1 Hochdruckfunktion
2 Niederdruckfunktion /
Hochtemperaturfunktion
18 H O C H T E M P E R AT U R V E N T I L
Mit der Einstellung Hochtemperatur kann mithilfe von heißem Wasser Unkraut
und Moos vernichtet werden. Dieser Hebel befindet sich am Rahmen unter dem
Bedienpaneel.
• Hebel horizontal: Hochtemperaturfunktion (Niederdruck) aktiv (Siehe Symbol
unten - die entsprechende Lanze verwenden).
• Hebel vertikal: Hochdruckreinigung aktiv (Siehe Symbol unten - die
entsprechende Lanze verwenden).
Achtung: Die Oberfläche der Durchführungskupplung der Haspel
wird bei Betätigen dieses Hahn warm.
1
19 T E M P E R AT U R R E G L E R ( O P T I O N )
Der Temperaturregler sorgt dafür, dass die Ausgangstemperatur unabhängig
von Temperaturschwankungen des zugeführten Wassers (innerhalb der
Systemgrenzen) konstant bleibt. Dieses System gewährleistet auch eine
optimale Belastung des Brenners, was den Emissionen und der Lebensdauer
des Brenners zugute kommt (weniger Schaltungen).
Auch die Warmwasserbereitung beim Kalt start lauft schneller.
20 E N T K A L K U N G S S P U L E ( O P T I O N )
Die Entkalkungsspule ist ein zusätzliches Zubehör und befindet sich um
den Hochdruckschlauch am Eingang zum Brennerkessel. Dies dient dazu,
eine mögliche Kalkbildung im Zulaufschlauch und in der Brennerspule zu
verhindern. Die Spule gibt ein Signal, das die Form der Kalkmineralien im
Wasser ändert. Dadurch bilden sich kleine Gruppen, die sich nicht mehr an
den Bauteilen festsetzen können und somit aus den Rohren herausspülen.
Diese Spule verlängert die Lebensdauer der Komponenten, die empfindlich auf
Kalkablagerungen reagieren.
21 F Ü L L S TA N D S E N S O R K R A F T S TO F F TA N K
Die Maschine ist außerdem mit einem Füllstandsensor (am Kraftstofftank)
ausgestattet. Dies sorgt für eine Anzeige des Kraftstofftankvolumens auf dem
Display.
DiBO 21
KO M P O N E N T E N
2
D E