9.4 Reifendruck
Auf der Seitenwand des Reifens oder auf der Felge finden Sie Angaben zum Höchstdruck für den relevanten
Reifen. Diese Angaben erfolgen in PSI, kPa oder Bar, je nach Hersteller (siehe Abbildung „Angaben auf der
Seitenwand des Reifens").
Wenn der Reifendruck zu groß ist, kann der Schlauch während der Fahrt platzen oder die Felgen können
brechen. Bei einem zu niedrigen Reifendruck kann der Schlauch beschädigt werden. Achten Sie daher auf
die Angaben für den Höchst- und Mindestdruck der Reifen.
Ein Reifendruck, dem angegebenen Grenzwert entspricht, eignet sich für:
Leichte Fahrer.
●
Fahrten auf unebenen Fahrbahnen.
●
Fahrten mit hohem Federungskomfort bei höherem Rollwiderstand.
●
Ein Reifendruck, der dem oberen angegebenen Grenzwert entspricht, eignet sich für:
Schwerere Fahrer.
●
Fahrten auf ebenen Fahrbahnen.
●
Fahrten mit geringem Rollwiderstand und geringerem Federungskomfort.
●
Überprüfen Sie regelmäßig, ob der Reifendruck im angegebenen Bereich liegt und ordnungsgemäß an den
Fahrer und die geplanten Fahrten angepasst ist.
Bitte beachten: die Angaben für die Höchst- und Mindestwerte des Reifendrucks. Füllen Sie die Reifen
mindestens bis zum angegebenen unteren Grenzwert und höchstens bis zum angegebenen oberen
Grenzwert mit Luft. Verwenden Sie eine Luftpumpe mit Druckanzeige, um den Reifendruck beim Aufpumpen
des Reifens zu überprüfen.
9.4.1 Grundeinstellungen
Der Reifendruck beeinflusst den Rollwiderstand und Akku-Reichweite des Flatbed.
1.
Vergewissern Sie sich, dass Ihre Luftpumpe einen geeigneten Ventilanschluss oder Adapter für Ihr Ventil
besitzt.
2.
Überprüfen Sie den Reifendruck mithilfe eines Druckmessers oder einer Luftpumpe mit Druckanzeige.
3.
Erhöhen oder verringern Sie den Reifendruck nach Bedarf, indem Sie die Reifen aufpumpen oder
Luft ablassen.
4.
Schließen Sie das Ventil mit der zuvor entfernten Schutzkappe.
5.
Stellen Sie nach dem Anpassen des Reifendrucks sicher, dass die unteren Rändelmuttern des Ventils
ordnungsgemäß sitzen und gesichert sind. Sichern Sie die Rändelmuttern bei Bedarf durch Festziehen
im Uhrzeigersinn in Richtung der Felge.
41