4.
Ziehen Sie die Klammer (2) heraus in die Wartungs-
position. Die Klammer ist gegen Herausfallen gesi-
chert.
5.
Ziehen Sie die Baugruppe gerade und ohne Dreh-
bewegung aus dem Produkt.
6.
Trennen Sie den untersten Teil der Baugruppe durch
Drehen vom Oberteil.
7.
Beachten Sie die Einbaulage. Entnehmen Sie das
Sieb (1).
8.
Spülen Sie das Sieb unter einem Wasserstrahl ent-
gegen der Fließrichtung durch.
9.
Wenn das Sieb beschädigt ist oder sich nicht mehr
ausreichend reinigen lässt, dann tauschen Sie das
Sieb aus.
10.
Verwenden Sie stets neue O-Ringe.
11.
Setzen Sie das Sieb in der richtigen Einbaulage wie-
der ein.
12.
Schieben Sie die Klammer wieder hinein, bis sie hör-
bar einrastet.
13.
Öffnen Sie das Kaltwasser-Absperrventil.
10.3.7 Reinigungs- und Prüfarbeiten abschließen
1.
Bauen Sie das Thermo-Kompaktmodul ein.
(→ Seite 32)
2.
Klappen Sie den Schaltkasten nach oben.
3.
Öffnen Sie alle Wartungshähne und den Gasabsperr-
hahn, falls noch nicht geschehen.
4.
Prüfen Sie das Produkt auf Dichtheit. (→ Seite 25)
5.
Montieren Sie die Frontverkleidung. (→ Seite 23)
6.
Montieren Sie ggf. die Frontblende unterhalb des Dis-
plays.
34
7.
8.
9.
10.4
1.
1
2.
3.
4.
5.
6.
2
7.
8.
10.5
▶
▶
▶
▶
▶
11 Störungsbehebung
11.1
1.
2.
11.2
Falls ein eingestelltes Wartungsintervall abgelaufen ist oder
eine Servicemeldung vorliegt, dann erscheint
Das Produkt befindet sich nicht im Fehlermodus.
Wenn mehrere Servicemeldungen gleichzeitig auftreten,
dann werden diese auf dem Display angezeigt. Jede Ser-
vicemeldung muss bestätigt werden.
Wartungscodes (→ Seite 60)
Installieren Sie ggf. die Module unterhalb des Produkts
(→ Installationsanleitung Modul).
Stellen Sie die Stromversorgung her, falls noch nicht
geschehen.
Schalten Sie das Produkt wieder ein, falls noch nicht
geschehen. (→ Seite 20)
Produkt entleeren
Nehmen Sie das Produkt vorübergehend außer Be-
trieb. (→ Seite 43)
Schließen Sie die Wartungshähne des Produkts.
Schließen Sie den Gasabsperrhahn.
Nehmen Sie das Produkt in Betrieb.
Starten Sie das Prüfprogramm P.008 . (→ Seite 18)
Öffnen Sie die Entleerungsventile.
◁
Produkt (Heizkreis) wird entleert.
Schließen Sie die Entleerungsventile.
Nehmen Sie das Produkt vorübergehend außer Be-
trieb. (→ Seite 43)
Inspektions- und Wartungsarbeiten
abschließen
Prüfen Sie den Gasanschlussdruck/Gasfließdruck.
(→ Seite 22)
Prüfen Sie den CO₂-Gehalt. (→ Seite 23)
Prüfen Sie das Produkt auf Dichtheit. (→ Seite 25)
Stellen Sie ggf. das Wartungsintervall neu ein.
(→ Seite 30)
Protokollieren Sie die Inspektion/Wartung.
Datenübersicht prüfen
Navigieren Sie zum MENÜ → EINSTELLUNGEN →
Fachhandwerkerebene → Datenübersicht.
Lesen Sie den Notbetrieb- und Fehlerhistorie aus, um
festzustellen, ob eine Störung vorliegt. (→ Seite 35)
Servicemeldungen
Installations- und Wartungsanleitung 0020282231_03
im Display.