Download Print deze pagina

Enders 8793 Gebruiksaanwijzingen pagina 5

Draadloze thermometer

Advertenties

zavřete.
• S použitými bateriemi zacházejte opatrně.
ČIŠTĚNÍ/SKLADOVÁNÍ
• Po každém použití důkladně vyčistěte teplotní čidlo.
• Čidla očistěte horkou vodou a jemným čisticím prostředkem a poté
je osušte.
• Vysílač a přijímač nejsou vodotěsné a nelze je mýt v myčce nádobí.
Neponořujte je pod vodu. Čistěte je vlhkým hadříkem.
• Hrot teplotního čidla je velmi ostrý. Proto je třeba s ním zacházet
opatrně. Doporučujeme, abyste na čidlo teploty nasadili dodanou
silikonovou krytku, pokud jej nepoužíváte.
DISPOZICE
Tento výrobek obsahuje recyklovatelné materiály. Nevyhazujte jej do
domovního odpadu, ale obraťte se na místní firmu zabývající se likvi-
dací odpadů, která zajistí jeho ekologickou likvidaci.
GARANCE/ZÁRUKA
Na tento výrobek poskytujeme dvouletou záruku. Předpokladem pos-
kytnutí záruky je řádné zacházení s výrobkem a oficiální doklad o koupi
s datem. Za škody vzniklé z následujících příčin nepřebíráme žádnou
odpovědnost:
• neschválené použití
• nevhodné, nesprávné nebo nedbalé zacházení
• nedodržení tohoto návodu k použití
Při správném použití lze rukavice likvidovat společně s běžným domov-
ním odpadem.
Společnost Enders Colsman AG tímto prohlašuje, že rádiové zařízení
typu 8793 LCD-Funkthermometer je v souladu se směrnicí 2014/53/EU.
Úplné znění EU prohlášení o shodě je k dispozici na této internetové adre-
se: https://enders-germany.com/LCD-Funkthermometer/.
SERVIS A KONTAKT
http://www.enders-germany.com
FUNKTHERMOMETER BEDIENUNGSANLEITUNG
Lesen und beachten Sie vor der Benutzung des Grillthermometers
diese Bedienungsanleitung. Das Thermometer kann von Kindern, älter
als 8 Jahre und von Personen mit eingeschränkten physischen, senso-
rischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung oder Wis-
sen bedient werden, wenn sie eine Unterweisung zur Bedienung des
Gerätes bekommen haben oder beaufsichtigt werden. Kinder dürfen
nicht mit dem Thermometer spielen. Reinigung und Wartung darf von
Kindern nur unter Aufsicht erfolgen.
An/Aus
1.
Timer setzen, Stunden, Minuten, Sekunden einstellen / Timer lö-
2.
schen
Verschiedene Fühler/Positionen anwählen / zwischen °C und °F wäh-
3.
len
Um bei der selbst eingestellten Zieltemperatur und dem Timer we-
4.
niger zu wählen
Start, Stop / Die Tasten sperren und entsperren
5.
Um bei der selbst eingestellten Zieltemperatur und dem Timer zu ad-
6.
dieren
Verschiedene Fleischsorten
7.
Verschiedene Garzustände
8.
Station an und aus / koppeln
9.
VERWENDUNG DES FUNKTHERMOMETERS
Dieses Gerät ist ausschließlich für die Anwendung mit Grills, Smokern
und Backöfen geeignet. Verwende es immer, wie in der Bedienungs-
anleitung beschrieben. Das Gerät ist für den Hausgebrauch bestimmt.
Nicht für die stetige Nutzung im Gewerbe. Für Schäden an Gegenstän-
den oder Personen, die durch Nichtbeachtung entstehen, übernimmt
der Hersteller keine Haftung.
• Verwende das Gerät nur innerhalb der spezifizierten Leistungs- und
• Temperaturbereiche.
• Das Produkt darf nicht zum Messen der Temperatur von Flüssig-
keit oder Fleisch, welches sich in Flüssigkeiten befindet, verwendet
werden.
• Der Wärmesensor befindet sich an der Vorderseite der Messfühler.
• Führen Sie nicht den gesamten Messfühler in das Fleisch ein.
• Trage immer hitzebeständige Handschuhe, wenn du die Edelstahl-
Messfühler oder die Messleitungen während oder kurz nach der An-
wendung anfasst. Berühre sie nicht mit bloßen Händen, es besteht
Verbrennungsgefahr.
• Halte Sender und Empfänger von direkter Hitze fern.
• Setze das Gerät und seine Bestandteile keiner Hitze (über50 °C)
und/oder Kälte (unter 0 °C) aus.
• Setze Messfühler und Messleitung keiner direkten Flamme aus. Die
Messfühler sind bis 300 °C (572 °F) hitzebeständig.
• Setze die Stecker des Messfühlers oder die Steckbuchsen des Sen-
ders keinesfalls Wasser oder anderen Flüssigkeiten aus.
• Schütze das Gerät und alle Bestandteile vor Feuchtigkeit.
• Tauche es nicht unter Wasser.
• Defekte Geräte oder defekte Einzelteile des Gerätes dürfen aus-
schließlich durch autorisierte Personen repariert und ausgetauscht
werden.
• Bei der Inbetriebnahme des Geräts werden 4 x 1,5V Alkali-Trocken-
