Download Print deze pagina

Wilo Yonos GIGA2.0-I/-D Inbouw- En Bedieningsvoorschriften pagina 104

Advertenties

Beschikbare talen

Beschikbare talen

de
18.2.1
Gleitringdichtung wechseln
104
GEFAHR
Lebensgefahr durch Stromschlag!
Spannungsfreiheit überprüfen und benachbarte, unter Spannung ste-
hende Teile abdecken oder abschranken.
Während der Einlaufzeit können geringfügige Tropfleckagen auftreten. Auch während des
Normalbetriebs der Pumpe ist eine leichte Leckage von vereinzelten Tropfen üblich.
Eine regelmäßige Sichtkontrolle ist erforderlich. Bei deutlich erkennbarer Leckage einen
Dichtungswechsel vornehmen.
Weitere Informationen siehe auch Wilo-Planungshinweise Trockenläuferpumpen.
Wilo bietet ein Reparatur-Set an, das die für einen Wechsel erforderlichen Teile enthält.
HINWEIS
Für Personen mit Herzschrittmachern geht keinerlei Gefahr von den im
Motorinneren liegenden Magneten aus, solange der Motor nicht geöffnet
oder der Rotor demontiert wurde. Ein Wechseln der Gleitrindrichtung
kann ohne Gefahr durchgeführt werden.
Demontage:
WARNUNG
Verbrühungsgefahr!
Bei hohen Medientemperaturen und Systemdrücken Pumpe vorher ab-
kühlen lassen und System drucklos machen.
1.
Anlage spannungsfrei schalten und gegen unbefugtes Wiedereinschalten sichern.
2.
Absperreinrichtungen vor und hinter der Pumpe schließen.
3.
Spannungsfreiheit überprüfen.
4.
Arbeitsbereich erden und kurzschließen.
5.
Schrauben des Elektronikmoduls lösen (Fig. I, Pos. 3) und das Oberteil des Elektronik-
moduls (Fig. I, Pos. 2) abnehmen
6.
Netzanschlusskabel abklemmen. Falls vorhanden das Kabel des Differenzdruckgebers
am DDG entfernen.
7.
Pumpe durch Öffnen des Entlüftungsventils (Fig. I, Pos. 28) drucklos machen.
HINWEIS
Es wird empfohlen, das Modul zur besseren Handhabung vor Demontage
des Einstecksatzes zu demontieren. (Siehe Kapitel „Elektronikmodul
wechseln" [" 109]).
8.
Zwei Transportösen (Fig. I, Pos. 30) am Motorflansch belassen.
9.
Einstecksatz zur Absicherung mit geeigneten Hebemitteln an den Transportösen be-
festigen (Fig. 6).
Ausführung DN 32 ... DN 80, Fig. I
10. Einstecksatz (siehe Kapitel „Beschreibung der Pumpe" [" 16]) durch Lösen der
Flanschschrauben (Fig. I, Pos. 29) vom Pumpengehäuse abnehmen.
HINWEIS
Während des Befestigens der Hebemittel eine Beschädigung der Kunst-
stoffteile wie Moduloberteil vermeiden.
Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-Yonos GIGA2.0-I/-D • Ed.02/2023-08

Advertenties

loading