DEUTSCH
STARTEN UND STOPPEN DES GERÄTS
Starten des Gerä ts
1.
Bereiten Sie das Gerät entsprechend den Angaben im vorigen Absatz vor.
Drücken Sie den Schalter (66), um das Gerät zu starten und geben Sie anschließend das Kennwort „1 2 3 4" ein.
2.
3.
In den ersten 2 Sekunden nach dem Einschalten der Maschine zeigt das Display (60) die Betriebsstunden der Maschine (60-A)
und den Typ der installierten Batterien (60-B) an.
HINWEIS
Prüfen Sie den Ladezustand der Batterie. Wenn auf der Anzeige mindestens ein leuchtendes, aber nicht blinkendes
Segment des Batteriesymbols (60-C) anzeigt, ist das Gerät betriebsbereit.
Wenn das Batteriesymbol (60-C) nur ein blinkendes Segment aufweist, müssen die Batterien aufgeladen werden (siehe
Kapitel „Wartung").
4.
Gehen Sie zum Arbeitsplatz:
•
Gerät mit den Händen am Schubbügel (2) starten und für den Vorwärtsgang Bedienpult (3) nach vorne, für den
Rückwärtsgang Bedienpult nach hinten drücken. Die maximale Fahrgeschwindigkeit kann mit dem Regler (4) reguliert werden.
5.
Sauglippe (25) mit dem Hebel (10) absenken.
6.
Schalter (61) betätigen und Bü rsten-/Padhalterkopf absenken.
7.
Schalter (63) der Ansauganlage betä tigen.
8.
Die Schalter für die Einstellung des Reinigungslösungsflusses (69) je nach Bedarf und auszuführender Arbeit betä tigen.
9.
Das Gerät wie in Punkt 3 angeben bewegen und mit der Reinigung beginnen. Falls erforderlich, mit dem Regler (4)
Höchstgeschwindigkeit einstellen.
Anhalten des Gerä ts
1.
Bedienpult loslassen und Gerä t (3) abstellen.
2.
Schalter (63) betätigen und Ansauganlage ausschalten.
3.
Schalter (61) betätigen und Bü rsten-/Padhalterkopf anheben.
4.
Sauglippe (25) mit dem Hebel (10) anheben.
5.
Zum Ausschalten des Geräts den Schalter (66) drü cken und etwa eine Sekunde lang gedrü ckt halten.
HINWEIS
Wenn das Gerät eingeschaltet ist, aber nicht betrieben wird, wird es automatisch nach zwei Minuten ausgeschaltet.
6.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät sich nicht eigenständig bewegen kann.
VORSICHT!
Im Notfall und zum sofortigen Stopp jeglicher Gerätefunktionen, den Batteriesteckverbinder (12) trennen.
Den Steckverbinder wieder anschließen und die Funktion des Geräts wiederherstellen.
GERÄT IN BETRIEB (WISCHEN/TROCKNEN)
1.
Starten Sie das Gerät entsprechend den Angaben im vorigen Absatz vor.
2.
Gegebenenfalls den Schalter für den Reinigungslö sungsfluss (69) je nach auszuführender Arbeit betä tigen.
HINWEIS
Bei den ersten drei Durchflussstufen (Abb. 5) wird die ausgegebene Lö sungsmittelmenge automatisch an die
Maschinendrehzahl angepasst, um eine konstante Lö sungsmittelmenge pro Reinigungslaufmeter zu erhalten.
Stufe 4 (sofern aktiviert) liefert unabhängig von der Maschinendrehzahl die maximal mö gliche Menge an Reinigungslö sung
(Informationen zum Aktivieren oder Deaktivieren dieser Funktion finden Sie im Abschnitt „Supervisor-Taste" im Kapitel
„Wartung").
Stufe 0 stoppt den Lösungsmittelfluss vollstä ndig.
20
BEDIENUNGSHANDBUCH
55943387
SC650 66D - SC650 71D - SC650 85D - SC650 71C