oberen Teil des Kettenstegs kann der Kettensteg durch eine schnelle Bewegung zurück und in
Richtung der Bedienungsperson gestoßen werden. Wenn einer dieser beiden Vorgänge
eintritt, könnte dies zur Folge haben, dass Sie die Kontrolle über die Kettensäge verlieren, was
wiederum zu schwer wiegenden Verletzungen führen könnte.
Verlassen Sie sich nicht nur auf die eingebauten Sicherheitseinrichtungen der Kettensäge. Als
Benutzer dieses Geräts müssen Sie selbst einige Vorsichtsmaßnahmen treffen, um alle
Arbeiten mit der Säge Unfall und verletzungsfrei durchführen zu können
Wenn Sie sich mit den Ursachen und Eigenarten des Rückstoßes einigermaßen vertraut
machen, reduzieren oder eliminieren Sie dadurch das Überraschungsmoment, womit eine
häufige Ursache von Unfällen ausgeschaltet ist.
10. Montage des Schwertes und der Sägekette
ACHTUNG: Immer Sicherheitshandschuhe tragen im Umgang mit der Sägekette!
Sägeschiene und Sägekette montieren
•
Kettenbremse (10) lösen (Handschutz nach hinten einrasten)
•
Befestigungsschrauben (12) herausdrehen und Kettenradschutz abnehmen
•
Sägekette um Kettenrad legen. Auf korrekte Montagerichtung achten:
die Pfeilrichtung auf der Kette muss mit der auf dem Kettenrad
übereinstimmen
•
Sägeschiene aufsetzen und in Richtung Kettenrad schieben
•
Sägekette in die Führungsnut der Sägeschiene einführen
•
Sägekette um die Sägeschiene legen
Auf richtigen Sitz in der Führungsnut achten
•
Kettenradabdeckung aufsetzen
•
Kettenspannstift muss in das Loch der Sägeschiene eingreifen
•
Befestigungsschrauben (12) zunächst leicht anziehen
•
Sägekette spannen
•
Sägeschienenspitze leicht anheben
•
Durch Drehen von Hand Sägekette auf einwandfreien Lauf überprüfen
•
Spannschraube (11) im Uhrzeigersinn drehen, bis die Kette an der Unterseite der
Sägeschiene anliegt
•
Befestigungsschraube (12) festziehen
Sägekette einlaufen lassen. Eine neue Sägekette und -schiene muss nach maximal fünf
Schnitten nachgespannt werden.
ACHTUNG
Neue Ketten dehnen sich während der anfänglichen Verwendungszeit. Aus diesem Grunde die
Kettenspannung häufig überprüfen und eventuell nachstellen, da eine lockere Kette leicht
herunterspringen oder zu einem rapiden Verschleiß von Kette und Kettensteg führen kann.
11. Kraftstoff und Sägekettenöl
GEFAHR!
Verletzungsgefahr!
Kraftstoff ist explosiv!
•
Vor dem Betanken Motor abschalten und abkühlen lassen.
•
Beachten Sie unbedingt alle Sicherheitshinweise zum Umgang mit
•
Kraftstoff.
Manual_FX-KS226_Int24_rev3
19