Download Inhoudsopgave Inhoud Print deze pagina

Waagerechte Decken-Installation (Nur Für Ausführungen Ohne Heizfläche); Wasseranschlüsse; A - Leitungsdurchmesser; B - Anschlüsse - Olimpia splendid Bi2 Air TR Gebruik En Onderhoud

Inhoudsopgave

Advertenties

c. Die beiden Bügel (S) befestigen (Abb. 5). Die Schrauben nicht übermäßig anziehen, so dass eine
Feineinstellung der Bügel mithilfe einer Wasserwaage möglich ist (Abb. 6).
d. Die beiden Bügel (S) endgültig befestigen, indem die vier Schrauben vollständig angezogen werden.
e. Die Befestigung der Bügel durch Bewegung von Hand in alle Richtungen überprüfen.
f. Das Gerät montieren, dessen ordnungsgemäßen Einhaken und dessen Festigkeit überprüfen (Abb. 7).
g. Für die Konfigurierung des elektronischen Teils, wird auf den Absatz „2.14 Konfigurierung" verwiesen.
2.5 - WAAGERECHTE DECKEN-INSTALLATION (nur für Ausführungen ohne Heizfläche)
a. Die Schablone benutzen und an der Decke die Lage der zwei Befestigungsbügel und der beiden hinteren
Schrauben anzeichnen.
b. Mit einem passenden Bohrer bohren und die Dübel (T) einsetzen, 2 für jeden Bügel (Abb. 8).
c. Die beiden Bügel (S) befestigen (Abb. 8). Die Schrauben nicht übermäßig anziehen.
d. Das Gerät auf die beiden Bügel stecken, in Stellung halten und anschließend die beiden Schrauben (V)
in den hinteren Dübeln befestigen, eine auf jeder Seite (Abb. 8).
e. Es wird angeraten, dem Gerät eine angemessene Neigung in Richtung der Drainageleitung zu verleihen,
um den Abfluss des Wassers zu erleichtern (Abb. 8).
f. Sämtliche 6 Befestigungsschrauben endgültig anziehen.
g. Für die Konfigurierung des elektronischen Teils, wird auf den Absatz „2.14 Konfigurierung" verwiesen.
Für diese Art der Installation ist als Zubehör der Bausatz Waagerechte Kondenswasser-
Auffangschale erhältlich.
2.6 - WASSERANSCHLÜSSE

2.6.a - Leitungsdurchmesser

Der für die Leitungen der Wasseranschlüsse einzuhaltende Mindest-Innendurchmesser schwankt von
Modell zu Modell:
SLR/SL 200
ø12 mm
SLR/SL 400
ø14 mm
SLR/SL 600
ø16 mm
SLR/SL 800
ø18 mm
2.6.b - Anschlüsse
Die Wahl und die Bemessung der Wasserleitungen obliegt dem Installateur, der fachmännisch und unter
Befolgung der geltenden Vorschriften vorgehen muss.
Zur Ausführung der Anschlüsse (Abb. 9):
a. Die Wasserleitungen verlegen.
b. Die Anschlüsse mit der Methode „Schlüssel gegen Schlüssel" anziehen.
c. Den etwaigen Flüssigkeitsverlust überprüfen.
d. Die Anschlüsse mit Isoliermaterial verkleiden.
Die Wasserleitungen und die Verbindungen müssen wärmeisoliert sein
Teilweise Isolierungen der Leitungen vermeiden.
Vermeiden, zu stark anzuziehen, um die Isolierung nicht zu beschädigen.
Für die Wasserdichtigkeit der Schraubverbindungen Hanf und grüne Paste verwenden; der
Einsatz von Teflon-Band ist bei Vorliegen von Frostschutzmittel im Wasserkreislauf angeraten.

2.7 - KONDENSWASSERABLASS

Das Kondenswasser-Ablassnetz muss entsprechend bemessen sein (Mindest-Innendurchmesser des Rohrs 16
mm) und die Leitung dermaßen platziert werden, dass sie längs ihres Verlaufs stets eine bestimmte Neigung
aufweist, niemals unterhalb 1%. Das Ablassrohr wird direkt an eine der beiden Ablassschalen angeschlossen,
die sich unten in der seitlichen Schulter unter den Wasseranschlüssen je nach der Installationsweise, hoch
an der Wand oder auf Konsole, befinden.
DE - 10
SLR/SL 1000 ø20 mm
SLR/SL 1100
ø20 mm
SLR/SL 1400 ø20 mm
SLR/SL 1600 ø20 mm

Advertenties

Inhoudsopgave
loading

Inhoudsopgave