Download Inhoudsopgave Inhoud Print deze pagina

Kenwood KHC29 Gebruiksaanwijzing pagina 55

Inhoudsopgave

Advertenties

Maschine bei Bedarf ausschalten
l
und die Zutaten mit dem Spatel
von den Seiten der Schüssel nach
unten schaben.
Beim Zubereiten von Knetteig kalte
l
Zutaten verwenden (wenn nicht im
Rezept anders angegeben).
Knethaken
Die Zutaten vermengen sich
l
am besten, wenn Sie zuerst die
Flüssigkeit eingeben.
Die Maschine ab und zu stoppen
l
und den Teig vom Knethaken
abstreifen.
Mehl
Je nach Mehlsorte kann die
l
erforderliche Flüssigkeitsmenge
variieren. Die Klebrigkeit des
Teigs wirkt sich deutlich auf den
Belastungsgrad der Maschine aus.
Das Gerät beim Teigkneten unter
Beobachtung halten.
Schneebesen
Wichtig
Den Schneebesen nicht für
l
schwere Mischungen (z. B. zum
Schaumigschlagen von Fett und
Zucker) verwenden – er wird
dadurch beschädigt.
Eier sollten zum Schlagen am
l
besten Raumtemperatur haben.
Vor dem Zubereiten von Eischnee
l
sicherstellen, dass sich keine
Spuren von Fett oder Eigelb
an Schneebesen oder Schüssel
befinden.
Mayonnaise: Für beste Ergebnisse
l
die Zutaten nach Hinzufügen
des Öls nach unten schaben
und weitere 10 Sekunden bei
Höchstgeschwindigkeit schlagen.
Rührteige: Zuerst Mehl in die
l
Schüssel geben, dann die
Flüssigkeit hinzufügen und
alle Zutaten bei niedrigster
Geschwindigkeit verrühren.
140979 Iss 1 KHC29 Multilingual.A5 .indd 55
Elektronischer Sensor-
Geschwindigkeitsregler
Ihre Küchenmaschine besitzt
einen elektronischen Sensor-
Geschwindigkeitsregler, der die
Geschwindigkeit bei unterschiedlichen
Belastungen konstant hält, wie
z. B. beim Kneten von Brotteig oder
Einrühren von Eiern in Kuchenteig.
Wenn Sie also hören, dass sich während
des Betriebs die Geschwindigkeit
ändert, ist das normal – die
Küchenmaschine passt sich an die
jeweilige Belastung und die gewählte
Geschwindigkeit an.
Bitte Folgendes beachten:
Niemals die angegebenen
l
Höchstmengen überschreiten – Sie
könnten die Maschine überlasten.
Der Maschinenkopf bewegt sich
l
möglicherweise ein wenig, wenn
Sie zähe Mischungen wie Brotteig
verarbeiten – das ist normal.
Wird der Maschinenkopf während
l
des Betriebs hochgeklappt, läuft
die Küchenmaschine weiter. Das
Gerät immer vor Hochklappen des
Maschinenkopfes ausschalten.
Die Küchenmaschine funktioniert
l
nur, wenn alle Anschlussdeckel
richtig aufgesetzt sind.
Wenn Sie hören, dass die Maschine
l
überlastet ist, diese entweder
ausschalten und einen Teil der
Zutaten entnehmen oder die
Geschwindigkeit erhöhen.
Ihre Maschine besitzt eine „Soft
l
Start"-Funktion, um Spritzer zu
verhindern. Beim Verarbeiten
von zähen Mischungen (wie
z. B. Brotteig) kann es nach
dem Einschalten allerdings
einige Sekunden dauern, bis die
gewünschte Geschwindigkeit
erreicht ist.
55
16/05/2019 09:57

Advertenties

Inhoudsopgave
loading

Inhoudsopgave