3.3 - GEBRAUCH DER FERNBEDIENUNG
Die mit dem Gerät gelieferte Fernbedienung wurde derart entworfen, dass sie möglichst strapazierfähig und
praktisch ist, gleichwohl ist sie mit einigen Vorsichtsmaßnahmen zu handhaben.
Vermeiden:
• Sie dem Regen auszusetzen, Flüssigkeiten über die Tastatur zu gießen oder ins Wasser falle zu lassen;
• Ihr starke Schläge zu versetzen oder sie auf harte Oberflächen fallen zu lassen;
• Sie Sonnenstrahlen auszusetzen;
• Zwischen der Fernbedienung und dem Gerät während des Gebrauchs der Fernbedienung
Hindernisse einzulegen.
Zudem:
• Werden im selben Raum andere mit Fernbedienung versehene Geräte (Fernseher, Stereoanlagen,
etc.) verwendet, könnten Störungen auftreten;
• Elektronische Leuchten und Leuchtstofflampen können die Übertragung zwischen Fernbedienung
und Gerät stören,
• Die Batterien herausnehmen, wenn die Fernbedienung längere Zeit nicht benutzt wird.
3.3.a - Einsetzen der Batterien
Zum ordnungsgemäßen Einlegen der Batterien:
a. Den Deckel des Batteriefachs herausziehen (Abb.25).
b. Die Batterien in das entsprechende Fach einsetzen
(Abb.25).
Die auf dem Boden des Batteriefachs angezeigte
Polarität strikt befolgen.
c. Den Batteriefachdeckel wieder ordnungsgemäß
schließen (Abb.25).
3.4 - AUSTAUSCH DER BATTERIEN
Stets neue Batterien verwenden.
Die Verwendung alter Batterien oder Batterien
verschiedenen Typs könnten Störungen der
Fernbedienung verursachen.
- Die Fernbedienung funktioniert mit zwei 1,5V Alkalibatterien (Typ AAA) (Abb.25).
25
DE - 19
Bi2 Air TR