16. Transport und Lagerung
Manual_FX-KS226_Int24_rev3
Kettensteg
•
Den Kettensteg von Zeit zu Zeit umdrehen, um
einen einseitigen Verschleiß zu verhindern.
•
Die Führungsrille des Kettenstegs muss immer
rechtwinklig sein, daher die Rille ab und zu auf Verschleiß
überprüfen.
Ein Lineal an den Kettensteg und die Außenseite eines
Sägezahns anlegen. Wenn zwischen Lineal und Kettensteg
ein Abstand besteht, ist die Führungsrille in
Ordnung. Wenn kein Abstand besteht, ist die Führung
abgenutzt. In diesem Fall muss der Kettensteg umgedreht
oder ersetzt werden.
(1) Lineal (2) Abstand (3) Kein Abstand (4) Kette läuft
schief
-
Beim
Transport
Standortwechsel während der Arbeit ist die Motorsäge
auszuschalten, die Ketten-bremse auszulösen, um ein
unbeabsichtigtes Anlaufen der Kette zu vermeiden.
-
Niemals die Motorsäge mit laufender Sägekette
tragen und transportieren!
-
Beim Transport/Lagerung über eine größere
Distanz ist der mitgelieferte Schienenschutz auf jeden Fall
aufzusetzen.
-
Motorsäge nur am Handgriff tragen. Die
Sägeschiene zeigt nach hinten. Nicht mit dem
Auspufftopf in Berührung kommen
(Verbrennungsgefahr).
-
Die Motorsäge sicher in einem trockenen Raum
lagern. Die Säge darf nicht im Freien aufbewahrt werden.
Motorsäge Kindern nicht zugänglich machen.
-
Bei längerer Lagerung und beim Versand der
Motorsäge müssen der Kraftstoff- und der Öltank
vollständig entleert sein.
-
In Fahrzeugen: Motorgerät gegen Umkippen,
Beschädigungen und Auslaufen von Kraftstoff sichern
37
und
bei
einem