Download Inhoudsopgave Inhoud Print deze pagina

Sicherheitshinweise - Life & Mobility Neox Gebruikershandleiding

Verberg thumbnails Zie ook voor Neox:
Inhoudsopgave

Advertenties

Beschikbare talen

Beschikbare talen

Inspired by life

Sicherheitshinweise

Life & Mobility übernimmt keine Haftung für Schäden
oder Verletzungen, die durch Fahrlässigkeit oder
Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise verursacht
werden.
Abhängig von den spezifischen Bedingungen oder
dem verwendeten Zubehör können zusätzliche
Sicherheitsanweisungen erforderlich sein.
Informieren Sie Life & Mobility und die zuständige
Behörde immer im Falle eines schwerwiegenden
Vorfalls.
Allgemein
n Ändern Sie niemals die Konstruktion des Rollstuhls.
n Verwenden Sie nur Originalteile und -zubehör von
Life & Mobility. Diese wurden getestet und sind
sicher.
n Fügen Sie dem Rollstuhl kein zusätzliches Gewicht
hinzu.
Markierungen am Rollstuhl
n Markierungen, Sicherheitssymbole und Anweisun-
gen sind auf diesem Rollstuhl angebracht. Sie
sollten nicht abgedeckt oder entfernt werden. Sie
müssen während der gesamten Lebensdauer des
Rollstuhls sitzen und gut sichtbar bleiben.
Montage und Einstellung
n Bevor Sie den Rollstuhl benutzen, überprüfen Sie,
ob alle Teile des Rollstuhls ordnungsgemäß mon-
tiert und gesichert sind.
n Achten Sie darauf, dass die Schiebegriffe, die Rüc-
kenhöhe, die Armlehnen, die Unterschenkellänge
und eventuell die Kopfstütze auf die richtige Höhe
eingestellt sind.
n Halten Sie einen Mindestabstand von 5 cm zwi-
schen den Beinstützen und dem Boden ein.
n Überprüfen Sie die Abmessungen und stellen Sie
sie optimal ein, wie in dieser Anleitung beschrieben.
DE12
Sitzen im Rollstuhl
n Achten Sie darauf, dass die Finger und Glied-
maßen des Insassen nicht eingeklemmt werden.
Seien Sie besonders wachsam, wenn:
-
Der Insasse sitzt schräg im Rollstuhl.
-
Der Insasse hat nicht die volle Kontrolle
über seine Arme und/oder Beine..
Benutzung des Rollstuhls
(siehe auch Seite 32 für weitere Informationen)
Warnung:
Der NEOX ist nicht serienmäßig mit einer
Antikippstütze ausgestattet. Vergewissern Sie
sich, dass der Rollstuhl durch das Kanteln nach
hinten plötzlich nach hinten kippt.
Beim Hochfahren an einem Hang verlagert sich
der Schwerpunkt nach hinten und der Rollstuhl
kann leichter nach hinten kippen.
Beim Abstieg verlagert sich der Schwerpunkt
nach vorne und der Benutzer kann leichter aus
dem Rollstuhl fallen.
Als Rollstuhlfahrer sind Sie im Straßenverkehr
verletzlich. Achten Sie darauf, dass Sie
von anderen Verkehrsteilnehmern immer
wahrgenommen werden. Halten Sie sich an die
geltenden Verkehrsregeln.
Meiden Sie einsame Wege, sorgen Sie dafür,
dass im Notfall Hilfe geleistet werden kann.
n Der Insasse oder die Begleitperson muss in
folgenden Fällen auf die Möglichkeit eines Kip-
pens des Rollstuhls nach hinten achten:
- Wenn die Schwerpunktposition auf aktiv
gesetzt ist.
- Wenn der Winkel der Rückenlehne groß ist
- Beim Auffahren an einem Hang.
- Wenn jemand auf der Antikipphilfe und/oder
auf der Antikippstütze steht.
DE13
DE13

Advertenties

Inhoudsopgave
loading

Inhoudsopgave