
Bei Laden von NASS-Batterien wird hochexplosives Wasserstoffgas gebildet. Das Laden nur in gut gelüfteten
Bereichen und in sicherer Entfernung von offenem Feuer durchführen. Rauchen Sie nicht, während Sie die
Batterien aufladen.
Beim ganzen Batterieladungszyklus die Tankeinheit geöffnet lassen.
WARNUNG!
Während des Batterieladevorgangs aufmerksam auf den möglichen Austritt von Batterieflüssigkeit achten.
Batteriesäure ist ätzend. Bei Haut- oder Augenkontakt sofort sorgfältig mit Wasser spülen und einen Arzt
aufsuchen.
Vorbereitende Tä tigkeiten
1.
Deckel (22) öffnen und sicherstellen, dass der Schmutzwassertank (21) leer ist. Gegebenenfalls mit dem Ablassrohr (16)
entleeren.
2.
Das Gerät in den für das Laden der Batterien vorgesehenen Bereich schieben.
3.
Das Gerät ausschalten.
4.
Tank (40) vorsichtig mit dem Griff (41) anheben.
5.
Nur für WET-Batterien:
Den Elektrolytstand der Batterien (51) ü berprüfen. Sofern erforderlich, durch die Verschlussstopfen Elektrolytflü ssigkeit
nachfü llen.
Alle Stopfen für die nä chste Wiederaufladung geöffnet lassen.
Sofern erforderlich, die Oberflä che der Batterien reinigen.
6.
Die Batterien wie folgt aufladen. Die entsprechende Methode wählen, je nachdem, ob das Gerät mit einem Ladegerät ausgerü stet
ist oder nicht.
Batterien mit einem externen Ladegerät aufladen
1.
Anhand des Ladegeräthandbuchs seine Eignung ü berprüfen. Die Nennspannung des Ladegeräts muss 24 V betragen.
2.
Den Batteriestecker (12) trennen und an das externe Ladegerät anschließen.
3.
Das Batterieladegerät an das Stromnetz anschließen.
4.
Das Ladegerät am Ende des Aufladens von dem Stromnetz und von dem Stecker (12) trennen.
5.
(Nur für WET-Batterien):
Den Elektrolytstand der Batterien überprüfen und alle Verschlussstopfen wieder verschließen.
Alle Stopfen für die nä chste Wiederaufladung geöffnet lassen.
Sofern erforderlich, die Oberflä che der Batterien reinigen.
6.
Den Batteriesteckverbinder (12) wieder anschließen.
7.
Tank (40) vorsichtig mit dem Griff (41) absenken.
Batterieaufladung (optional) mit am Gerät installierten Ladegerä t
1.
Das Ladegerätkabel (6) an das Stromnetz anschließen [Netzspannung und -frequenz müssen den auf dem Gerä tetypenschild
(34) angegebenen Werten entsprechen].
Wenn das Ladegerät am Stromnetz angeschlossen ist, werden automatisch alle Funktionen des Geräts ausgeschlossen.
2.
Wenn das erste oder zweite Segment von links des Batteriesymbols (60-L) blinkt, bedeutete dies, dass das Batterieladegerät die
Batterien lädt.
Wenn das dritte Segment von links des Batteriesymbols (60-L) blinkt, bedeutete dies, dass das Batterieladegerät den Ladezyklus
beendet.
Wenn alle Segmente des Batteriesymbols (60-L) fest leuchten, ist der Ladezyklus beendet.
3.
Wenn der Ladezyklus beendet ist, das Kabel (6) des Ladegeräts von dem Stromnetz lö sen und aufwickeln (7).
4.
Tank (40) vorsichtig mit dem Griff (41) absenken. HINWEIS
HINWEIS
Detaillierte Informationen zum Betrieb des Batterieladegeräts (5) finden Sie in der entsprechenden Gebrauchsanleitung.
SC650 66D - SC650 71D - SC650 85D - SC650 71C
BEDIENUNGSHANDBUCH
55943387
DEUTSCH
25

Advertenties

Inhoudsopgave

Probleemoplossen

loading

Inhoudsopgave