Inspired by life
Hürden überwinden mit einem Begleiter:
n Drücken Sie mit dem Fuß auf die Kuppelstütze
und drücken Sie die Schiebegriffe nach unten,
so dass sich die Vorderseite des Rollstuhls vom
Boden abhebt.
n Schieben Sie den Rollstuhl auf die Erhöhung
(Hindernis) und lassen Sie die Kuppelstütze los.
n Schieben Sie den Rollstuhl weiter und heben Sie
die Hinterräder mit den Schiebegriffen über das
Hindernis.
Das Hochfahren auf einem Bürgersteig kann vorwä-
rts erfolgen, das Befahren eines Gehwegs ist besser
rückwärts. (Abbildung 1).
Bitte beachten Sie:
•
Behalten Sie Ihre Geschwindigkeit auf Stei-
gungen unter Kontrolle. (Abbildung 2).
Bremsen
Die Bremsen des NEOX sind serienmäßig korrekt
eingestellt.
n Die richtige Art des Bremsens besteht darin, so-
wohl den linken als auch den rechten Bremshe-
bel nach hinten (bei der Zugsteuerung) oder
nach vorne (bei der Schubsteuerung) zu ziehen.
n Die Bremse wird durch leichten Druck nach
vorne (oder hinten) auf den Bremshebel gelöst.
Die Bremse wird durch eine Feder wieder in die
richtige Position gebracht
n Die Bremsen sind nur als Feststellbremse ge-
dacht, nicht um den Rollstuhl zu verlangsamen.
DE34
Abbildung 1
Abbildung 2
Taxi Bus
ISO
Der NEOX ist so konzipiert, dass er in einem Taxibus
7176-19
in Fahrtrichtung gesichert werden kann. Der NEOX
wurde als crashtestsicherer Rollstuhl nach ISO 7176-
19:2022 positiv getestet. Der NEOX kann daher als
Sitzplatz mit Insasse in einem Taxibus transportiert
werden (siehe Aufkleber auf dem Rollstuhl am oberen
Rahmenrohr, vorne rechts unter der Sitzmatte).
Ob der Insasse des Rollstuhls sicher transportiert
werden kann, hängt jedoch von seinem Gesundheits-
zustand ab. Der Arzt des Benutzers sollte konsultiert
werden. Life & Mobility empfiehlt, den Insassen nach
Möglichkeit aus dem NEOX auf einen festen Sitzplatz
zu bringen. Der Rollstuhl muss dann sicher im Fahr-
zeug gesichert werden.
n Getestet wurde der NEOX, bei dem der Test-
dummy mit einem 3-Punkt-Gurt gesichert wurde.
Die Eignung für Kollisionen oder andere Arten
von Riemen als die in der oben genannten Norm
wurde nicht geprüft.
n Der NEOX wurde in verschiedenen Konfiguratio-
nen getestet.
Hakensymbol hinten
n Der NEOX muss mit einer zugelassenen* 4-Punkt-
Feststellanlage nach EN 10542-2 ausgestattet
sein. am Boden des Minibusses befestigt werden.
Warnung:
•
Hakensymbol vorne
•
•
Abbildung 1
Transport
Wenn am Rollstuhl ab Werk kein Crashtest-
Sicherheitsaufkleber vorhanden ist, handelt
es sich nicht um einen Rollstuhl, der sicher
transportiert werden kann.
Heben Sie den Rollstuhl nur durch feste
Rahmenteile an und nicht durch abnehmbares
Zubehör wie Armlehnen, Beinstützen, Sitz,
Rückenlehne etc.
Die Positionen der vier Befestigungspunkte
am NEOX sind durch einen Hakensymbolauf-
kleber gekennzeichnet (siehe Abbildung 1).
DE35