D E
I N S TA N D H A LT U N G
Instandhaltung
ALLGEMEIN
Die Wartungsarbeiten dürfen nur vonstatten gehen, wenn die Maschine
ausgeschaltet ist und die Schläuche nicht unter Druck stehen. Nur ein Elektriker
darf die elektrischen Teile kontrollieren. Direkt nach den Wartungsarbeiten
müssen alle Sicherheits- und Schutzteile montiert werden, bevor die
Maschine in Betrieb gesetzt wird. Eine „goldene Regel", die zu einer perfekten
Arbeitsweise der Maschine mit wenig Problemen beiträgt, ist die Folgende :
EINE TÄGLICHE KONTROLLE UND REINIGUNG
DER MASCHINE TUT OFT WUNDER!
Um ein perfekt arbeitendes System garantieren zu können, muss man zu
allererst eine zuverlässige und technisch gut geplante Maschine haben, die
dann zweitens regelmäßig gründlich instandgehalten wird. Da die Erfahrung
und das Know-How von DiBO eine technisch ordnungsgemäß arbeitende
Maschine garantiert und wichtige Wartungsarbeiten nach Vereinbarung oder
auf Grund eines Instandhaltungsvertrags von erfahrenen DiBO Technikern
ausgeführt werden, können wir mit Sicherheit sagen, dass die obigen zwei
Punkte eingehalten werden.
WARTUNGSPLAN
1
Allgemein
Der Benutzer darf nur die Arbeiten ausführen, die ihm diese Anleitung
zugesteht. Alle weitere Handlungen sind verboten! Konsultieren Sie am
Besten die zuständigen Wartungstechniker. Öffnen Sie die Motorhaube nur zu
Servicezwecken (Beispiel: am Motor) mit den 2 Sterntasten (siehe Foto) an der
Unterseite und an der Vorderseite der Maschine.
2
Regelmäßige Wartung
BESCHREIBUNG
Kontrolle der Elektrokabel, Hoch- und Nieder-
druckschläuchen, der Kupplung und Ölstand.
Ölwechsel.
Erneuerndes Verkleinerung Getriebeöl.
Reinigung des Wasserfilters.
Bypassventil(e) ersetzen
Folgende Ölwechsel.
Wartung Motor (Öl ersetzen).
Reinigung des Luftfilters/ Auspuff. Ölfilter/
Zündkerzen ersetzen.
Siehe auch beiliegendes Motorhandbuch für
alle Wartungsarbeiten das sollte passieren.
Extra Kontrolle/Ersatz der Dichtungen, Ventile,
O-Ringe durch bestätigte DiBO- Techniker.
DiBO 30
ZEITRAUM
Nach jedem Gebrauch.
Erste 50 Stunden.
Erste 50 Stunden.
Alle 50 Stunden/jeder
Monat.
Alle 250 Stunden
Alle 400 Stunden/Jährlich.
Erste 5 Stunden und dann
alle 50 St. Jährlich
Achtung, kürzere War-
tungsintervention notwen-
dig bei Motor!
Alle 600 Stunden.