batterie benötigt. Verwende ausschließlich neue Batterien.
• Lass die Messfühler vor der Reinigung vollständig auskühlen. Sie
werden während der Anwendung sehr heiß.
• Schütze deine Hände mit hitzebeständigen Handschuhen.
• ACHTUNG! Die Spitze des Messfühlers kann scharfkantig sein.
Nicht berühren.
1. Öffnen Sie das Batteriefächer des Senders und Empfängers und le-
gen Sie je 2 x 1,5V Alkali-Trockenbatterie entsprechend der Polung
ein. Verschließen Sie das Batteriefach danach wieder.
2. Zum erstmaligen koppeln der Station mit der Bedieneinheit muss
der Knopf, an der rechten Seite der Station, so lange gedrückt wer-
den, bis die weiße LED anfängt zu blinken. Auf der eigeschalteten
Bedieneinheit müssen dann die „+" und „-" Tasten gleichzeitig für ca.
3 Sekunden gedrückt werden. Wenn das Thermometer verbunden
ist, leuchtet die weiße LED auf der Station konstant.
3. Empfänger / Bedieneinheit einschalten/ ausschalten
• Knopf oben links kurz drücken -> ein
• Knopf oben links lange drücken -> aus
4. Die mittige Taste lange gedrückt halten um die Tasten zu ent-/
Sperren
5. Die oberste rechte Taste lange gedrückt halten, um zwischen Grad
Celsius und Grad Fahrenheit zu wechseln
6. Beim Ein- und Ausstecken der Temperaturfühler kann es bis zu 10
Sekunden dauern, bis das Thermometer die Fühler erkennt und die
Temperatur anzeigt
GRUNDSÄTZLICH
• Tasten kurz drücken
• Befehle, die unter einem horizontalen Strich stehen, lange drücken
GUT ZU WISSEN
• Temperaturbereich: 0 °C - 300 °C
• Abgestrahlte maximale Sendeleistung: 20 dBm.
• Sendefrequenz: 433,92 MHz.
TIMER SETZEN COUNTDOWN
• (Taste oben mittig drücken, so dass am unteren Bildschirmrand „Ti-
mer +-„ erscheint, falls noch nicht vorhanden)
• Taste oben mittig kurz drücken: Die ersten beiden Ziffern blinken,
über die Plus und Minus Tasten werden die Stunden eingestellt
• Taste oben mittig kurz drücken: die dritten und vierten Ziffern blin-
ken, über die Plus und Minus Tasten werden die Minuten eingestellt
• Taste oben mittig kurz drücken: die fünften und sechsten Ziffern
blinken, über die Plus und Minus Tasten werden die Sekunden ein-
gestellt
• Taste oben mittig erneut drücken, um die Timer-einstellung abzu-
schließen
• Taste mittig kurz drücken, um den Timer zu starten oder zu pau-
sieren
• Um einen bestehenden Timer zu löschen, den Countdown pausie-
ren lassen und die obere mittige Taste lange gedrückt halten
TIMER SETZEN STOPPUHR
• (Taste oben kurz mittig drücken, so dass am unteren Bildschirm-
rand „Timer +" erscheint, falls noch nicht vorhanden)
• Taste mittig einmal kurz zum Starten oder Pausieren drücken
• Um einen bestehenden Timer zu löschen, den Counterpausieren
lassen und die obere mittige Taste lange gedrückt halten
TASTEN SPERREN
• Lange den mittigen Knopf gedrückt halten
SPEISENMODUS
• (Taste oben rechts kurz drücken, so dass am unteren Bildschirm-
rand „Probe" erscheint, falls noch nicht vorhanden)
• Über die Probe Taste oben rechts durch kurzes Drücken durch die ver-
schiedenen vier Temperaturfühler schalten, an dem Pfeil am rechten
Bildschirmrand zu erkennen.
• Über die taste unten links die gewünschte Fleischsorte einstellen
• Über die Taste unten rechts den gewünschten Garzustand einstellen
• Wenn das Thermometer klingelt, ist die Zieltemperatur erreicht
OPEN MODUS
• Modus, um selbst eingestellte Zieltemperatur zu nutzen
• (Taste oben rechts kurz drücken, so dass am unteren Bildschirm-
rand „Probe" erscheint, falls noch nicht vorhanden)
• Entweder auf der „MEAT" Taste durchwählen bis „OPEN" auf der
rechten unteren Seite erscheint oder die Plus oder Minus Taste
drücken
• Über die Plus oder Minus Taste die gewünschte Temperatur ein-
stellen
• Über die „Probe" taste oben rechts bestätigen
• Wenn das Thermometer klingelt, ist die Temperatur erreicht
• Wenn gewünscht die Temperatur über Plus und Minus anpassen
HINWEISE
Die voreingestellten Temperaturen sind Richtwerte, aufgrund von
Unterschieden bei dem Fleisch in Dicke, Tier und Körperteil etc., kön-
nen diese Abweichen. Wichtig ist darum, dass der Nutzer vor dem
Verzehr den Garzustand selbst kontrolliert.Die magnetische Empfän-
gerstation darf nicht an heiße Oberflächen, wie bspw. die Grillhaube
angebracht werden.
PROGRAMMAUSWAHL
• Beef = Rind

Advertenties

loading